because of the abstand von der hand zum gewicht

...zur Antwort

1800kJ an thermischer Energie

60kg Mensch

Annahme: Mensch besteht zu 100% aus Wasser -> spezifische Wärmekapazität von Wasser: 4,182kJ/(kg K)

Formel:

Q = m * cp * delta T

delta T = Q / m*cp = kommt zwar 7,17 K raus aber ok#

vielleicht hab ich auch etwas übersehen und es ist vollkommeneer schawchsinn

...zur Antwort

verbrauchte Energie in 15 minuten: E = 0,1409 kW * 0,25h = ?

Kosten = E * Preis pro kWh

...zur Antwort

a) s = a/2*t²

b) v = a*t

c) keine ahnung

...zur Antwort

wenn du mir deine nummer gibst erkläre ich es dir gerne per videochat

...zur Antwort

wie weit ein objekt nach hinten schwappt hängt von der beschleunigung ab.

beim anfahren ist die beschleunigung wohl größer als beim "weiterfahren"

...zur Antwort

A) 0 J bzw. (340*6,2) J ist aus der Aufgabenstellung nciht ersichtlich

b) 340 Nm

c) etwa 34 kg

...zur Antwort

Höhenenergie: Du hältst ne Flasche 1m über dem Boden. Die Energie, die entsteht, wenn du die Flasche fallen lässt, ist die Höhenenergie (auch potentielle Energie genannt. Potentiell deshalb, weil diese Energie nur entsteht, wenn du die Flasche fallen lässt.)

Kinetische Energie: Du fährst mit einem Auto gegen ein Baum. Die kinetische Energie vom Auto (Bewegungsenergie) zerstört Auto und Baum.

Energieerhaltung: Energie kann nicht vernichtet oder erzeugt werden. Es wird immer nur umgewandelt in andere Energieformen. Beispiel: fahrendes Auto gegen Baum. kinetische Energie wird umgewandelt in Verformungsenergie und Wärme.

...zur Antwort

eine halbkugel benötigt, verglichen mit anderen geometrien, die geringste wanddicke für die gleiche stabilität, aufgrund der günstigen spannungsverhältnisse.

evtl. spielen da auch fertigungsgründe eine rolle

...zur Antwort

Q = m * c * delta T

in Worten:

die benötigte Energie zum Erwärmen = Masse des Wassers * spezifische Wärmekapazität des Wassers * Differenz zwischen End- und Anfangstemperatur

Hinweis zu deinem Text: kWh ist KEINE Leistung, sondern eine Energiemenge. Denn kWh ist nichts anderes, als eine andere Schreibweise für Joule [J]. Leistung hat die Einheit Watt [W] bzw. Kilowatt [kW]

...zur Antwort