Latein

320 Mitglieder, 4.704 Beiträge

wie bereite ich mich auf eine latein arbeit vor die in 4 tagen ist?

Also zuerst muss man wissen, ich bin absolut schlecht in Latein. In einer Arbeit hatte ich eine 6 in der anderen eine 5- und die eine hab ich nicht mitgeschrieben.Insgesamt stehe ich also ca. auf 4,6 ich frag mich also jetzt was habt ihr für tipps das ich noch die 4 kriege und damit mein Latinum. Die Arbeit wird aus Übersetzund und Metrik bestimmen bestehen also Hexameter und Pentameter. Welche tipps hättet ihr da so ? danke für jeden tipp

Welche Stilmittel in de Bello Gallico 7,4?

Hey, kann mir vielleicht jemand helfen 3 verschiedene Stilmittel in diesem Text zu finden :) Vielen Dank schon mal im Voraus! Cognito eius consilio ad arma concurritur. Prohibetur ab Gobannitione, patruo suo, reliquisque principibus, qui hanc temptandam fortunam non existimabant; expellitur ex oppido Gergovia. Non desistit tamen atque in agris habet dilectum egentium ac perditorum. Hac coacta manu, quoscumque adit ex civitate, ad suam sententiam perducit; hortatur, ut communis libertatis causa arma capiant, magnisque coactis copiis adversarios suos, a quibus paulo ante erat eiectus, expellit ex civitate. Rex ab suis appellatur.

Latein Übersetzung?

E Sinnrichtungen erkennen Nachdem seit ca. 600 v. Chr. die Griechen begon nen hatten, mit den Mitteln der Vernunft über die Natur nachzudenken, war es vor allem der Athener Sokrates (Söcratës, is), der sich auch über das Leben der Menschen und richtiges und falsches Handeln Gedanken machte. 1. Athenis vivebat Socrates philosophus. 2. Qui de vita hominum cogitabat. 3. Socrate de vita hominum cogitante multi cives sollicitati (beun ruhigt) erant. 4. Nam adulescentes orationes philosophi audientes philosophiam magni aesti mare incipiebant. 5. Multi adulescentes illi phi losopho aures praebentes disciplinae eius stude bant. 6. Etiam magistratus Socratem timentes sollicitati erant. 7. Credebant philosophum de vita hominum cogitantem deos non timere. 8. Dicebant: ,Civitatis nostrae interest omnes cives deos colere. 9. Civibus deos timentibus civitas potens erit. 10. Disciplinā Socratis cognita adulescentes deos neglegent.“ 11. Magistratibus in Socratem vindicantibus tamen ille adulescen tes docere non desiit. 12. Denique Socrates a magistratibus accusatus est. Informiere dich über den Prozess des Sokrates und stelle deinen Mitschülern die Ergebnisse vor.

Wie dekliniert man Adjektive in Latein?

Also ich habe es so verstanden, man schaut in welcher Deklination das Nomen ist und setzt dann beim Adjektiv die entsprechenden Endungen dieser Deklination dran. Stimmt das? Also bei hostis superbus… hostis ist 3.-/gemischte- Deklination also muss ich bei superbus die Endungen aus dieser Deklination dran hängen? Und bei lux auch? Oder muss ich das Adjektiv da in die A Deklination setzen weil lux femininum ist? Meine Lehrerin hat es ganz komisch erklärt… ich hab’s gar nicht verstanden. Irgendwas meinte die von Genus und man muss dann gucken in welcher Deklination das ist aber auch auf Genus achten und dann davon die Endungen nehmen… oder so.

Bitte Hilfe Lateinlehrer/Schüler?

Ich schreibe meine letzte Lateinarbeit, hab die letzte aufgrund von Kriterien gegeben vom Lehrer herausgefunden… Er hat uns jetzt wenig Kriterien gegeben, kann also jedes Carmen von Catull (über Lesbia) sein … Aber er hat uns einen auf den „Klassenarbeit angepassten Lernwortschatz“ gegeben, vielleicht kennt ja jemand das Buch kann mir den Namen sagen oder sogar auf welches Carmen dies zutrifft… Vielen Dank schonmal👌
Bild zum Beitrag

Latein übersetzung finis lectionis 19?

Hallo Hat jemand vielleicht die Übersetzung für den Finis Lectionis text aus dem Pontes Buch von Lektion 19? Das ist der „ein gefährlicher Brief“ text. Catilina ex urbe pulsus consilia scelesta non deposuit. Etiam Catilinae soci in urbe relicti coniurationem facere pergebant. Cicero eos ad supplicium duci cupiebat. De consiliis sociorum doctus tamen eos coniurationi interesse probare? non poterat. Tandem Catilinam eiusque socios per epistulam a Gallis auxilium petivisse cognovit. Haec epistula consilia scelesta Catilinae sociorumque monstravit. Cicero statim nuntios in Galliam misit. Qui epistulam acceperunt et illi celeriter tradiderunt. Cicero patribus conscriptis epistulam acceptam monstravit et ita consilia scelesta tandem probavit. Danke.