Wirtschaftswissenschaften

387 Mitglieder, 4.430 Beiträge

BWL Kennzahlen?

Hallo, ich bräuchte bitte einmal kurz Hilfe, ob ich diese betriebswirtschaftlichen Kennzahlen richtig zugeordnet habe? Über eine Antwort freue ich mich! Liquiditätskennzahlen: - Liquidität 1. und 2. Grades Verschuldungskennzahlen: -Eigenkapitalquote -Fremdkapitalquote - Verschuldungsgrad - Deckungsgrad A -Deckungsgrad B Rentabilitätskennzahlen: -Operatives Ergebnis -Umsatzrentabilität -Gesamtkapitalrentabilität Strukturkennzahlen: -Anlagenintensität -Vermögensintensität

Rechungswesen Aufgabe?

Mit dem relativen Deckungsbeitrag kann ein Unternehmen feststellen welches Produkt es bevorzugt herstellen kann richtig? Kann ich den auch nutzen wenn ich einen vergleich zwischen der Selbstproduktion und durch lieferung eines externen unternehmens hab? Ich hab da nähmlich eine aufgabe wo ich die Selbstproduktion mit der Lieferung eines Produkts vergleichen soll also ob es sich lohnt ein bestimmtest produkt selber herzustellen oder es liefern zu lassen. Ich hab so daten wie fix und var kosten sowie verkaufs und beschaffungsbeitrag. Und soll am ende entscheiden welche option besser ist

Warum ist das oberste Unternehmensziel die Gewinnmaximierung?

Als oberstes Ziel die Gewinnmaximierung zu haben bedeutet ja, alles andere ist sekundär, wie z.B. die Produktqualität, die Verbesserung des täglichen Lebens der Kunden durch das Produkt, etc. Wenn es nur um Kohle geht wieso entscheidet sich dann ein Unternehmen dafür, Schuhe herzustellen, oder Computer, oder Autos? Die Tätigkeit in diesen Branchen deutet ja darauf hin, dass man zum Ziel hat, das Leben der Kunden und damit der Gesellschaft in eben diesen Bereichen zu verbessern. Bei Gewinnmaximierung könnte man ja gleich in einer Branche tätig sein, wo es nur um die Vermehrung von Geld geht?? Müsste es also nicht heißen: Oberstes Unternehmensziel ist die Befriedigung der Bedürfnisse und Verbesserung der Lebens- und Arbeitsweise der Kunden und der Gesellschaft durch das Angebot von Produkten und Dienstleistungen. Was meint ihr dazu?

Wie Matroid bestimmen?

Hallo, ich hab diese Problemstellung und sie soll anscheinend mit einem Matroid (und dann denke ich wahrscheinlich auch dem optimalen Greedy Algorithmus auf gewichteten Matroiden) gelöst werden. Ich finde aber nur einen sehr komplexen Algorithmus hierfür - es müssen doch irgendwie die Menge der Aufträge (finde die optimale Auswahl an Aufträgen) und die Menge der Maschinen (welche Maschinen werden gekauft?) beide in Zusammenhang gesetzt werden. Wie löse ich das?
Bild zum Beitrag

Herleitung der Solow Bedingung/Modell (Mikroökonomik)?

Hallo, mein Prof hat mir einen Zettel gegeben wo er die Formel der Schlichten Solow-Bedingung für Unternehmenswachstum für das Thema Effizienslohn gemacht hat, jedoch kann ich seine Schrift nicht lesen und die Herleitung ist mir immer noch ein Rätsel und leider finde ich auch im Internet nichts :,) Kann mir jemand helfen und es nochmal erklären oder die Formel nochmal verständlicher Herleiten? Vielen Dank im Vorraus!
Bild zum Beitrag