Deutsche Geschichte

1.501 Mitglieder, 16.881 Beiträge

Nostalgie und Verkehr, habt ihr einen Favorit?

Nostalgie pur. Es gibt Verkehrsmuseen, in denen bestimmt der eine oder andere schon war. Mal mehr und mal weniger gerne.Auch gibt es Möglichkeiten, bei Events oder Linienverkehren mal das eine oder andere Vehikel in Bewegung begutachten zu können.Allgemein gesprochen: Was mögt ihr am liebsten? Wo strahlt ihr am meisten? Egal, ob mittendrin oder von weitem nur gesehen.Bei mir ist es die Bahn. Ich weiß nicht warum. Aber alte Damploks oder Trams gefallen mir. Jetzt aber nicht übertrieben, wie bei manch einem vielleicht jeden Tag. Aber wenn ich so etwas (wie letztens in Bad Schandau mit der alten Tram) mit einem Urlaub verbinden kann, sage ich nicht nein! 😎
Flugzeug
Bahn (auch Tram)
Fahrzeug (PKW bis Bus)
Boot (Ruderboot bis Kriegsschiff)
11 Stimmen

Warum sind viele Neonazis gegen den Islam, obwohl sie damals mit dem Islam zusammenarbeiteten?

Früher waren die Nazis hauptsächlich gegen Slawen (Polen, Russen usw.) und gegen Juden. Doch mit dem Islam kooperierte man zumindest, es gab eigene SS-Division und man bewunderte teils sogar den Islam.Von heutigen Neonazis (zumindest nennt man sie so), hört an kaum was gegen Juden. Mit manchen Russen kooperiert man sogar heute und auch Polen scheint man zu mögen. Nur gegen Muslime ist man heute sehr. Warum das und sind alle so? Gem. Ideologie müssten sie doch heute auch noch gegen Slawen sein.

Politisch?

Gibt es so etwas wie eine echte politische Mitte – oder ist das nur ein Mythos?Ich persönlich lehne sowohl die politische Linke als auch die Rechte ab, weil ich in beiden Richtungen extreme Positionen und dogmatisches Denken sehe.Daher frage ich mich: Gibt es eine politische Mitte, die mehr ist als nur ein Kompromiss oder ein “Weder-noch”?Gibt es Positionen oder Parteien, die wirklich unabhängig von links und rechts denken – oder ist „die Mitte“ nur ein theoretisches Konstrukt?Was meint ihr?