Hallo: ich hätte da mal ne Frage zu Physik, weil ich gerade irgendwie auf dem Schlauch stehe...

Also wir hatten in den letzten Stunden das Coulombsche Gesetz durchgenommen (sollten Ausschlagswinkel und sowas errechnen) und haben jetzt als Aufgabe, den Pendelausschlag s eines Pendels zu errechnen. Gegeben sind Masse, El. Feldstärke, Ladung und Pendellänge. Nun bin ich aber irgendwie verwirrt weil ich nicht weiß ob man das Coulombsche Gesetz hier überhaupt anwenden darf: dafür bräuchte man doch zwei Ladungen dessen Radialfelder miteinander wechselwirken?! Hätte jetzt sonst erst mal die Formel E= F(el) bzw. F(c) ÷Q benutzt, aber dann bräuchte ich ja 2 Ladungen zum Einsetzen bei F(c). :( auch die Pendellänge mit der Höhe h gleichzusetzen geht nicht, weil das ja nur bei einem sehr kleinen Winkel Alpha gilt (und der ja nicht gegeben ist). Auch einfach Tangens Alpha oder Satz des Pythagoras oder so geht ja nicht, weil dazu zu wenig gegeben ist....

Hat irgendwer vielleicht nen Tipp? Checke gerade leider so GAR nichts mehr.