Aufenthaltsrecht – die neusten Beiträge

Verwandte Themen

Kindsvater macht Stress wegen Umgang. Wie damit umgehen?

Einige Punkte vorweg: Damals wurde der Umgang so gestaltet, dass dies im Beisein von mir stattfindet und das für eine Stunde alle 14 Tage, um das Kindeswohl zu garantieren.

Im Laufe der Jahre habe ich dem Kindsvater ermöglicht, das Kind immer öfter allein zu sehen. Ich habe sogar Übernachtungen bei Verwandten zugestimmt, da es mir wichtig ist,dass das Kind die Verwandten kennenlernt. Nun ist unser Kind über 14 und der Kindsvater droht mit dem Gericht wegen des Umgangsrechts. Er will, dass unser Kind bei ihm übernachtet. Dieses Thema kam immer wieder dann auf, wenn er Probleme mit seinem Aufenthalt hatte, was die Regel ist.

Wegen der Remmigrationsdebatte und strengeren Abschieberegelungen, macht er nun noch mehr Stress. Er hat bis heute keinen unbefristeten Aufenthalt, obwohl er über 15 Jahre in Deutschland ist, da die Behörde der Auffassung ist, dass er nur das Kind wegen seines Aufenthaltes erzeugt hat, dem auch ich zustimme, da alles darauf hindeutet.

Jedesmal wenn der Termin bei der Ausländerbehörde in die Nähe rückt, setzt er mich massiv unter Druck und droht bei Kleinigkeiten mit dem Anwalt, dem Jugendamt und dem Gericht. Er verdreht Fakten und die Realität und lässt keine Erklärungen von mir zu. Normalerweise meldet er sich regelmäßig einen bis zu drei Tage VOR jedem Treffen, um die genaue Uhrzeit auszumachen wegen der Arbeit. Da er aber bis Samstag Nacht nicht nichts geschrieben hatte, gingen wir davon aus, dass er auch nicht mehr erscheint, da er auch an Sonntagen arbeitete. Er meldete sich aber erst am Sonntag und wollte vorbeikommen. Da das Handy aus war, lasen wir die Nachricht erst am Abend. Daraufhin entbrannte ein Riesenstreit und dann gingen die Drohungen wieder los.

Emotional ist das kaum mehr zu ertragen. Was kann ich denn tun? Wie am besten reagieren? Danke fürs Durchlesen. Ich würde mich über konstruktive Ratschläge sehr freuen.

Liebe, Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Erziehung, Sorgerecht, Unterhalt, Familienrecht, Vater, Eltern, Psychologie, Aufenthalt, Aufenthaltsrecht, Ausländerbehörde, Jugendamt, Streit, Umgang

Zu meinem Freund in die Schweiz ziehen

Hallo, hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.. Mein Freund (17) ist vor 1 1/2 Jahren in die Schweiz gezogen mit seinen Eltern. Ich lebe hier in Deutschland. Mein Freund und ich (16) sind seit einem Jahr zusammen. Wir haben dieses Jahr beide eine Ausbildung angefangen und sind im Sommer 2013 damit fertig. Nach meiner (unserer) Ausbildung möchte ich zu ihm in die Schweiz ziehen. (wahrscheinlich italienische Schweiz). Und meine Frage ist: Wie läuft sowas ab? Wie lange kann ich mich da aufhalten? MUSS ich mir da eine Arbeit suchen? Oder kann ich erstmal ein Jahr "Hausfrau" spielen und mir erstmal das Italienisch beibringen? Das ist wichtig, da ich dort sonst verloren bin und so ein billigjob will ich auch nicht. Hab ich da nur ein 3-monatiges Aufenthaltsrecht? Kann man da irgendwas machen, damit ich einfach erstmal ne Zeit arbeitlos bleiben kann, und mich mit ihm um unsere Wohnung kümmern.. Umzug etc.. erstmal einleben.. Sprache lernen.. ihr wisst schon.. Heiraten wäre eine "Lösung".. aber man will ja erstmal schauen ob das auf Zeit auch wirklich mit uns beiden klappt. Hat da jemand Ahnung von und kann mir das etwas erklären und mir Ratschläge geben oder wie schon erwähnt, sagen, ob ich mich da n Jahr oder so arbeitslos aufhalten kann um die Sprache usw lernen zu können? BITTE UM ERNSTGEMEINTE UND LIEBE ANTWORTEN. Danke im Voraus.

Ausland, Schweiz, Zoll, Aufenthaltsrecht, auswandern

Meistgelesene Beiträge zum Thema Aufenthaltsrecht