Programmieren & Softwareentwicklung

2.481 Mitglieder, 27.613 Beiträge

PaperMC startet nicht mehr?

Warum startet mein PaperMC server (seit 2 Stunden) nicht mehr? Wenn ich Probiere, den Server zu starten, kommt das: Starting org.bukkit.craftbukkit. Main Exception in thread "ServerMain" java.lang. UnsupportedClassVersionError: org/bukkit/craftbukkit/Main has been compiled by a more recent version of the Java Runtime (class file version 65.0), this version of the Java Runtime only recognizes class file versions up to 61.0 at java.base/java.lang. ClassLoader.defineClass1(Native Method) at java.base/java.lang. ClassLoader.defineClass (ClassLoader.java:1012) at java.base/java.security. SecureClassLoader.defineClass (SecureClassLoader.java:150) at java.base/java.net. URLClassLoader.defineClass (URLClassLoader.java:524) at java.base/java.net. URLClassLoader$1.run (URLClassLoader.java:427) at java.base/java.net. URLClassLoader$1.run (URLClassLoader.java:421) at java.base/java.security. AccessController.doPrivileged (AccessController.java:712) at java.base/java.net. URLClassLoader.findClass (URLClassLoader.java:420) at java.base/java.lang. ClassLoader.loadClass (ClassLoader.java:587) at java.base/java.lang. ClassLoader.loadClass (ClassLoader.java:520) at java.base/java.lang. Class.forName0(Native Method) at java.base/java.lang. Class.forName (Class.java:467) at io.papermc.paperclip. Paperclip.lambda$main$0(Paperclip.java:38) at java.base/java.lang. Thread.run (Thread.java:842) Drücken Sie eine beliebige Taste...

Telegram Bot für free Access?

Hallo ich habe einen privaten und einen öffentlichen Telegram Channel. Im öffentlichen werbe ich für den privaten. Nun will ich das die Nutzer im öffentlichen Channel die Möglichkeit haben dem privaten Channel beizutreten sobald sie einen Link 10 mal geteilt haben und dieser auch 10 mal gedrückt wurde. Ich habe so etwas schon einmal gesehen da wurde man zu einem Bot geleitet der einen Link erstellt den soll man dann weiter schicken und wenn er 10 mal von unterschiedlichen Leuten gedrückt wurde hat der Bot einen Link zum privaten Channel geschickt. So musste man sich den Zugang sozusagen verdienen. Ich hoffe man versteht was ich meine und vorhabe. Ich habe leider keine Ahnung wie ich genau so einen Bot programmieren kann und finde auch kein Tutorial für genau das Anliegen. Kann mir da jemand weiter helfen oder kennt jemand ein Tutorial für mich ? Vielen Dank schonmal

wie bekomme ich in google Docks Tabelle zwei button mit abstand nebneinander?

Hallo in die Runde und schon mal vielen Dank im Voraus in die Runde! Ich bin noch blutiger Anfänger und fange gerade an mich mit dem HTML zu beschäftigen. Wie schon im Fragetitel beschrieben versuche ich zwei Buttons mit Abstand nebeneinander zu bekommen, aber es gelingt mir nicht so recht. Daher setze ich mal das, was ich habe, hier rein. Ich würde mich über jeden lehrreichen Tipp sehr freuen, um meinen Horizont in diesem Bereich zu erweitern <!DOCTYPE html> <html> <head> <style> .button { border: none; color: white; text-align: center; text-decoration: none; font-size: 16px; margin: 4px 2px; transition-duration: 0.4s; cursor: pointer; } form { background-color: #fff; width: 250px; padding: 10px; border-radius: 20px; box-shadow: 0px 0px rgba(1,2,0.1); margin width:auto !important; } label { font-weight: bold; text-transform: uppercase; } input[type="text"] { width: 250px; padding: 20px; margin-bottom: 9px; border: 1px outset #FF0000; border-radius: 10px; box-sizing: border-box; } input[type="button"] { display: block; margin: 0 auto 12px auto; cursor: pointer; width: 190px; padding: 20px 2px; background-color: #FF0000; color: white; text-transform: uppercase; font-weight: bold; text-align: center; text-decoration: none; border: 1px solid #FF0000; border-radius: 7px; transition: background 0.2s ease-out; } input[type="button1"] { display: block; margin: 0 auto 7px auto; cursor: pointer; width: 140px; padding: 20px 2px; background-color: #FF0000; color: white; text-transform: uppercase; font-weight: bold; text-align: center; text-decoration: none; border: 1px solid #FF0000; border-radius: 7px; transition: background 0.2s ease-out; } input[type="button1"]:hover { background-color: #19911b; } input[type="button"]:hover { background-color: #19911b; } </style> </head> <body> <form id="itemForm"> <label for="sku">SKU:</label><br> <input type="text" id="sku" name="sku"><br> <label for="color">Color:</label><br> <input type="text" id="color" name="color"><br> <label for="size">Size:</label><br> <input type="text" id="size" name="size"><br> <label for="description">Description:</label><br> <input type="text" id="description" name="description"><br><br> <input type="button" value="Submit" onclick="submitForm()"> <input type="button1" value="Reset" onclick="form.reset()"> </form> <script> function submitForm() { var form = document.getElementById(&apos;itemForm&apos;); var formData = { &apos;sku&apos;: form.sku.value, &apos;color&apos;: form.color.value, &apos;size&apos;: form.size.value, &apos;description&apos;: form.description.value }; google.script.run.processForm(formData); } </script> </body> </html>
Bild zum Beitrag

Was haltet ihr von KI?

