Huhu :)

Ich habe es bei mir auch so ähnlich begründet:

"Der Beruf ist natürlich sehr vielfältig und in vielen Branchen einsetzbar. Da war es mir umso wichtiger, diese Ausbildung bei einem Betrieb auszuüben, mit dessen Branche ich mich gut identifizieren kann und mir die Arbeit viel Spaß macht."

Also im Sinne von "Vielfältiger Job-Beste/Interessanteste Branche mit diesem Unternehmen ausgesucht"

Viel Glück dir!

...zur Antwort

Das ist ganz unterschiedlich.

Manche Betriebe haben sich bei mir nach einer Woche gemeldet, von manchen habe ich seit letzten Oktober nichts mehr gehört.

...zur Antwort
Was kann ich 1 1/2 Jahre bis zur Ausbildung machen?

Hi, ich glaube ich finde für dieses Jahr keinen Ausbildungsplatz mehr. Bisher sind es nur Absagen, und zwei Vorstellungsgespräche, doch mein erstes Vorstellungsgespräch lief ziemlich schlecht und ich denke nicht, dass ich das nächste besser hinbekommen werde. Ich habe natürlich vor mich noch weiterhin zu bewerben auch wenn es mittlerweile viel zu spät ist, doch ich muss mir natürlich auch Gedanken darüber machen, was ich machen kann wenn ich tatsächlich keinen Ausbildungsplatz für dieses Jahr mehr bekomme und es sieht auch leider schwer danach aus.

Ich habe rechtzeitig mit meinen Bewerbungen angefangen doch es will leider einfach nicht klappen. Naja und nun frage ich mich was ich 1 1/2 Jahre machen kann bis ich hoffentlich dann nächstes Jahr einen Ausbildungsplatz finde. Ich habe bereits ein Freiwilliges Soziales Jahr hinter mir, sodass das als Option raus fällt. Ich weiß, dass ich natürlich Praktika machen kann oder, dass ich arbeiten gehen kann, doch ich würde gerne wissen was ihr für die, sag ich mal, beste Alternative haltet diese 1 1/2 Jahre zu überbrücken und was wohl auf dem Lebenslauf nicht allzu sehr nach einen Flop aussieht.

Ich spiele auch mit dem Gedanken mich auch einfach nun kunterbunt für Ausbildungsplätze zu bewerben, nur um eben einen noch für dieses Jahr zu finden, wobei es mir dann sozusagen "egal" ist wo, solange ich einen habe, aber dass ist nun mal glaube ich nicht die richtige Einstellung, aber irgendwie bedrückt es mich eben sehr, dass ich auch dieses Jahr keinen Ausbildungsplatz gefunden habe, weswegen ich eben diese Einstellung entwickle, dass ich einfach nur irgendeine Ausbildung anfangen will, nach dem Motto "Hauptsache ich hab nun eine".

Ich würde gerne wissen ob es unter euch Leute gibt die ähnliche Probleme haben/hatten und was ihr gemacht habt und was ihr mir raten würdet. Ich bin über jede Antwort sehr dankbar.

LG

...zum Beitrag

Keine Sorge, ich wäre da viel optimistischer, was den Ausbildungsstart dieses Jahr angeht!

Eine gute Freundin von mir, mit gutem Noten in der Oberstufe (Abi) hat auch erst im Mai einen Platz gefunden.

Ich habe circa 40 Bewerbungen verschickt, und habe auch erst nach circa 15 Absagen einen Platz bekommen. Also es liegt definitiv nicht an einem - die Firmen suchen sich den passendsten Kandidaten..Hast du schon einmal überlegt, deine Bewerbung umzuschreiben?

Ich würde einfach fleißig in Zeitung, Jobbörse und anderen Quellen nach freien Stellen schauen. Und zwar nach deiner Wunschausbildung - Denk dran, du musst diesen Beruf dann mindestens 3 Jahre ausüben, und abbrechen käme noch doofer im Lebenslauf als länger für das Passende zu warten.

