Mochten Sie /Magst Du die Schule?
18 Stimmen
8 Antworten
Hi Veronika132
Ich mag lernen und das alles eigentlich schon.
Aber ich kann die Leute dort nicht leiden.
Früher mochte ich Schule eigentlich ganz gerne, mittlerweile nicht mehr.
Da lerne ich lieber alles alleine daheim.
LG
Laurimatecacy
Ja,
liebe Veronika,
ich mochte meine Schule sehr! Und ich bin sehr gern zur Schule gegangen. Zu einigen meiner Lehrer hatte ich einen besonders netten Kontakt. Zwei von ihnen, mein Lieblingslehrer für Bio und Chemie und der Konrektor, waren sogar auf meiner Hochzeit! Der Kontakt zu meiner Schule samt meines Abiturjahrgangs ist bis heute geblieben, weil nicht nur ich das PG in Schwäbisch Gmünd, das Parler-Gymansium und seine Lehrer, so toll fand, sondern alle meine Kameraden und Freunde auch!
Ich hasse das Konzept dahinter, Sachen zu lernen, die mich nicht interessieren (ab einem gewissen Punkt hat das auch nichts mehr mit Allgemeinbildung zutun), aber das soziale Umfeld und die paar Fächer, an denen ich Spaß hatte, haben es erträglich gemacht. Ferien und so sind zwar auch cool (bzw. generell das relativ hohe Maß an Freizeit), dennoch hat es mich genervt, dass ich nachhause gekommen bin und von mir verlangt wurde, dass ich mich trotzdem noch weiter mit der Schule beschäftige (Hausaufgaben, Referate, usw.).
Also von daher, die Schule hatte zwar ihre schönen Seiten, aber grundsätzlich überwiegen für mich die nervigen Tatsachen die guten.
Hi Veronika132,
Ich mag die Schule nicht. Überhaupt nicht.
Ich bin ein Überflieger und hab mich daher immer im Unterricht gelangweilt. Außerdem mochte ich meine Klassenkameraden nie...
LG
LovePitbulls
Die Schule ist ein guter Ort, um sich selbst und seine Interessen kennenzulernen. Außerdem kriegt man einiges an Wissen vorgekaut und kann das Wissen über den Unterrichtsinhalt hinaus erweitern, indem man die Schulbücher studiert und nicht nur die Seiten, die man als Hausaufgabe aufbekommt.
Dazu sind die Schulzeiten sehr human und man benötigt nicht viel Zeit zur Vor- und Nachbereitung, wenn man sich dies geschickt einteilt.
Das einzige, was ich an deutsche Schulen zu bemängeln habe, ist oftmals die Versetzungsordnung, da diese keine Rücksicht darauf nimmt, ob man in einem oder zwei Fächer eine komplette Niete ist, obwohl dies allzu menschlich ist.
Die unangenehme Art mancher Lehrer sind auch oftmals mit offiziellen Beschwerden und gegebenenfalls nach Sanktionen, die man mit Rechtsmittel angreift, wie verschwunden.
Daher würde ich schon sagen, dass ich Schule sehr mochte, obgleich ich natürlich sehr froh darüber bin, dass ich in einem Studium meine Interessen voll zu entfalten kann.