Ich denke du musst gar nichts machen, es wird gerade von Youtube behoben und bei den größeren Youtubern hat sich die Abozahl ja auch wieder normalisiert.
Nach den Vorzeichen kann es d-moll oder B-Dur sein, man müsste mehr sehen können um es genau zu sagen.
einfach P drücken oder unter "Ansicht" auf Klaviatur klicken
Die Tonart ist c-moll, aber es spielt denke ich keine große Rolle ob die Tonart des Origianls beibehalten wird. Bei diesem Remix werden durchgehend die gleichen vier Akkorde verwendet (c-moll, g-moll, As-Dur, B-Dur), was eine sehr gängige Akkordprogression ist. Im Zweifelsfall kannst du für den Anfang die üblichen 4-Akkord-folgen ausprobieren und schauen ob es gut klingt, aber einfacher wäre es, sich ein wenig mit Harmonielehre zu beschäftigen.
Eine Funktion dritten Grades hat die Form f(x)=ax³+bx²+cx+d. Bilde zuerst die ersten zwei Ableitungen davon und überlege dann, welche Bedingungen erfüllt sein müssen, wenn z.B. der Graph einen Wendepunkt hat.
Entweder dein Kollege ist ein Troll oder du.
Vielleicht bist du einfach eher introvertiert als extrovertiert, was keine Schande ist. Bei mir ist es genau so, du bist also nicht der einzige ;)
Hier ein paar Infos, falls das auf dich zutreffen sollte: http://www.introvertiert.org/7-dinge-die-du-uber-introversion-wissen-musst
Ich fand den Unterschied nicht so gravierend. Etwas ungewohnt war es am Anfang verschiedene Kurse mit verschiedenen Leuten zu haben. Nach einer Zeit habe ich es aber sehr genossen. :)
Ich finde die Seite lehrklaenge.de für den Anfang ziemlich gut. Als Buch kann ich die Harmonielehre von Dieter de la Motte empfehlen. Hier wird sehr detailliert vor allem auf die Harmonik der verschiedenen Epochen eingegangen, es ist aber schon etwas anspruchsvoller als die Internetseite.
Wenn du die Position der Halbtonschritte meinst, dann sind die
bei Dur zwischen 3. und 4. Stufe und 7. und 8. Stufe
bei Moll zwischen 2. und 3. Stufe und 5. und 6. Stufe
Angenommen du hast Ton C vorgegeben, dann kannst du einfach für den zweiten Ton eine Stufe in der C-Dur Tonleiter (CDEFGAH) überspringen und bist bei E.
Das gleiche noch zwei Mal und der Vierklang lautet C E G H.
Fallsein bestimmter Vierklang gefordert wird, musst du immer schauen ob es große oder kleine Terzen sind, aber das würde wohl ohne Theorie zu weit führen
http://www.katholisch.de/video/468-gregorianik
Wahrscheinlich ist die Viola ("Bratsche") gemeint.
Schau mal auf den Youtube-Kanälen "Hexameron" und "ollavogala" nach. Dort sind etliche unbekannte Kompositionen hochgeladen.
Antonin Dvorak - 9. Symphonie ("Aus der neuen Welt")
zB. PhonicScore oder iRollMusic
"Andorra" ist einfach der austauschbare Name für ein fiktives Land, das stellvertretend für alle anderen Länder gilt, und hat soweit ich weiß keine tiefere Bedeutung.
Nein, du brauchst ein externes Laufwerk
"Willhelm Tell Ouvertüre"
https://www.youtube.com/watch?v=c7O91GDWGPU
In einem anderen Teaser war es der "Walkürenritt" von Richard Wagner
http://imslp.nl/imglnks/usimg/f/fe/IMSLP03060-Schumann-Op015Brt6016.pdf
Der Komponist heißt Robert Schumann.
VG