Programmieren & Softwareentwicklung

2.480 Mitglieder, 27.592 Beiträge

Ein mir unerklärlicher Fehlercode?

Ich versuche bisschen was in Unity zu programmieren, habe aber in dem Fehlerprojekt nichts getan außer ein "Plane" Objekt zu platzieren und ein paar Assets herunterzuladen, aber auf einmal kam in der Konsole die Fehlermeldung: "The character with Unicode value \uFE0F was not found in the [Inter-Regular SDF] font asset or any potential fallbacks. It was replaced by Unicode character \u25A1. UnityEngine.GUIUtility:ProcessEvent (int,intptr,bool&)" und so eine ähnliche kam auch schon davor ich weiß aber nicht wieso. Kann mir jemand helfen?

Wie kann ich das Visual Studio Programm ändern?

Hallo, habe gerade versucht programmieren zu lernen und habe das schon vor längerer Zeit mal probiert. Ich habe mir aus irgendeinem Grund damals die Professional Edition von Visual Studio heruntergeladen bzw. die Testversion und habe die gelöscht, weil die Test Zeit um war. Habe jetzt ein Test Projekt gemacht und da steht, dass ich eine neue Version auswählen soll, weil ich es ja gelöscht habe. Leider weiß ich nicht wie das geht. Kann mir jemand helfen?
Bild zum Beitrag

stern im tkinter code?

Hallo, ich soll eine Flagge mit Python und tkinter machen, ich wollte gern die Chile Flagge machen. Die Grundlage habe ich, jetzt fehlt nur noch der Stern. Im Internet hab ich also versucht einen Code zu finden, dieser funktioniert jedoch nicht und folgende Fehlermeldung taucht auf: %Run Flagge_Chile.py Traceback (most recent call last): File "F:\WI\01_Python OOP WI\01_Objekte und Klassen\L1_1_Aufgabe_Flagge_HA_Chile.py", line 141, in <module> s.zeichnen() File "F:\WI\01_Python OOP WI\01_Objekte und Klassen\L1_1_Aufgabe_Flagge_HA_Chile.py", line 83, in zeichnen canvas.create_line(self.pos_x0, self.pos_y0, self.pos_x1, self.pos_y1, self.pos_x2, self.pos_y2, self.pos_x3, self.pos_y3, self.pos_x4, self.pos_y4, fill=self.farbe, outline=self.farbe) File "F:\S20\Programme\Thonny_3.2.3\lib\tkinter\__init__.py", line 2492, in create_line return self._create(&apos;line&apos;, args, kw) File "F:\S20\Programme\Thonny_3.2.3\lib\tkinter\__init__.py", line 2480, in _create *(args + self._options(cnf, kw)))) _tkinter.TclError: unknown option "-outline" Das ist der Programmcode: import tkinter as tk class Rechteck: # Initialisiert ein Rechteck Objekt mit Standardwerten def __init__(self): self.breite = 0 self.hoehe = 0 self.pos_x = 0 self.pos_y = 0 self.farbe = "black" def __str__(self): return "Dies ist die Klasse &apos;Rechteck&apos;" # Malt auf ein übergebenes "tk.Canvas" Objekt das Rechteck def zeichnen(self): x_ende = self.pos_x + self.breite y_ende = self.pos_y + self.hoehe canvas.create_rectangle(self.pos_x, self.pos_y, x_ende, y_ende, fill=self.farbe, outline=self.farbe) class Kreis: def __init__(self): self.pos_x = 0 self.pos_y = 0 self.radius = 0 self.farbe = "black" def __str__(self): return "Dies ist die Klasse &apos;Kreis&apos;" # Malt auf ein übergebenes "tk.Canvas" Objekt den Kreis def zeichnen(self): # berechne Postion bis wohin gezeichnet werden muss, abhängig vom Radius x_beginn = self.pos_x - self.radius y_beginn = self.pos_y - self.radius x_ende = self.pos_x + self.radius y_ende = self.pos_y + self.radius canvas.create_oval(x_beginn, y_beginn, x_ende, y_ende, fill=self.farbe, outline=self.farbe) class Stern: def __init__(self): self.pos_x0 = 0 self.pos_y0 = 0 self.pos_x1 = 0 self.pos_y1 = 0 self.pos_x2 = 0 self.pos_y2 = 0 self.pos_x3 = 0 self.pos_y3 = 0 self.pos_x4 = 0 self.pos_y4 = 0 self.farbe = "black" self.outline = "black" def __str__(self): return "Dies ist die Klasse &apos;Stern&apos;" def zeichnen(self): canvas.create_line(self.pos_x0, self.pos_y0, self.pos_x1, self.pos_y1, self.pos_x2, self.pos_y2, self.pos_x3, self.pos_y3, self.pos_x4, self.pos_y4, fill=self.farbe, outline=self.farbe) if __name__ == &apos;__main__&apos;: # GUI Klasse initialisieren application = tk.Tk() # Hinzufügen einer Zeichenfläche canvas = tk.Canvas(application, width=600, height=400) canvas.pack() r = Rechteck() r.pos_x = 30 r.pos_y = 30 r.breite = 200 r.hoehe = 200 r.farbe = "blue" r.zeichnen() r.pos_x = 230 r.pos_y = 30 r.breite = 390 r.hoehe = 200 r.farbe = "white" r.zeichnen() r.pos_x = 30 r.pos_y = 230 r.breite = 600 r.hoehe = 220 r.farbe = "red" r.zeichnen() s = Stern() s.pos_x0 = 40 s.pos_y0 = 70 s.pos_x1 = 60 s.pos_y1 = 40 s.pos_x2 = 80 s.pos_y2 = 70 s.pos_x3 = 40 s.pos_y3 = 50 s.pos_x4 = 80 s.pos_y4 = 70 s.outline = "red" s.zeichnen() # Fokus auf die GUI legen und starten tk.mainloop() Weiß jemand wo der Fehler ist und könnte mir helfen? Im Voraus schonmal Dankeschön.

