Sollte es eine Schuluniform geben?
28 Stimmen
7 Antworten
Gleichmacherei braucht nicht schon in der Schule zu beginnen…
Sollte es. Wäre ich für da ich leider selbst mot Mobbing zu kämpfen hatte weil ich nun mal noch 2 Schwestern habe und daher nicht jeden Monat neue Schuhe oder die neuste Adidas Kollektion haben konnte.
Ich (w/27) bin bei dem Thema, was Schuluniformen betrifft, zwiegespalten.
Bei uns an der Schule (ein städtisches Gymnasium) gab es mal einen Probelauf für Schuluniformen - für Mädchen ganz klischeehaft mit Miniröcke. Nachdem ich mit 13 von einem damals 16-jährigen Bekannten fast missbraucht worden wäre, Grund war angeblich die Schuluniform, weigerte ich mich ab da Miniröcke anzuziehen, weil ich mich damit schutzlos fühlte.
Daraufhin forderte meine Mutter zunächst die Schule auf, der Uniform für Mädchen Hosen als Alternative bereitzustellen. Die Schule weigerte sich. Anschließend wendete sie an die Aufsichtsbehörde. Auch dort scheiterte sie. Selbiges passierte auch beim Ministerium.
Darauf folgte anschließend die Klage gegen die Schule. Da die Schule partout keine Hosen für Mädchen an der Uniform wollte, entschied das Gericht, die Uniform wird abgeschafft.
Was ich eher befürworten würde, wäre Schulkleidung. Hier gibt es dann einen bestimmten Pool an Kleidungsstücke und jeder zieht davon das an, was ihm am besten gefällt.
Schulkleidung hätte ich mir auch damals an meiner Schule gewünscht, nur leider war die Schule viel zu unflexibel und hat auf die Uniform bestanden.
Bin ich sehr dafür, dann hört das unter den Kindern auf mit dem ewigen Klamotten Mobbing
Schönen Nachmittag,
Da wir ja eh eine Kleider Ordnung haben in der Schule, wäre eine Schuluniform nicht schlecht.
W 14