Welche Stadt ist am wichtigsten für die Deutsche Kultur der letzten 2.000 Jahre?!
13 Stimmen
3 Antworten
Die alte Römer- und Reichsstadt.
Berlin war vor 500 Jahren kaum etwas. München genauso.
Berlin, München und Düsseldorf waren bis vor etwa 300 - 350 Jahren unbedeutende Kuhdörfer. Politisch hat im Verlauf des Mittelalters die Musik in Aachen, Frankfurt, Nürnberg, Regensburg und Wien gespielt, wirtschaftlich in den Hansestädten und den süddeutschen Reichsstädten, insbesondere in Augsburg und Nürnberg. Das waren auch die Zentren der Kultur, einerseits weil man das Geld für Kultur hatte, andererseits weil sich hier die politische Macht konzentrierte. Geht man noch etwas weiter zurück, so waren jene Gebiete, die südlich und westlich des römischen Limes lagen die deutschen Kulturzentren, in denen sich dann auch mit dem fränkischen Reich erste Strukturen eines frühen Deutschland gebildet haben.
Berlin war noch nicht mal im Mittelalter so bekannt wie die drei Schum Städte am Rhein
Schwer, nur eine Stadt zu sagen – aber Weimar war echt wichtig. Da haben Goethe und Schiller gelebt, und auch das Bauhaus kommt von dort. Für Kunst, Literatur und Denken war Weimar richtig prägend.
Aber auch Städte wie Berlin, Leipzig oder Frankfurt haben viel zur Kultur beigetragen.