Architektur

196 Mitglieder, 1.890 Beiträge

Findet ihr die heutige Architektur (ab Nachkriegszeit) vergleichsweise hässlich?

Mir hat Deutschland architektonisch bis zum Ende der Kaiserzeit gut gefallen, also die Gründerzeitgebäude, die Stadtgestaltung in Berlin und die Stile der vorhergehenden Jahrhunderte (Barock, Fachwerkhäuser usw.). Mit den heutigen Gebäuden kann ich - außer mit Wolkenkratzern und Einfamilienhäusern - überhaupt nichts anfangen. Sind halt meiner Meinung nach nur noch Zweckbauten, aber nach meinem Geschmack nichts für's Auge.
Nein54%
Ja46%
13 Stimmen

Wie viel verdient ein Architekt?

Ich möchte später Architekt werden es war schon immer ein großer Traum für mich. jedoch habe ich mir auf Google ein paar durchgelesen und jeder sagt was anderes manch sagen netto Gehalt im Monat beträgt 2500 die anderen sagen 4000 kann mir da jemand weiterhelfen bitte wirklich nur ernstgemeinte antworten das ist mit wirklich wichtig vielleicht auch jemand der in diesem Beruf tätig ist das wäre sehr hilfreich Dankeschön

Arbeit im Bereich der Eisenflechtung?

Hallo zusammen, ich interessiere mich für die Arbeit im Bereich der Eisenflechtung. Ich gehe davon aus, dass die folgenden Berufsgruppen Eisenflechtung durchführen. Aber was ist der Unterschied zwischen ihnen? Gibt es Unterschiede je nach Art des Bauwerks (Tiefbau, Infrastruktur, Wohngebäude etc.)? ・Bewehrungsbauer ・Eisenflechter ・Eisenbinder ・Stahlbetonbauer Wenn jemand darüber Bescheid weiß, würde ich mich über eine Aufklärung freuen. Ich lerne gerade Deutsch, also bitte ich um Entschuldigung für eventuelle Grammatikfehler.

Kommen irgendwann die alten Architekturstile zurück?

Ich meine nicht, dass irgendwie etwas neu interpretiert wird, wo es dann aber nur maximal zwei Zierleisten gibt, sondern wirklich eine breite Rückkehr von Stuck und Fachwerk, durchaus auch durch industrielle Fertigung und 3D-Druck und als eigener Stil, aber eben im Grunde ein Europa wie vor der Bauhaus-Zeit. Ich meine nicht, dass mal eine einzelne klassizistische Villa errichtet wird, sondern die Errichtung ganzer Wohnviertel nach altem Muster (im Sinne von altem Stil, nicht im Sinne von altem technischen Standard). Ich meine also Wohnquartiere und Städte, die aussehen wie Mittelalterstädte, Berlin zur Kaiserzeit usw.

Wie mache ich aus einer Einzellast, eine Streckenlast (Architektur/ Tragwerkslehre)?

Hallöchen, ich schreibe in nem Monat eine TWL Klausur und rechne gerade Übungsklausuren durch, allerdings komme ich bei der Aufgabe 1.6 nicht auf die richtige Lösung. Kann mir jemand helfen? Anbei habe ich den gesamten Anfang der Klausur gepackt und unten sie die Lösungen, da ich mir nicht sicher bin was wirklich relevant ist. Zu meinem Lösungsansatz: Normalerweise muss man doch nur die Strecke mal die Einzellast nehmen oder? D.h. 6 x Bv = 8,405 kN = 1,4 (aus 1.5) 1,4 kN * 8,75m = 12,25 kN/m. In der Lösung steht aber f = 5,763 kN/m Danke schonmal im voraus :)
Bild zum Beitrag

Architekturstudium.. was dann?

Hallo, ich mache aktuell meinen Bachelor in Architektur und bin nächstes Jahr im August fertig. Meine Frage ist es jetzt, was man so üblicherweise nach einem Architekturstudium macht. Ich habe noch keine Praxiserfahrung und würde ein langzeit Praktikum in Erwägung ziehen. Könnte man aber theoretisch auch direkt eine normale Teilzeit oder Vollzeitstelle besetzen? Vielleicht hat ja der ein oder andere hier Erfahrung :) Danke schon einmal für die Antworten!