Baurecht Baden Württemberg – die neusten Beiträge

Verwandte Themen

Nachbarbauvorhaben schränkt unsere Einfahrt ein?

Hallo Leute,

ich brauche dringend eure Schwarmintelligenz. In unserer direkten Nachbarschaft wird ein Mehrfamilienhaus saniert. Durch das Bauvorhaben ist unser Grundstück nicht mehr mit dem Auto befahrbar, aufgrund von zahlreichen Transportern und Baufahrzeugen. Die Hindernisse sind nicht rund um die Uhr, sondern ca. zwischen 7 und 17 Uhr.

Da witr in einer Altstadt leben, ist unsere Straße ziemlich beengt. Es kam bereits in der Vergangenheit dazu, dass ein Rettungswagen nicht durchkommen konnte, aufgrund falsch parkender Fahrzeuge. Mit der Maßnahme habe wir diese Einschränkungen nun täglich.

Meine Mutter ist 80 Jahre alt, pflegebedürftig und stark in ihrer Mobilität eingeschränkt. Um zu Terminen zu kommen, muss sie gefahren werden, da sie nicht gut zu Fuss ist. Nun ist die Pflege daheim schon anstrengend genug. Jetzt kommt auch noch dieses Bauvorhaben dazu.

Ich möchte es eigentlich vermeiden sinnlos Geld für einen Anwalt auszugeben, da Selbstzahler. Aber ich mekre bereits nach der ersten Woche, dass es eine gewaltige Einschränkung ist. Ich habe 4 Wochen Zeit meinen Widerspruch und Ansprüche geltend zu machen. Und würde mich sehr freuen, wenn ihr mir Tipps geben könnt, inwieweit es sich lohnt oder ich nur sinnlos Geld, Nerven und Zeit zum Fenster rauswerfe. Was meint ihr?

Infos:

  • kleine Gemeinde in Baden Württemberg
  • Altstadt
  • aus einem 2 Wohneinheiten sollen 3 werden, nur mit 3 Garagen, ohne Stellplätze
  • in einer Straße wo ohnehin nirgend legal geparkt werden darf, da Einschränkung der Mindestdurchfahrtsbreite
  • trotzalledem jede Menge Falschparker, selbst öffentlich Bedienstete, die im Halte- und Parkverbot regelmäßig parken.
Recht, Baurecht Baden Württemberg

Nachbar baut 9m Garage an Grundstücksgrenze?

Nachträgliche Ergänzung: Beim Baurechtsamt kann man absolut unproblematisch einen Termin ausmachen, in dem man alle Anliegen klären kann - auch so unnötige wie das von mir geschilderte. :D Uns hat das sehr weiter geholfen! :)

Hallo zusammen 😊

Ich habe ein unbebautes Grundstück und meine Nachbarn sind gerade in der Bauphase. Genehmigt war ursprünglich eine 5-6m lange Garage angrenzend an mein Grundstück. Soweit so gut.

Vor einigen Monaten haben die Nachbarn uns dann darüber informiert, dass sie überlegen stattdessen eine 9m lange Garage dorthin zu bauen. Es war ein sehr kurzes und ziemlich einseitiges Gespräch. Jedoch wurde uns versichert, dass lediglich eine sehr niedrige Garage mit Flachdach geplant sei.

Wir sind davon ausgegangen, dass wir vor dem konkreten Bau nochmal ein Schreiben mit dem zugehörigen Bebauungsplan und ggf. die Möglichkeit auf eine Anhörung eingeräumt bekommen. Vom Bauamt kam bisher nichts dergleichen, aber es scheint als würden bereits die Vorbereitungen für das Fundament laufen. Nun sind wir etwas verunsichert und sorgen uns, dass die Garage zusätzlich zur Länge auch noch sehr hoch werden könnte (bräuchte man sonst so ein großes Fundament?). Da wir eine recht schmale Doppelhaushälfte haben, wäre das lichttechnisch für uns natürlich ziemlich bescheiden...

Außerdem ragt der momentan eingerahmte Bereich (ich schätzt mal, da soll das Fundament hin) mindestens 30cm auf unser Grundstück - wäre das überhaupt rechtens??

Eine gute Nachbarschaftsbeziehung ist mir eigentlich sehr wichtig und ich möchte nicht unnötig rumpöbeln, aber irgendwie verunsichert mich das alles ein wenig.

Wie würdet ihr vorgehen? Habe ich überhaupt das Recht den neuen Bebauungsplan meiner Nachbarn einzusehen? Und könnte ich theoretisch überhaupt was gegen diese Garage tun?

Recht, Garage, Bauamt, Baurecht, Nachbarn, Nachbarschaft, Baurecht Baden Württemberg

Meistgelesene Beiträge zum Thema Baurecht Baden Württemberg