Ich denke du musst gar nichts machen, es wird gerade von Youtube behoben und bei den größeren Youtubern hat sich die Abozahl ja auch wieder normalisiert.

...zur Antwort

Die Tonart ist c-moll, aber es spielt denke ich keine große Rolle ob die Tonart des Origianls beibehalten wird. Bei diesem Remix werden durchgehend die gleichen vier Akkorde verwendet (c-moll, g-moll, As-Dur, B-Dur), was eine sehr gängige Akkordprogression ist. Im Zweifelsfall kannst du für den Anfang die üblichen 4-Akkord-folgen ausprobieren und schauen ob es gut klingt, aber einfacher wäre es, sich ein wenig mit Harmonielehre zu beschäftigen.

...zur Antwort

Eine Funktion dritten Grades hat die Form f(x)=ax³+bx²+cx+d. Bilde zuerst die ersten zwei Ableitungen davon und überlege dann, welche Bedingungen erfüllt sein müssen, wenn z.B. der Graph einen Wendepunkt hat.

...zur Antwort

Entweder dein Kollege ist ein Troll oder du.

...zur Antwort

Vielleicht bist du einfach eher introvertiert als extrovertiert, was keine Schande ist. Bei mir ist es genau so, du bist also nicht der einzige ;)

Hier ein paar Infos, falls das auf dich zutreffen sollte: http://www.introvertiert.org/7-dinge-die-du-uber-introversion-wissen-musst

...zur Antwort

Ich fand den Unterschied nicht so gravierend. Etwas ungewohnt war es am Anfang verschiedene Kurse mit verschiedenen Leuten zu haben. Nach einer Zeit habe ich es aber sehr genossen. :)

...zur Antwort

Ich finde die Seite lehrklaenge.de für den Anfang ziemlich gut. Als Buch kann ich die Harmonielehre von Dieter de la Motte empfehlen. Hier wird sehr detailliert vor allem auf die Harmonik der verschiedenen Epochen eingegangen, es ist aber schon etwas anspruchsvoller als die Internetseite.

...zur Antwort

Angenommen du hast Ton C vorgegeben, dann kannst du einfach für den zweiten Ton eine Stufe in der C-Dur Tonleiter (CDEFGAH) überspringen und bist bei E. 

Das gleiche noch zwei Mal und der Vierklang lautet C E G H.

 Fallsein bestimmter Vierklang gefordert wird, musst du immer schauen ob es große oder kleine Terzen sind, aber das würde wohl ohne Theorie zu weit führen

...zur Antwort

Antonin Dvorak - 9. Symphonie ("Aus der neuen Welt")

...zur Antwort