Terraristik

19 Mitglieder, 174 Beiträge

Mantide am sterben/ Probleme beim häuten?

Hi Leute ich weiß nicht so ganz was mit meiner Orchideenmantis los ist. Die letze Woche war sie ruhig und zurückgezogen, essen wollte sie auch nicht, leib war rund. Am Freitag hab ich gesehen das sie mit dem Kopf nach unten an ihrem Ast hängt, dachte sie häutet sich dann endlich. Jedoch ist sie runter gefallen, ich kann sie auch nicht mehr dazu bringen, sich irgendwo festzuhalten. Ich habe sie seit maximal 3 Monaten, bei mir hat sie sich nur ein mal gehäutet, sollte L4 sein Auf dem untersten Bild sieht man ihren hinterleib von oben, da sind zwei weiße Striche(??) Sie kann sich auch kaum bis garnicht bewegen. Sollte ich sie einfrieren oder gibt es da noch Hoffnung?
Bild zum Beitrag

Sind Dornschwanzagamen reine herbivoren?

Ich habe gehört dass sie laut Studien rein vegetarisch sein sollen (auch Jungtiere) und auch das Insekten sogar schlecht für die Verdauung sind sollen das steht in vielen Büchern und Studien aber es gibt auch so viele Webseiten die sagen: nur 80%-90% vegetarisch und sie brauchen das tierische Protein und könnte man aus Ersatz auch tote Insekten nehmen und ich meine Dornschwanzagamen nicht Bartagamen das sind 2 Völlig verschiedene Arten

Orchideenmantis gehege ausreichend?

Hallo, ich würde mir gerne demnächst einen Orchideen Mantis holen und wollte mal fragen ob das Gehege dementsprechend passen würde und ob ich noch etwas hinzufügen sollte. Das gehege ist 40 x 20 x 20cm. Der Boden besteht aus Kokosfasser Humus. Um die Orchideen ist Natürliche Orchideen Erde. Die Stöcke sind eine Mischung aus Hasselnussbaum Ästen und den Orchideen mit gekauften Halterungen. Die Orchideen sind Ableger. Ich werde noch eine Kork wande an die Rückwand anbringen, diese müsste ich aber erst noch kaufen. Ich habe bei vielen gesehen das sie Moos hinzufügen, ist das notwendig? Ich weiß das Orchideen Mantis hohe Luftfeuchtigkeit mögen, und daher bin ich mir nicht sicher ob das mit der luft circulation so in ordnung ist. Bitte Respektvoll antworten. Ich würde mich über Tips sehr freuen. (Das gehege hat eine schiebe tür die aber auf dem Bild nicht zu sehen ist.)
Bild zum Beitrag

Kronengecko verhält sich auffällig?

Heyy, mir ist in den letzten zwei Wochen aufgefallen dass sich mein Kronengecko (8 Monate altes Weibchen) stark anders verhält. Ich habe sie seid 5 Monaten und bisher war alles top. Sie ist sehr viel Träger, auch Nachts, frisst schlechter und stellt sich vor allem beim klettern ungeschickt an (so von Kraft, Gleichgewicht… als ob sie über den Ast „Robben“ würde). Sie ist trotzdem eigentlich nie am Boden unterwegs. Auch wie sie Tagsüber schläft ist komplett gewechselt. Sonst hat sie sich immer auf- bzw. hinter ihr eines Hänge-Versteck gelegt. Aktuell legt sie sich wie ein Nasser Lappen auf den Ast und lässt die Pfoten hängen. Das sieht zwar echt süß und dämlich aus, aber macht mir auch Sorgen, weil ich das von der Art eher nicht kenne. Sie ist sehr Handzahm und hat sich sonst immer über meinen Kontakt gefreut (ist eigenständig auf meine Hand gekommen). Jetzt zeigt sie eigentlich kaum Reaktion wenn ich sie Rausnehme. Sie zuckt dann oft am Anfang etwas, aber eher als würden ihre Gliedmaßen leicht krampfen. Zur Haltung: Sie wird alleine in einem 40x40x60cm Terrarium gehalten, was für ihre aktuelle Größe passend ist. Sie hat viele Versteckmöglichkeiten und Pflanzen. Ich achte auf passende Luftfeuchtigkeit und Temperatur und ebenfalls auf Mineralien und Vitamine, die sie immer auf die Heimchen bekommt. Sie frisst immer gut, meist 1-2 von der Pinzette und nochmal ca 2 zum Jagen, was bis auf die letzten 1,5-2 Wochen auch gut geklappt hat. Das war jetzt viel Info und Text, aber vielleicht hat ja jemand eine Idee, was das ist und was ich da machen kann. Ist das normal, liegt es an meiner Haltung, oder sollte ich zum Tierarzt?
Bild zum Beitrag

Meine Stabheuschrecken haben sich noch nie gehäutet?