Unity total und wirklich schlechte Auflösungsqualität?

Hallo zusammen! Ich möchte ein Mobile Game entwickeln und bin dabei, mich in Unity einzuarbeiten. Um die Grundlagen zu verstehen, habe ich bereits ein paar Dinge erstellt, unter anderem eine 3D-Kugel. Allerdings bin ich mit der Grafikqualität unzufrieden – sowohl am PC als auch auf dem Handy sieht es leider nicht besonders gut aus. Auch importierte Modelle wirken oft unscharf oder pixelig. Hat jemand Tipps, wie ich die Grafik verbessern kann? Worauf sollte ich in Unity achten, damit die Darstellung auch auf Mobilgeräten und PC hochwertig aussieht, so wie die Mobile Games auf Google Play Store? So schaut es bei mit auf meinem PC aus. Könntet ihr mir bitte helfen? Vielen Dank im Voraus!
Bild zum Beitrag

Unity total und wirklich schlechte Auflösungsqualität?

Hallo zusammen! Ich möchte ein Mobile Game entwickeln und bin dabei, mich in Unity einzuarbeiten. Um die Grundlagen zu verstehen, habe ich bereits ein paar Dinge erstellt, unter anderem eine 3D-Kugel. Allerdings bin ich mit der Grafikqualität unzufrieden – sowohl am PC als auch auf dem Handy sieht es leider nicht besonders gut aus. Auch importierte Modelle wirken oft unscharf oder pixelig. Hat jemand Tipps, wie ich die Grafik verbessern kann? Worauf sollte ich in Unity achten, damit die Darstellung auch auf Mobilgeräten und PC hochwertig aussieht, so wie die Mobile Games auf Google Play Store? So schaut es bei mit auf meinem PC aus. Könntet ihr mir bitte helfen? Vielen Dank im Voraus!
Bild zum Beitrag