Woran erkennt man musik genres/stile?

Genre Typische Sounds und Instrumenten 100%
Am Takt u Rhythmus 0%
An der Geschwindigkeit 0%
An der Entstehungsumgebung 0%
Reine auslegungssache 0%
Alles experimentelle elektronische 4/4musik 0%

8 Stimmen

4 Antworten

Genre Typische Sounds und Instrumenten

An mehren Faktoren, darunter die Instrumente die genutzt werden, der musikalische Stil insgesamt, die Töne und Geräusche (der Instrumente und Gesang) und auch der Rhythmus / Takt, Geschwindigkeit kann in unterschiedlichen genres abweichen und somit ein Erkennungsmerkmal sein

Es geht hauptsächlich darum gemeinsame Eigenschaften und Muster zu erkennen / zuzuordnen, die in allen genres etwas voneinander abweichen, was sie zu dem machen was sie sind

Musik ist jedoch keine fest geschrieben Mathematik, es gibt immer eine gewisse Toleranzgrenze und manchmal sogar eine Überschneidung.

Und natürlich gibt es auch viele Fusionen, wo verschiedene genres miteinander kombiniert werde, wodurch sie teilweise miteinander verschmelzen

An allem davon, da alles relevant ist, also spielen bei einigen Rhythmus, bei anderen die Geschwindigkeit oder Instrumentwahl eine Rolle. Demensprechend ist das Genreabhängig

Kommt drauf an, death metal und dark metal erkennt man beispielsweise an den Klang der stimme. Kommt also auf das Genre an das du erkennen willst.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich höre gerne Musik, vorallem neue deutsche Härte und metal

Mukkejunkie 
Beitragsersteller
 15.06.2025, 21:59

Ich will jetzt kein death vom dark Metal unterscheiden,wobei ich hier auch sagen würde, am Takt u Rhythmus. Und is net das typischste Element beim death Metal die doublebase?

Oi2005  15.06.2025, 22:00
@Mukkejunkie

Auf das Beispiel bezogen, ist der größte Unterschied zwischen death metal und anderen metal die Stimmung und vor allem die Stimme.

eig. an allem davon


Mukkejunkie 
Beitragsersteller
 15.06.2025, 21:55

Würde ich dezent verneinen! Zumindest der entstehungsort ist zwar massiv beeinflussend/prägend, aber ich bin der Meinung nicht den Stil definierend/festlegend.