Welche klassischen Holzverbindungen kennt und nutzt ihr?
Also wo nur kleber verwendet wird und keine Schrauben oder Nägel.
Und wie fertigt ihr sie an mit dem Stemeisen oder doch mit dem Fräser?
3 Stimmen
1 Antwort
Ich finde das religiöse Festhalten an solcher traditioneller Tischlerkunst für Heimwerker, für den Eigenbedarf, affig und überflüssig. Ich hab zweierlei Möbel aus Leimholzplatten (= Massivholz) selber gebaut: Schreibtisch und zwei Bettkästen. Dafür hab ich Möbelverbinder genommen. In die überlappte Platte kommt quer ein Sackloch für den Metallzylinder mit Quergewinde, und in die überlappende Platte kommt bis zu diesem Sackloch eine Bohrung für die Innensechskant-Senkkopfschraube. An jeder Verbindungskante zwei oder drei Stück. Wichtig ist außerdem eine Versteifung gegen Scher-Verformung, z.B. unter der Schreibtischplatte ein vertikales Brett, das an die Seitenwände angeschlossen wird, damit er nicht parallelogrammförmig hin- und herwackelt.