Rätselfragen & Wortspiele

596 Mitglieder, 1.455 Beiträge

Wie kommt man in die Schweiz (Rätsel)?

Meine Schwester hat mir vor ein paar Tagen ein Rätsel gestellt, aber ich komme einfach nicht auf die Lösung, vielleicht kennt ja jemand das Rätsel. Es geht darum, dass der Fragesteller verschiedene Geschichten erzählt, wie man in die Schweiz kommt. Wenn ich allerdings versuche eine Geschichte zu erzählen mit der man in die Schweiz kommt scheitere ich und komme nicht in die Schweiz. Ich würde ja die Geschichten hier beschreiben, aber ich denke ich schaffe das nicht so, dass der wichtigste Teil der Geschichte noch vorhanden ist. Es ist nicht relevant, dass es in dem Rätsel um die Schweiz geht, es könnte sich genauso gut um ein anderes Land handeln. Außerdem geht es wohl um das wording in irgendeiner Form, denn die Geschichten waren ansonsten alle von Grund auf unterschiedlich.

Unendlichkeit ≠ Unendlich viele Möglichkeiten?!

Ich habe gerade auf Tiktok ein Video zum Thema Universum gesehen. Es ging um die Unendlichkeit des Universums. Dabei gibt es zwei Mögliche Theorien. Die erste ist, dass wir in einer 4D - Kugel leben. Das heißt, wenn wir in einer Richtung fliegen, kommen wir irgendwann wieder am selben Punkt raus. Die zweite ist, dass das Universum auf einer flachen Ebene unendlich ist. Sozusagen werden unendlich viele Planeten und Sonnensysteme "generiert". Ich Frage mich allerdings, wie die Zweite Theorie funktionieren soll. Also als Beispiel: In unserer Welt werfe ich einen Stein in einen See. Laut der 2ten Theorie müsste es jetzt eine Erde geben ( gleich zu unserer, mit der selben Geschichte ). Aber auf dieser Erde werfe ich 2 Steine in einen See. Auf einer weiteren Erde werfe ich dann 3 Steine, 4,5,6,10,100,10.000 usw. Also müsste ich in einer anderen Welt ja z.b dann 1 Trollionen Steine in den See werfen. Das macht aber null Sinn. Die Zeit die ich bräuchte um 1 Trollionen Steine in den See zu werfen, würde meine Lebenszeit massiv übersteigen. Also ist in der Unendlichkeit doch etwas endlich. Da ich nicht so lange leben werde, um all die Steine in den See zu werfen und es somit auch nicht unendlich Möglichkeiten gibt. Oder liege ich da falsch?? Die Frage beschäftigt mich sehr. Danke für jede Antwort.

Gegenteil von "etwas bemerken": "Seiner etwas zu entgehen"?

Habe gerade mit den Kindern "Was ist das Gegenteil von..." gespielt und wenn die Fragen kniffliger wurden meine Frau lösen lassen. Bei der Frage in der Überschrift wussten wir beide nicht so recht, wie man die Antwort richtig formuliert. Natürlich könnte man einfach sagen "Sich etwas entgehen lassen", das wäre der Inifinitiv zu "Ich lasse mir etwas entgehen". Aber das ist uns zu einfach ;-) Was wir wissen wollen ist der Infinitiv zu "Mir entgeht etwas" - ohne den Umweg über das Wörtchen "lassen". Ist die Antwort aus der Überschrift richtig? Meine Frau meint nämlich es müsste heißen: "Seinemns selbstemns etwessen entzugehen".