Für alle von denen die Ahnung von Punk-Rock haben, bitte abstimmen, die die keine Ahnung davon haben so Pop Leute bitte nicht. Was sind hiervon eure Favoriten?

Green Day 27%
Sum 41 27%
Ramones 18%
The Offspring 9%
Dead Kennedys 9%
NOFX 9%
Misfits 0%
Sex Pistols 0%
Bad Religion 0%
Rancid 0%

11 Stimmen

4 Antworten

Ramones

Ich bin kein ausgewiesener Punk-Fan. Aber die Ramones habe ich früher rauf und runtergehört, habe sogar die ersten Alben als LP gehabt. Die anderen kenne ich grossteils aber die höre ich nicht.

Gruss

Mir gefielen damals Vertreter des Avantgarde-Punk oder Post-Punk unter anderem auch die Pere Ubu, weil sie auch avantgardistische Züge hatten.

Der eher etwas einfältige Punk der kaum Talente hervorbrachte, brachial und wenig raffiniert war, gefiel mir nicht wirklich. Heute ist alles Punk-Rock oder Punk-Pop, relativ einfach gestrickt.

Ein paar aus der kreativen Zeit des Punk:

The Residents: Völlig anonyme, maskierte Gruppe, stark experimentell.
Avantgarde mit Punk-Attitüde, obwohl schwer einzuordnen.

Pere Ubu: Post-Punk mit avantgardistischen Einflüssen, aus Cleveland. Schräge Sounds, Noise, Synths, dadaistische Texte.

Devo: Frühphase war punkig, später New Wave und Art Rock.
Ironisch, futuristisch, gesellschaftskritisch.

Suicide: Duo aus New York; minimalistischer Synth-Punk mit proto-industrial Klang.
Extrem roh, provozierend und düster.

Chrome: San Francisco, Mischung aus Punk, Industrial, Sci-Fi-Sounds. Schrille Gitarren, Tape-Loops, sehr avantgardistisch.

DNA: (mit Arto Lindsay) Gitarrenchaos, No Wave-Pioniere aus NYC. Klanglich extrem experimentell.

Teenage Jesus and the Jerks: (mit Lydia Lunch) Kurze, aggressive Songs mit Noise-Attitüde. Kein Rock, kein Punk, aber voller Punk-Geist.

Mars: Dissonanz pur, chaotisch, brüchig, rhythmisch frei.

PIL: Gegründet 1978 von John Lydon (ex‑Sex Pistols, aka Johnny Rotten), gemeinsam mit Jah Wobble (Bass), Keith Levene (Gitarre) und Jim Walker (Schlagzeug) PiL zählt zu den Urvätern des Post‑Punk, Experimental‑Rock und Art‑Punk.

Oder das Album "Queen of Siam“ (1980) von Lydia Lunch ist Art-Punk aber mit starken Ausflügen in experimentelle Gefilde. Es ist ein genreübergreifendes, avantgardistisches Werk.

Ja das war meine Zeit des Punk, mit dem Mainstream-Punk von heute kann ich nicht viel anfangen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Liebhaber innovativer kreativer Musik in fast allen Genre

und The Offspring.

NOFX hab ich mal eine Weile verfolgt. Aber irgendwie haut das nicht ganz so rein.

Woher ich das weiß:Hobby
Sum 41

Von der Auswahl Sum 41, höre aber eher deutschen Punk (Drei Meter Feldweg, Schlussakkord, Existent, Willkür)