Ich kenne jemanden, die hatte bis vor kurzem noch 2 Füße (Kinder u. Erw.) zum Aufstellen. Ich könnte die mal fragen, ob sie die noch hat.
mein Allheilmittel ist Schlaf- und Nerventee von mit Passionsblütenextrakt. Wenn ich nicht einschlafen kann, mache ich mir eine Tasse des Tees und lese etwas, bis ich den Tee fertig getrunken habe. Meist klappt es dann auch, dass ich danach einschlafen kann
ich kann das Diagramm leider nicht gut erkennen, da das Bild etwas verschwommen ist
die Videos von Elizza (Nadelspiel.com) auf youtube kann ich auch wärmstens empfehlen. Wenn Du nicht selber ins Internet darfst, bitte Deine Eltern oder Geschwister darum. Viel Erfolg!
Von meiner Krankenkasse erhielt ich die Auskunft, dass ich mich als Selbständige versichern müsste, wenn meine Einnahmen aus der Selbständigkeit höher seien als meine Rente
wenn Du ein Muster hast, welches Du kopieren möchtest, lege ein Seiden-/Pergamentpapier drauf und zeichne die Linien mit einem Bleistift nach. Dann drehst Du das Blatt herum und zeichnest die Linien mit ein Bügelstift (Kurzwaren) nach diese Seite auf den Stoff legen und gut drüberbügeln. Das ist auch eine Möglichkeit. So habe ich mal Seidenmalvorlagen auf eine Stofftasche kopiert.
Muss den anderen zustimmen. Allerdings habe ich aus einem kratzigen Garn mal einen Spülllappen gestrickt. Der ist sehr gut für das Ceranfeld oder Teflonpfannen. Oder aus Tüllstreifen habe ich "Spülis" gehäkelt. Aber aus Mikrofaser wär mir die Arbeit auch zu schade
es gibt aufstellbare Konzepthalter mit einem verschiebbaren Lineal
Es gibt Konzepthalter, die man normalerweise neben den Monitor mit einem verschiebbaren Lineal.
Theoretisch ist die Garantie übertragbar. Musst natürlich die Originalrechnung haben
Ich habe mir mal dazu einen stärkeren Kartonstreifen geschnitten. Du schneidest dann 24 Schlitze und schreibst über jeden die Farb-Nr. Dann ziehst Du jeweils einen kleinen Faden durch den entsprechenden Schlitz. Kannst dann an der Rückseite alle Enden noch mit einem Tesa-Streifen fixieren.
Danke für die prompte Antwort. Werde sie an meine Freundin weiterleiten. Gruß Renate
Der Weltbild-Verlag hat m.E. zur Zeit auch ein Patchworkbuch im Sortiment. Aber auch andere Buchläden. Ich schaue mir gerne vorher den Inhalt an, damit ich weiß, ob es für mich das Richtige ist, da ich sehr viele Anleitungsbücher und -hefte habe.
Ich hatte eine Software, mit der kannst Du eingescannte Bilder oder gespeicherte Bilder als Zählmuster ausdrucken lassen. Dann kannst Du es nach dem Zählmuster sticken, hast es halt nicht auf dem Stramin aufgedruckt.
Ich hoffe, dass ich das demnächst ausprobieren kann, wenn ich meinen PC neu angeschlossen habe. Schöne Osterfeiertage Renate
Ich bekomme immer so schlecht, die Schlinge über den Faden. Es liegt wahrscheinlich daran, dass ich den Faden zu stark anziehe? Ansonsten kann man schon so einiges damit machen. Ich habe auch eine mit 8 Haken.
Rizinusöl entfernt Giftstoffe etc schnell aus dem Körper. Das habe ich bei einem Herpesbläschen ausprobiert und es mehrmals am Tag mit einem Wattestäbchen damit eingepinselt. Es wuchs sehr schnell (!), was mich erst einmal ärgerte. Es hatte jedoch zur Folge, daß ich den Herpes 1 ganze Woche weniger (!!) hatte als sonst. Als es nicht mehr weiter wuchs, habe ich es - wie sonst auch - mehrmals täglich mit Teebaumöl behandelt.
Rizinusöl kannst Du Dir in kleiner Menge (10, 20 ml) in der Apotheke abfüllen lassen.
Ich stimme "gerhass" zu, die Frage sollten wir den Iranern überlassen. Es steht uns nicht zu, darüber zu urteilen. Man kann nicht ein Land eines ganz anderen Kulturkreises mit unserem Normenverständnis beurteilen.
Der Antisemitismus des iranischen Präsidenten schreit zum Himmel, das stimmt. Aber um den zu finden, da brauchen wir auf dem eigenen Kontinent gar nicht so weit zu gehen.
Würde Dir raten, auf jeden Fall Deinen Stuhl auszumessen. Ich hatte einmal eine fertige Stuhlhusse, aber die passte nicht über meine Stühle.
Meine selbstgestrickte Socken stopfe ich. Aber das kam bisher in ca. 20 Jahren nur 2 - 3 x vor, da ich ziemlich fest stricke und nur gute Strumpfwolle verwende.
Nach all den witzigen Antwort hier etwas Konstruktives:
Ich wasche Socken oder auch BHs und Hemdchen mit Spaghetti-Trägern in Waschbeuteln(damit sich die Träger nicht verheddern). Das ist ein Beutel aus einem netzartigen Stoff mit einem Reißverschluß, den man sich auch selber nähen kann. Ich hatte den ersten Beutel in einem 1-Euro-Shop gekauft. So kann man die Socken zum Trocknen immer nebeneinander aufhängen und hat anschließend immer die passenden Socken zusammen.