Ich wollte einfach mal ne Diskussionsrunde erstellen und ein Paar Meinungen zu KI hören. In meinem Kopf gibt es viele Gedanken dazu. Diese sind sowohl positiv als auch negativ. KI ist natürlich ein nützliches Tool die bei vielen Aufgaben eingesetzt werden kann. Andererseits ist es auch gefährlich wenn man nicht mehr denken muss sondern eine KI alles für einen macht. Zum Beispiel ist man selber irgendwann zu Unfähig eine email zu schreiben wenn man diese nur noch von ki anfertigen lässt. Außerdem ist die Gefahr einer ki sehr hoch und der technische Fortschritt ist beängstigend. Wie ist eure Meinung zu dem Thema?

Dropdown auf iMac funktioniert nicht, wasmuss ich ändern?

Ich habe ein Dropdown-Menü erstellt, welches auch auf allen von mir getesteten Browsern funktioniert ( Firefox, Chrome, Edge, Opera, Vivaldi, Tor). Nun bekam ich die Rückmeldung: Funzt NICHT auf Safari. Habe mir die URALT Version von Safari für Windows heruntergeladen; Das Ergebnis ist katastrophal null Reaktion auf Auswahl! Habe den Quelltext aus dem Internet und nur meinen Bedürfnissen angepasst. css #menu,#menu ul{list-style:none;padding:0;} #menu li{margin:5px 10px;} #menu a{text-decoration:none;outline:none;display:block;color:#777;padding:5px 14px} #menu a:hover,#menu a:focus{color:black; background:orange;} #menu .hider{overflow:hidden} #menu .sub ul{margin-top:-200%;transition:.5s;-webkit-transition:.5s} #menu .sub a:focus ~ .hider > ul,#menu ul:hover{margin-top:0;} ul { max-width: 12em; } ul ul { max-width: 12em; border: 2px solid orange; } ul ul ul{ max-width: 12em; border: 2px solid green; } //ul ul ul:hover {background-color:white;} ul ul li { background-color: Gainsboro; margin: 2px; z-index:1; } php <ul id="menu"> <li class="sub"><a href="#">Select Order by</a> <div class="hider"> <ul> <li><a href="image_1.php";>Listing</a></li> <li><a href="image_self.php";>Own Selection</a></li> <li class="sub"><a href="#">Inventory No.</a> <div class="hider"> <ul> <li><a href="image_2.php";>Numerical</a></li> <li><a href="image_from.php">from - to</a></li> </ul> </div> </li> <li class="sub"><a href="#">Title</a> <div class="hider"> <ul> <li><a href="image_2.php?order=Title">Alphabetical</a></li> <li><a href="title_from.php">Letter Selection</a></li> </ul> </div> </li> <li class="sub"><a href="#">Art Typ</a> <div class="hider"> <ul> <li><a href="image_2.php?order=ArtTyp">Alphabetical</a></li> <li><a href="art_from.php">Selected</a></li> </ul> </div> </li> <li class="sub"><a href="#">Art Series</a> <div class="hider"> <ul> <li><a href="image_2.php?order=Category">Alphabetical</a></li> <li><a href="cat_from.php">Selected<br>Search in all Entries</a></li> <li><a href="series_from.php"> Selected<br>Search in Art Series Menu<a><li> </ul> </div> </li> <li class="sub"><a href="#">Media</a> <div class="hider"> <ul> <li><a href="image_2.php?order=Medium">Alphabetical</a></li> <li><a href="media_from.php">Selected</a></li> </ul> </div> </li> <li class="sub"><a href="#">Dimension</a> <div class="hider"> <ul> <li><a href="dim_from.php?dim=height">height<br>from - to</a></li> <li><a href="dim_from.php?dim=width">width<br>from - to</a></li> </ul> </div> </li> <li class="sub"><a href="#">Exhibition</a> <div class="hider"> <ul> <li><a href="exhibition.php?Time=now">Currently on Display</a></li> <li><a href="exhibition.php?Time=all">All Artworks<br>Order by Exhibitors</a></li> <li><a href="aussteller.php">Selected<br>by Exhibitor</a></li> </ul> </div> </li> </ul> </div> </li> <li class="sub"><a href="#">Image Info</a> <div class="hider"> <ul> <li><a href="image_info.php">all</a></li> <li><a href="image_infrom.php">from - to</a></li> </ul> </div> </li> </ul> Was muss ich wie ändern oder ergänzen damit es auch auf dem iMac / Safari läuft? Wie oben gesagt alle anderen Browser einwandfrei!