Viel Glück bei Suche und Findung! :)

...zur Antwort
Milch ist gift

Milch ist nicht für uns geschaffen.

Das was die Industrie daraus gemacht hat ist ethisch nicht korrekt und wenn sich jeder mal richtig darüber informieren würde und nicht direkt Witze oder Ähnliches machen würde, wären auch viel mehr Menschen der gleichen Meinung.

Aber Hauptsache immer erstmal drüber lustig machen...

...zur Antwort

Also ich weiß von einer Bekannten, dass die Ausbildung zur Friseurin zB im September erst anfängt.

Grund dafür ist, dass die Prüfungen der Friseure ein wenig später ablaufen als bei anderen Berufen. Dementsprechend fängt halt auch die Ausbildung später an :)

Weiß aber halt nicht, wie das im kaufmännischen Bereich ist. Ich fange im August auch eine Ausbildung in dem Bereich an, aber schon am 01.08..

...zur Antwort

Hallo :)

Zuerst musst du nach freien Lehrstellen suchen, beispielsweise über die Jobbörse der Agentur für Arbeit ( https://con.arbeitsagentur.de/prod/jobboerse/jobsuche-ui/?FCT.BEHINDERUNG=AUS&FCT.ANGEBOTSART=AUSBILDUNG&page=1&size=10&sort=Relevanz )

Dann schaust du in die Beschreibung, was für eine Bewerbung gefordert ist. Meist sind das ein Anschreiben, Lebenslauf+Zeugnisse.

Diese stellst du dann soweit zusammen und schickst deine Dokumente entweder per Mail, oder per Post zur Firma.

Daraufhin heißt es abwarten, ob und wann sich die Firma meldet.

Falls du eine positive Rückmeldung bekommst, gibt es meist eine Einladung zum Vorstellungsgespräch und je nachdem, wie das läuft, bekommst du die Stelle oder eben nicht. Das Unternehmen, bei dem du deine Lehre machst, meldet dich selbstständig bei der Berufsschule an. Darum musst du dich nicht nicht kümmern :)

...zur Antwort
könnte sich NEGATIV auswirken

Ich würde defintiv das "sofort"wegnehmen.

Ansonsten ist der Schlusssatz mal etwas Anderes, etwas freches - kann man sich halt nicht überall erlauben!

...zur Antwort

Für meine Ausbildungsstelle habe ich kein Foto beigelegt und den Job auch bekommen...

Ich denke, dass natürlich dein Lebenslauf und dein Anschreiben (bzw. deine Fähigkeiten) im Vordergrund stehen. Das Bewerbungsfoto könnte so ein kleines Plus/Extra sein, wenn du den Personalern sympathisch rüberkommst :)

...zur Antwort

Hallo :)

Stimmt den die Bezahlung? Also du musst die Fahrtkosten ja mit einberechnen, und wenn das nicht "genug" ist, würde ich mir das überlegen. Man möchte ja am Ende des Monats auch noch selbst etwas von seinem Geld haben.

Und wie ist deine Stellung allgemein zu der Ausbildung? Wenn du begeistert bist, würde ich definitiv zusagen. Aber wenn deine Einstellung sowieso eher mittelmäßig ist, könnte dir das irgendwann zum Verhängnis werden...

...zur Antwort

Also zur Beruhigung:

Bei meiner Führerscheinprüfung habe ich die Fragen vom Prüfer echt schwammig beantwortet und bin trotzdem durchgekommen. Die Fragen machen ja nur einen kleinen Teil aus - wenn du gut fahren kannst, werden vermasselte Fragen auch nicht ausschlaggebend dafür sein, dass du die Prüfung verhaust.

Bereite dich einfach gut vor und gehe auch mit diesem Gewissen in die Prüfung. Es ist alles machbar - Die meisten Prüfer möchten ja auch, dass die Leute bestehen.

