Welches Cover findet ihr besser?

Cover 1 50%
Cover 3 30%
Cover 2 10%
Bei der Zusammenfassung lieber ein anderes in der Art von... 10%

10 Stimmen

4 Antworten

Bei der Zusammenfassung lieber ein anderes in der Art von...

Für ein Cover ist das alle zu düster. Und der mittige Blitz in den ersten beiden lässt denken, dass der Held vom Blitz erschlagen wird.

Das Cover muss den Inhalt widerspiegeln. Taumeln da wirklich Geister durch den Himmel?

Lieber etwas weniger dick auftragen und nur einen Ausschnitt wählen und nicht versuchen, die halbe Handlung in einem Bild unterzubringen.

Das Ganze wirkt zu pathetisch. So dicke Schwülstigkeiten wirken eher abschreckend auf Otto Normalleser.

Im Übrigen ist die Handlung nicht sehr raffiniert, sondern klingt wie die Zusammenfassung eines Videospiels, wo gegen Monster geballert wird - mit einem Deckmäntelchen.

Überrasche!

Und wähle z.B. für das Cover die wichtige Beziehung zwischen Vater und Sohn. Man sieht nichts von Beschützen. Die glühenden Augen erwecken auch nicht grad Vertrauen. Wo ist eigentlich die Mutter?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Talent, Selbststudium, Lektorat
Cover 3

mit abstand, beim ersten sieht das kind weird af aus, beim zweiten auch. beim 3. gehts

Cover 1

Als Cover funktioniert das erste am besten, aber alle sind etwas off.
Da stimmen ein par Sachen nicht und wirken merkwürdig. ist wahrscheinlich KI, oder?
Ich würde das erste Bild als Vorlage nehmen und dann tatsächlich von nem Menschen zeichnen lassen.
Oder zumindest nachbearbeiten lassen und ein paar Änderungen vornehmen, wie zum Beispiel das das Kind die Hand da in der Luft hat.

Auch noch, soll das Kind böse/gräflich wirken? Es sieht auf allen Bildern irgendwie dämonisch aus.
Nachtrag: wen du das Kind vom 3. Bild, im Bild vom ersten benutzt, dann würde das erste gleich noch besser wirken.

Cover 1

Mir persönlich gefällt das erste am Besten - einfach von der Position, wo die Figuren stehen. Jedoch finde ich die leuchtenden Augen des Kindes bisschen komisch. Aber vielleicht muss das so.

Beim 2. Finde ich das Kind zu gross gezeigt. Auch wenn der Junge offensichtlich weiter vorne steht, nimmt er für meinen Geschmack zu viel Raum ein.

Beim 3. Bild steht mir die Frau zu weit weg vom Engel. Sie steht laut Zusammenfassung an seiner Seite (beim 1. ist sie auch weiter weg, aber trotzdem neben ihn), aber auf dem Cover steht sie ihm mehr oder weniger Gegenüber.

Ohne Zusammenfassung hätte ich das 3. Bild gesagt. Mit Zusammenfassung ist es das 1. Bild.

Und kleiner Zusatz:

Ich weiss, das war nicht die Frage, aber mir ist noch ein kleiner grammatikalischer Fehler in der Zusammenfassung aufgefallen. Ich hoffe, du bist mit nicht böse. :)

Da steht: [...] ein Verstossener gegen die Mächte, die ihn eins verbannte.

Eventuell hast du es nur aus Versehen gelöscht, aber das sollte "die ihn einst verbannten" heissen. Sind ja Mächte, also Mehrzahl.


JeBo92 
Beitragsersteller
 25.02.2025, 22:36

Danke, ja dort ist wirklich ein n abhanden gekommen. Das mit den leuchtenden Augen ist tatsächlich Absicht, da es einen Anspielung auf etwas Wichtiges im Buch ist, aber das kann man auch etwas reduzieren.

FlorineT  25.02.2025, 22:38
@JeBo92

Ja, ich denke, wenn du es reduzierst, ist es besser. Mir leuchten sie zu stark. Andeuten ist okay, aber gerade sieht es für mich so aus, als ob der Junge statt Augen einfach zwei Löcher im Kopf hat (gerade auch, weil hinter ihm ja das Feuer ist und die Augen in etwa die gleiche Farbe haben).