
Astronomie
893 Mitglieder, 8.814 BeiträgeWird die Erde in Zukunft untergehen?
Doch die Daten gelten auch für die Erde - und der steht in rund 1,75 Milliarden Jahren ein schreckliches Ende bevor. Das Ende der Welt: Erst in 1,75 Milliarden Jahren wird die Erde zur Wüste. Die schlechte Nachricht zuerst: Die Erde hat in gewisser Weise schon 70 Prozent ihrer Lebensspanne hinter sich. Stimmt das ?
9 Stimmen
Sternschnuppen- Hast du schon welche gesehen?
Momentan kann man die ja sehr häufig sehen. Hast du schon eine beobachten können? Ich leider nicht
32 Stimmen
Glaubt ihr, dass es in der Milchstraße andere Planeten mit intelligentem leben gibt?
Also nur in der Milchstraße und nicht im gesamten Universum
42 Stimmen
Welches Teleskop für Galaxie, Planeten etc. ist gut geeignet?
Hallo Community, Welche Teleskope könnt ihr empfehlen zum beobachten von Planeten und Galaxien/ Nebeln und andere Himmelskörper ? Bei welchen ist die Handhabung einfach ? Welche sind gut dafür ? Danke für eure Antworten :)
Der nächtliche universe flashhimmel?
Habe meine fenster offen, man kann gerade bombe die "sterne erkennen" in östlicher richtung strahlt ein stern ziemlich hell und dick und darüber ein schwacher roter sind das mars und jupiter? Schon irgendwie geil einen planeten aus unserem sonnensystem zu spotten, hatte schon auf einer sternenkarte nachgeschaut nur bin mir nicht sicher.
Mond geht abends unter?
Hallo ich wollte mal fragen wie es sein kann dass der mond abends untergeht. Ich habe gerade eben mit meiner Familie den Mond betrachtet und uns ist aufgefallen dass er (es ist 23 Uhr) untergegangen ist. Sollte er zu dieser Zeit nicht aufgehen? Wie kann das sein? Danke für jede Antwort
Sind das Sternschnuppen?
https://www.youtube.com/watch?v=OtyjhKl0c4o
11 Stimmen
Beispiele für Reflexionsnebel?
Hi Leute. Ich bin ein junger Astrofotograf und habe eine Kamera. Jedoch ist diese nicht astromodifiziert. Deshalb lege ich meinen Fokus im Bereich Nebel eher auf Reflexionsnebel. Emmissionsnebel wären zwar vielleicht auch möglich aber dann braucht man sehr viel Belichtungszeit und ich darf oft nicht so lange wachbleiben um die Ausrüstung wieder reinzubringen. Ich benutze ein 300 mm objektiv. Jetzt meine Frage: habt ihr ein paar gute Beispiele für helle ausgedehnte reflexionsnebel. Im Internet finde ich eher nicht hilfreiche Antworten. Oder habt ihr einen emmissionsnebel der auch mit unmodifozierter Kamera sehr gut möglich ist. Danke schon mal im Voraus
Ist das Gerücht war?
Stimmt es, das der Planet Pluto erst einmal garnicht als Planet angesehen wurde?
Ist das ein Asteroid?
Hallo, heute habe ich Sternschnuppen beobachtet und da ist mir ein Ereignis von früher eingefallen und zwar habe ich etwas am Himmel gesehen (Bild im Anhang) es war sehr langsam und sehr deutlich zu sehen, es hat sich gleichmäßig bewegt. Es war entweder am 23.4.20 oder am 24.4.20 das weiß ich leider nicht mehr genau. was kann das gewesen sein ? Es war ein sehr stark zu sehender Strich

Gutes Handy für astrophotography?
1. Welche Handy ist gut für astrophotography 2. Wäre das Xiaomi Redmi 13 pro gut dafür?
Linien him himmel?
Diesen sommer ist mir aufgefallen dass immerwieder so längliche “sterne” im himmel sind die aber nach wenigen Minuten wieder verschwinden.. sind das Sternschnuppen die weiter entfernt sind oder was denn?

Dreht sich das gesamte Universum um sich selbst?
Wie lange würde eine Rotation dauern?
(Theorie) Schwarze Löcher = Rand des Universums?
Ich weiß das man dass aktuell nicht irgendwie beweisen kann ect deswegen frage ich mal nur ob es Theoretisch funktionieren könnte. Und zwar wäre es möglich das alle Schwarze Löcher mit dem Rand des Universums verknüpft sind und alles was ein schwarzes Loch verschlingt zum Rand des Universums gebracht wird um das Universum zu erweitern und das solange weiter geht bis alle Planeten verschlungen sind das nur noch ein Universum mit einem Großen schwarzen Loch existiert und dadurch das keine Planeten mehr da sind würde das Universum kollabieren weil es nicht mehr sich selbst erweitern kann und am Ende es sich alles in sich zusammenbricht und ein „neuer“ Urknall entsteht. Das würde zumindest für mich selber erklären warum die schwarze Löcher so eine nahezu unendliche(s) schwere/Gewicht (hab vergessen wie es genau heißt) haben. Weil wenn alle Schwarzen Löcher mit dem Rand verbunden sind dann kann ya diese nahezu unendliche(s) schwere/Gewicht daher kommen weil am Rand so eine Schwere, so ein Gewicht existiert und das Schwarze Loch wie ein Portal fungiert zum Rand des Universums. Ich hoffe es war verständlich für euch ( :
Wo und wie kann man den Himmel so sehen?
Das ist garnicht möglich oder?

Welchen Planeten mögt ihr lieber?
13 Stimmen
Was ist euer Lieblingsplanet?
(bitte ignoriert den roten neptun, sorry)
20 Stimmen
Warum ist Pluto kein Planet mehr?
Ich finde es so traurig, der arme Pluto wurd einfach degradiert ohne Grund. Weil guckt mal wie süß der ist

Leben wir in einer Unendlichkeit?
Es ist möglich, dass es vor dem Urknall noch ein Universum gab und das irgendwann zum Urknall wurde Also, dass jedes Universum durch einen Urknall zerstört wird und durch den Urknall ein neues entsteht Leben wir in einer Unendlichkeit ? Passiert das immer weiter bis ins Unendliche ? Dann gäbe es keinen Anfang und kein Ende, wie bei einem Kreis ++++++++++++++++++++++++++++++++ ☆。• *. ₊°。 ✮°。 ☆。• *₊°。 ✮°。 ☆°。 ☆. °☆°。 ☆° * *. * * ✮°。 ✮. °✮°。 ✮° .✮。• *₊°。 ☆°。 ✮。• *₊°。 ☆°。 ☆. * °。 ☆° ✮ °。 ✮° ✮。• *₊°。 ☆°。