...zur Antwort

Hallo,

erstmal: Du kannst stolz auf dich sein, dass du dich jetzt auf dem Weg der Besserung befindest und dein Leben wieder in den Griff bekommen möchtest.

An sich ist das mit Ausbildungen/Jobs ja oft so, dass man sich nicht sicher ist. Bzw. kann man sich auch oft nicht zu 100% sicher sein, dass ein Job wirklich so viele Jahre zu einem passt.

Hast du schon mal an ein Praktikum gedacht?

Ich würde bei Unternehmen, die diese Ausbildung anbieten, vielleicht ein Praktikum anfragen. Falls es passt, konnte man sich schon einmal kennen lernen und die Chancen stehen höher :) Und am Wichtigsten: Du bekommst direkt vom Berufsalltag mit.

Ich wünsche dir viel Erfolg auf deinem Weg :)

...zur Antwort

Es interessiert einen das Organisatorische. Die Mischung zwischen eigenständigem Arbeiten, der Arbeit im Team und der Umgang mit Kunden. Es gefällt einem, dass kaufmännische Berufe so vielfältig sind und einen vielseitige, interessante Aufgaben erwarten :)

...zur Antwort

Hallo :)

Ich verstehe den Gedanken, den du bei der Frage hattest.

Allerdings ist es doof, falsche Hobbys einzubringen. Stell dir vor, du schreibst zB rein, dass du gerne Kletterst. Wenn dir nun diesbezüglich fragen gestellt werden, kommt es mehr als komisch, wenn du ins Stammeln kommst und das Ganze nicht autentisch wirkt.

Bleib bei der Wahrheit und überzeuge mit deinen Fähigkeiten! :)

...zur Antwort

Hallo :)

Warst du schon bei der Agentur für Arbeit in deiner Nähe? Die können dir sehr gut weiterhelfen, da die natürlich anhand deiner Interessen und deinen Abneigungen geeignete Jobs rausfiltern können.

Versuch es doch dort einmal :)

...zur Antwort

Hallo :)

Vor dem Problem stand ich selber auch einmal. Ich würde dir raten, zu der Agentur für Arbeit in deiner Gegend zu gehen und dich dort beraten zu lassen. Es gibt unter anderem von der AfA die sogenannte "BAB" (Berufsausbildungsbeihilfe), die du bei deinem Fall sicherlich bekommen würdest.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Klingt blöd, aber das solltest du persönlich abwegen:

Wenn du eh schon sehr aufgeregt bist, ist Kaffee da ja bekanntlich eher kontraproduktiv.

Falls du jedoch schnell aufstößt, würde ich darauf achten, dass das Wasser keine Kohlensäure hat.

Viel Erfolg! :)

...zur Antwort

Hallo :)

Das ist total unterschiedlich.

Ich hatte mal eins bei einem Betrieb, die haben locker 20 Gespräche gehabt.

Bei meinem Letzten waren es, laut Personaler, nur 4-5 Konkurrenten.

Liegt daran, wie viel Zeit die Firma sich dafür nehmen will und wie genau die Bewerbungen durchgegangen werden. Außerdem kann es ja auch sein, dass es total viele gute/schlechte Bewerbungen gibt.

...zur Antwort

Es läuft meist viel entspannter ab als befürchtet.

Bereite dich gut vor: Infos über die Firma, deine Gründe für die Ausbildung/Firma und halt typische Vorstellungsgesprächfragen (kannst du so googeln). Zieh dich so an, dass du dich auch wohl fühlst. Iss und trink vorher etwas.

Halte dir vor Augen: Es ist kein Verhör. Es ist nicht nur so, dass du etwas von der AOK willst. Auch die Firma sieht in dir einen potentiellen Arbeiter und möchte auch, dass das Gespräch bestmöglich verläuft- die suchen ja auch Leute. Sei dir bewusst, dass es schon ein sehr positives Zeichen ist, dass du bei einer so großen Firma eingeladen wurdest.

Viel Erfolg! Du schaffst das bestimmt.

...zur Antwort