Die beste PC Marke (Office) für euch
10 Stimmen
4 Antworten
Hallo!
Marke "Eigenbau"!
Übrigens:
"Thinkcenter" ist eine Bezeichnung für "Lenovo"-Desktop-Rechner und ist kein eigenständiger Hersteller.
Also "Lenovo - Thinkcenter", genau wie "HP - Pavilion".
Und Lenovo (China) hat die ganze Sparte und Markenbezeichnung damals von IBM (USA) abgekauft.
Das hieß nämlich früher "IBM -Thinkcenter".
Gruß
Martin
Alle erwähnten Hersteller haben gute wie auch schlechtere Produkte in ihren Portfolios. Hinzukommt noch, dass teilweise (nicht alles) in den selben Firmen produziert wird und sich einige Geräte technisch kaum voneinander unterscheiden. Ich würde also weniger nach der Marke des Herstellers, sondern mehr nach den einzelnen Produkten gehen. Bei Lenovo wären es u.a. die ThinkPads aus der T-Serie oder deren ThinkClients, bei HP hingegen deren ProBooks sowie Dell's OptiPlex.
Für 0815 Office-Gedöns wie Word, Excel, Steuer- und Buchhaltungssoftware und ein bisschen Internet spielt es eigentlich keine große Rolle. Die Anforderungen sind ja nicht hoch und nur in den wenigsten Fälle mehr Leistung als üblich benötigen. Ich besitze selber noch ein Konvolut aus mehreren älteren ThinkClient und ThinkPads. Wenn ich es richtig auf dem Schirm habe, wurde das älteste Model um 2010 herum gebaut. Wer die älteren ThinkPads noch kennt, weiß dass man sie kaum Tod kriegt.
Die T420(s) haben lediglich später ein Mod-Bios spendiert bekommen und damit offen sind. Sprich keine Blacklist für andere W-LAN Module sowie mehr RAM mit höherem Takt. Natürlich kann man dort jetzt keine Wunder erwarten. Deren Leistung trotzdem für viele alltägliche Office-Tätigkeiten immer noch ausreichen würde. Wie ich schon schrieb, für Office eigentlich jeden Hersteller nehmen kannst. Erst wenn es wirklich um höhere Anforderungen geht, doch etwas genauer hinschauen würde.
Wenn ich mich für einen fertig pc entscheiden müsste, dann Apple Mac Mini.
Ich persönlich würde mir keinen normalen PC fertig zusammengebaut kaufen.
Ich setze gerne Lenovo Geräte bei Kunden ein. Bisher ist noch keiner ausgefallen.
Bei Dell, Acer, oder HP. Sieht das schon anders aus. Da kann man oft froh sein wenn sie länger als die Garantie halten.
Asus kann man auch sehr gut einsetzen. Allerdings gibt es da nicht so viele im Angebot. Lenovo hat da mehr zu bieten.
Ich habe z.B. einen Kunden dem ich 20 Lenovo Geräte verkauft habe. Die laufen nun in seinen Läden seit 7 Jahren jeden Tag. Bisher nicht ein Problem damit. Darauf lege ich viel Wert weil ich Servicevertäge mit meinen Kunden abschließe. Kein Ausfall bedeutet für mich auch keine Arbeit beim Kunden trotz monatlicher Serviceeinnahmen.
Bei Servern verwende ich ausschließlich Fujitsu.