Hallo liebe Krabbel-Freunde! :)Ich halte seit etwa zwei Monaten zwei (ehemals drei) Stabheuschrecken. Leider ist heute eines meiner Tierchen gestorben, was mich sehr verunsichert zurücklässt. Ich habe nämlich bisher noch nie eine Häutung beobachten können – auch keine Häutungsreste oder Anzeichen. Nun frage ich mich: Mache ich vielleicht etwas falsch in der Haltung?Hier ein paar Details zu den Haltungsbedingungen:Terrariumgröße: 30x30x40 cmBodengrund: Kokoshumus, wird regelmäßig gereinigt (Kot, Pflanzenreste etc.)Luftfeuchtigkeit: Ich sprühe täglich oder alle zwei Tage mit einer feinen SprühflaschePflanzen: Himbeere/Brombeere aus dem eigenen Garten (ungespritzt, ungedüngt, immer vom gleichen Busch)Futter wird regelmäßig ausgetauscht, wenn es welk oder stark angefressen istStandort: Nicht direktes Sonnenlicht, Zimmertemperatur konstant bei 20–24 °CPflanzwasser wird regelmäßig gewechseltDas verstorbene Tier hatte übrigens nur vier Beine (so habe ich es bereits bekommen). Die Person im Zoofachhandel meinte, das sei unproblematisch – allerdings war ein Bein auffällig dunkel (fast schwarz), und ich hatte das Gefühl, es war insgesamt schwächer. Ich habe es häufiger per Hand gefüttert oder vorsichtig auf Pflanzen gesetzt, aber leider hat es sich heute verabschiedet.Meine Fragen:Ist es normal, dass ich bisher keine Häutung gesehen habe?Gibt es Hinweise, dass ich etwas an der Haltung verbessern sollte?Könnte die Beinfehlbildung oder Färbung etwas mit dem Tod zu tun haben?Alles Liebe, -Lizzy <3

Ich habe das gefühl das meine kornnatter und ich eine bindung haben, geht das überhaupt?

Ich habe eine kornnatter die jetzt 8 ist und ich habe sie seid 4 Jahren schon bekommen. Ich habe sie oft mal aus dem Terrarium rausgeholt wegen der Fütterung ode auch mal Baden, ich habe sie auch einfach so mal rausgeholt und immer wenn ich sie einfach so rausholte habe ich das gefühl das wir eine Bindung haben also auch das gefühl das sie mir blind vertraut so wie bei einem hund und mensch von einer beziehung. Immer wenn ich die Scheibe vom Terrarium aufschiebe wird sie sofort wach und beobachtet mich und kommt sogar raus und will auf meine Hand, ist das normal? Oder was hat das zu bedeuten? Kann das sein das ich und meine Kornnatter eine Bindung aufgebaut haben wie bei Hund und Mensch? Ich weiß ja das schlangen normalerweise nicht wirklich bekannt ist eine Bindung mit einem Menschen aufzubauen.... wäre cool wenn jemand es mir sagen könnte ob ich eine Bindung aufgebaut habe

Kann eine Korni zwei versch. Väter haben?

Hi zusamnen Wir haben vor einiger Zeit drei Kornnattern aus einem Notfall geholt, welche immer zu dritt gehalten wurden. Bei uns hat natürlich jede ihr eigenes Terri bekommen. Dabei stellte sich auch heraus, dass es zwei Böcke (ziemlich übergewichtig) und ein weibchen (ziemlich untergewichtig und einiges kleiner) sind. Ich schätze sie zwischen zwei und vier Jahre ungefähr. Nun war das Weibchen natürlich trächtig, hat uns pünktlich zwei Wochen nach Häutung ohne Probleme 10 Eier gelegt, die wir aber entsorgt haben. Gibt genug Kornis auf dem Markt. Sie hat jetzt auch wieder bisschen zugenommen und die zwei Böckchen haben auch bereits paar Gramm verloren. Nun aber zu meiner Frage: Wäre es theoretisch jetzt möglich gewesen, dass von beiden Vätern Eier befruchtet wurden oder wird da ein Samenspender einfach gar nicht angenommen, wenn da schon wer anderes schneller war? Ich hab zwar schon lange Kornis, da ich aber nie züchten wollte/will, hab ich mir die Frage nie gestellt. Jetzt würde mich das aber interessieren. Kennt sich da jemand mit aus?
Bild zum Beitrag

Schildkrötenkauf,EU-Bescheinigung nur noch per E-Mail?

Sehr geehrte Damen und Herren, wir planen eine grieche Landschildkröte von Ihrem Vorbesitzer zu übernehmen. Jetzt fragte ich nach den Papieren (EU Bescheinigung) und dabei wurde mir erzählt, dass die Behörde diese Papiere nur noch per E-Mail ausstellt. Ich kenne noch die gelben Zettel und im Papierformat. Sind die Behörden mittlerweile in der Zukunft angekommen? Gibt es Erfahrungen aus jüngster Vergangenheit?