Automatische Zuweisung von Gewichten zu Artikelnamen in Google Sheets?

Hallo zusammen, ich habe eine spezifische Anforderung in Google Sheets und hoffe auf eure Hilfe bei der Formulierung einer passenden Formel. In meinem Google Sheets Dokument habe ich zwei Tabs: "Summary" und "Masse". Im Tab "Masse" sind in jeder zweiten Spalte ab Spalte C, in Zeile 8, Gewichte vermerkt. Das erste Gewicht steht in Zelle C8. Die Namen der Gegenstände stehen jedoch nicht direkt neben den Gewichten, sondern stehen in Zeile 2 beginnend mit dem ersten Eintrag in Zelle B2 und sind jeweils zwei Spalten voneinander entfernt. Im Tab "Summary" möchte ich nun die Gewichte entsprechend den Namen der Gegenstände aus dem "Masse" Tab zuordnen. Die Namen der Gegenstände stehen in Spalte AB ab Zelle B3 im "Summary" Tab. In Zelle B4 folgt dann der zweite Gegenstandsname usw.. In Spalte C beginnend ab Zelle C3 sollen die Gewichte zu den zugehörigen danebenstehenden Namen erscheinen. Dazu benötige ich eine formel die die werte für die Spalte C im summary tab entsprechend aus dem tab masse rausliest. Kann mir jemand eine Formel empfehlen, die diese Zuordnung automatisch durchführt, ohne dass ich jedes Gewicht manuell suchen muss? Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Bild zum Beitrag

Python Schleife?

Hallo, ich habe folgenden Code, der sich in einer for-Schleife befindet. dskt=open(rf"{os.environ[&apos;USERPROFILE&apos;]}\test.txt", "r+") a=dskt.read().split("\n").pop(0) print(a) output="\n".join(a) print(output) dskt.write(output) dskt.close() In der Datei test.txt stehen Dateipfade (einer pro Zeile). Das Programm soll bei jedem Schleifendurchlauf die erste Zeile der Datei entfernen und die veränderten Daten (also ohne die erste Zeile) danach wieder in die Datei zurückschreiben, was aber nicht funktioniert. Stattdessen ist die Datei direkt schon beim ersten Durchlauf komplett leer. Bei der ersten print-Anweisung wird mir keine Liste ausgegeben, sondern der Pfad als String. Bei der zweiten werden alle Buchstaben einzeln untereinander ausgegeben. Ich habe die Vermutung, dass das Programm nicht nur nach Zeilenumbrüchen trennt, sondern auch, wenn ein Pfad in der Datei "\n" enthält (z.B. test \n euer_ordner). Könnte mir jemand sagen, was ich falsch gemacht habe?

NextJS Server Component aktualisiert API-Daten nicht?

Hey Leute, ich bin relativ neu in NextJS (nutze den AppRouter) und habe aktuell folgendes Problem: Überblick: Ich habe ein Server Component, welches eine Liste von Items darstellen soll, diese Items weden mit axios von einem externen Backend geladen. Zudem habe ich noch ein Formular (auf einer anderen Seite), mit welchem ich neue Items hinzufügen kann. Problem: Wenn ich ein neues Item hinzufügen (egal ob über das Formular oder direkt in der Datenbank) und dann auf die Seite mit der Liste navigiere (oder umgeleitet werde), sehe ich die neuen Items nicht. Ich muss zuerst einen vollständigen Reload über den Browser durchführen, damit die neuen Daten aus dem Backend geladen werden. Meine Frage: Bin ich zu doof das Server Component korrekt zu benutzen oder ist es einfach falsch, für ein solches Szenario Server Components zu nutzen und ich sollte einfach Client Components nutzen. Relevanter Code: const client = axios.create({ baseURL: " http://localhost:9999 " }) async function getItems(): Promise<Item[]> { return client.get("/items") .then(response => response.data.items) .catch(error => { console.log(error); }); } const ItemsList: FC = async () => { const items = await getItems(); return ( <> // rendering list </> ); }; export default ItemsList; Mfg Jannick (L1nd)

Wieso ändert das Python-Fenster nicht die Farbe?

Mein PyGame-Fenster ändert die Farbe erst, wenn ich das Fenster schließe und dann natürlich nur für eine Millisekunde. Kann jemand helfen? Das ist der Code: import sys import pygame as py py.init() run = True screen = py.display.set_mode((500,500)) py.display.set_caption("TEST") while run: for event in py.event.get(): if event.type == py.QUIT: screen.fill((0, 250, 0)) run = False py.display.flip() py.quit