Was haltet ihr von professioneller Zahnreinigung
18 Stimmen
2 Antworten
Grundsätzlich ist eine PZR zu empfehlen.
Schwer zugängliche Stellen z.B. zwischen den Zähnen vernachlässigen wir bei der Pflege meistens. An diesen Stellen bildet sich Belag der nicht entfernt wird. Das passiert auch, wenn Du Zahnseide oder sogar Interdentalbürsten verwendest. Somit sind die Zahnzwischenräume schwer sauberzubekommen.
Bei einer PZR werden als erstes die Beläge auf den Zahnoberflächen, Zahnzwischenräumen und in den Zahnfleischtaschen mit speziellen Handinstrumenten und Ultraschallgeräten entfernt.
Verfärbungen durch Tee, Kaffee, Wein oder Nikotin sowie andere färbende Lebensmittel werden mit einem Pulverstrahlgerät, Air Flow, beseitigt. Mit einem Gemisch aus Luft, Wasser und einem Reinigungspulver (den Geschmack darfst Du Dir meistens aussuchen) werden alle Beläge in den kleinsten Nischen beseitigt. Neue Beläge können sich auf glatten Zahnoberflächen schlechter festsetzen, deshalb werden die Zähne anschließend mit einer fluoridhaltigen Paste glatt poliert. Die professionelle Zahnreinigung (PZR) endet mit der Versiegelung der Zähne mit einem den Zahnschmelz schützenden und stärkenden Fluoridlack.
Weiterhin sollte - was ich durchaus für wichtig erachte - über die notwendige und richtige Zahnpflege Zuhause aufgeklärt werden. (wenn das nicht gemacht wird, fordere dies ein).
Eine gute und gründliche PZR, die ihr Geld wert ist, dauert mindestens 60 Minuten.
Die Kosten für eine PZR werden durch viele Krankenkassen 1x jährlich übernommen oder zumindest bezuschusst. Erkundige Dich bei Deiner Krankenkasse.
Sollte wenn möglich jeder machen