Architektur

196 Mitglieder, 1.884 Beiträge

haben P2 Plattenbauten normalerweise Hinterausgang?

Ist es typisch für einen P2 Sowohl vorne als auch Hinten ein- bzw. Ausgänge zu haben? Ich versuche herauszufinden in welcher Plattenbauserie ich wohne, deshalb die Frage. Wir haben auf jeden Fall das P2-typische quadratische Treppenhaus ohne Fenster, und der Block ist auch nicht eben mit dem Boden, sondern benötigt eine Stufe was wohl auch ein P2 Merkmal ist. Trotzdem wundere ich mich, dass ich irgendwie nichts dazu finden kann dass der P2 einen vorder- und Hintereingang haben soll.

Warum entstehen (Kerb)Risse an Häusern?

Hallo an alle da draußen, ich habe vorhin hier im Internet einen Artikel zu Kerbrissen an Gebäuden gelesen, da mich das Thema immer wieder erstaunt. Im Artikel (Link am Ende des Textes) wurden beim Thema Kerbrisse Folgendes dazugeschrieben: "Bei thermischen und/oder feuchtbedingten Längenänderungen des Mauerwerkes kommt es in diesem Bereich zu anderen Verformungen (Spannungen), die sich diagonal "entladen" – ein Riss entsteht. " Mich würde sehr interessieren, warum sich die beschriebenen Spannungen, denn eigentlich diagonal entladen, also an den Ecken solcher Öffnungen (Fenster etc) und nicht an einem anderen Punkt, beispielsweise in der Mitte der jeweiligen Spannweiten? Liegt es eventuell an wirkenden horizontalen bzw. vertikalen Kräften? Wobei ich mir das Ganze dann nicht erklären könnte, da bei solchen Kräften ja immer der schwächste Punkt als erstes nachgeben müsste, also meines Erachtens nach die Mitte der größten horizontalen oder vertikalen Spannweite, oder? Vielleicht kann mir ja jemand von Euch Experten hier weiterhelfen:) Vielen Dank im Voraus :) https://www.heimwerker.sakret.de/rat-und-tat/lexikon/kerbrisse#:~:text=Kerbrisse%20sind%20diagonal%20verlaufende%20Risse,entladen%22%20%E2%80%93%20ein%20Riss%20entsteht.
Bild zum Beitrag

Ikosaederstumpf als 3D Modell / CAD Profi?

Hallo zusammen, hat jemand ein 3D-Modell eines Ikosaederstumpfs oder ist in der Lage, eines zu erstellen? Der Durchmesser sollte etwa 150 mm betragen. Ich habe bisher nur ein Flächenmodell erstellt bekommen, aber ich benötige ein solides Modell ohne die unsymmetrischen Überlappungen, wie sie auf dem Bild zu sehen sind. Es sollte so modelliert sein, dass ich es nachträglich noch bearbeiten kann. Muss natürlich auch nicht umsonst gemacht werden. Freue mich auf Antworten
Bild zum Beitrag

Sanierung Decke?

Ich habe mir überlegt, eventuell in den Hohlraum der bestehenden Decke die Zellulose einzublasen, dass Problem ist, dass der Putz des Aussenwandziegels in der Deckenebene Fehlt. Das heißt der Wandaufbau in der Decke ist 25cm HLZ mit Mörtelfuge, dann 5cm MW und dann hinterlüftete Fassade mit Konstruktion. Können hier Schäden auftreten?Und was ist, wenn die Dampfbremse z.B.: stellenweise von einer Maus zerbissen wurde, ist das auch fatal, oder durch die trotzdem flächige Dampfdichtheit egal?(Ich rede hier von Schlafzimmern, also keine Küche oder Bäder.) (Der "Zubau 2x18cm" ist für die Zeichnung nicht relevant)
Bild zum Beitrag

Schallschutzdämmung für Wände?

Ich habe folgende Situation. Mein Schlafzimmer soll direkt an die Wohnung meiner Nachbarn angrenzen. Die Wand zu den Nachbarn ist Kalksandstein in 24cm. Ich möchte das Schlafzimmer in die Richtung meiner Nachbarn etwas besser Schalldämmen. Was mache ich da am besten und was bringt überhaupt etwas. Die Decke ist durchgehender Stahlbetonbau. Bringt es überhaupt etwas die rot gekennzeichneten Bereiche zu dämmen oder überträgt es sich sowieso über die anderen Wände oder die Decke?
Bild zum Beitrag

ArchiCAD 24, Elemente direkt verschieben?

Moin, mein Workflow ist gerade voll verwirrt.Laut dem ArchiCAD 24 Hilfe https:// help.graphisoft.com/AC/24/ger/_AC24_Help/ 030_Interaction/030_Interaction-75.htm)werden können Elemente direkt angefasst werden und verschoben werden.Das ist mir auch soweit bekannt, aber wo der Hacken ist, ist das bei jeden einzelnen schnellen anklicken von jeglichen Elementen, die sich sofort nach kleiner Verspätung verschieben wollen. Das macht den Workflow so enorm kaputt. Ich kann mich nicht erinnern, das es vorher auch so war.Ich meine vorher war es so gewesen, das man bei sofortigen verschieben von Elementen diese gedrückt halten musste, oder so.Jetzt kann man gar nicht mehr, mehrere Elemente einzeln auswählen, ohne bei jedem Mal ESC zu drücken.Kann mir jemand dabei helfen?Habe ich dort irgendetwas versehentlich in den Einstellungen umgestellt? (Wann ja was genau?)Oder meine letzte Vermutung, das von heute auf morgen die Hardware nicht mehr reicht? (AC25, 27, 28 auf einem MCB Air M1, 16GB)Ich bin echt verzweifelt!

Tragende Wand entfernen ohne stahlträger an der Decke?

Hallo wir würden gerne in unseren Haus eine tragende Wand die insgesamt 2m lang ist entfernen sie trennt Essen Küche vom Wohnzimmer Ist es möglich sie zu entfernen ohne das man an der Decke einen zb stahlträger sieht kann man recht und links vielleicht stahlträger stützen stellen das man die komplette Deckenhöhe trotzdem noch hat ? Dann wird der Durchgang schmäler aber eben die Deckenhöhe bleibt oder kann man den stahlträger in der Decke verschwinden lassen ? Wir haben eine Betondecke Danke schonmal für euere Antworten
Bild zum Beitrag