"Der einfache HDMI zu VGA Adapter funktioniert für alle Laptops, bei denen sich der HDMI-Port (Ausgang) zwischen analog und digital umstellen lässt"

Für dein Gerät nachschauen. Sonst brauchst du einen Konverter. Der Bildschirm kann mit dem digitalen HDMI Signal nix anfangen.

...zur Antwort

Ich weiß nicht wie es anderen geht, aber ich mache meinen Job gerne. War mal drei Monate arbeitslos. Da fällt dir doch irgendwann die Decke auf den Kopf.

Und das mit dem nie einzahlen hat ja seinen Grund: Es geht hier nicht um eine Versicherung, sondern um eine Sozialleistung, die das Existenzminimum sichert. Darauf haben Menschen unter dem Grundgesetz einen Anspruch unabhängig von ihren Vorleistungen. Das gebietet die Menschenwürde.

...zur Antwort

Musst du Gepäck aufgeben? Dann ist das schon arg knapp. Da ist bei vielen Airlines eine Stunde vorher Schluss.

Mit Handgepäck ist das eigentlich kein Problem.

Aber halt schon riskant: Wenn die Bahn Verspätung hat, stehst du dumm dar.

...zur Antwort

Was hat dich an Ubuntu denn gestört? Dann kann man dir vielleicht weiterhelfen. Ansonsten ist das ja recht übersichtlich, anfängerfreundlich und es gibt einigermaßen viele Programme.

...zur Antwort

Kann man, siehe erste Antwort.

Besser ist es die Balken ganz zu entfernen und dafür Platten aufzuschrauben oder wahlweise Platten über die Balken schrauben. Dann hast du eine ebene Fläche mit deutlich weniger Spalten.

...zur Antwort

Einfach nachfragen. Ist bestimmt nur ein Fehler und das du im ersten Monat alles noch nicht so genau weißt ist doch ganz normal. Dafür schmeißt dich niemand raus. Und wenn, willst du mit solchen Menschen wahrscheinlich eh keine drei Jahre zusammen arbeiten.

...zur Antwort

Das Problem ist ja eher, dass richtige Resozialisierung teuer ist. Wahlen gewinnt man aber nicht mit dem großen Plan, mehr Geld für Gefägnisse auszugeben. Sinnvoll wäre es langfristig allemal, aber dann geht wieder das Geschrei los, dass es ja den Tätern viel besser gehen würde als den Opfern.

...zur Antwort

Da die Mehrwertsteuer für jeden gleich hoch ist, unabhängig davon wieviel er verdient, ist sie tendenziell unfairer als Steuern, die sich am Einkommen orientieren. Sie wirkt sich auf ärmere Menschen stärker aus als auf andere. Das gilt inbesondere für Lebensmittel. Das ist auch einer der Gründe warum für diese in Deutschland ein ermäßtigter Mehrwertsteuersatz gilt.

...zur Antwort

Das Gesundheitsamt höchstwahrscheinlich nicht, aber die werden halt ein Labor damit beauftragen. Ganz normal.

...zur Antwort

Hatte ich letztens auch. Ist das bei allen Pdf so? Bei mir ging es nicht, wenn ich die pdf im Browser angezeigt habe. Wenn ich die runtergeladen und mit adobe geöffnet habe ging es aber.

...zur Antwort

Es gibt ja grundsätzlich ein Klimazonenmodell, das ringförmig um den Globus angeordnet ist. In Bereich bestimmter Breitengrade herrscht daher ein bestimmtes Klima.

Je nachdem was für Wasser- und Landmassen sich jetzt aber dort befinden oder sogar große Berge, können sich diese Zonen aber verschieben. Sie können sich dadurch weiter ausdehnen oder enger sein.

Das Klimazonenmodell ist eben nur ein Idealmodell. In der Realität kommt es zu zahlreichen Abweichungen.

...zur Antwort

Also wenn der Unterhaltsanspruch gerichtlich festgesetzt ist, ändert sich da von selber erst mal gar nix.
Der Unterhaltspflichtige kann das aber natürlich beantragen.

Eine weitere Unterhaltspflicht dem neuen Kind gegenüber senkt natürlich das insgesamt verfügbare Einkommen und wirkt sich somit möglicherweise auch auf den Unterhalt anderer Kinder aus.

...zur Antwort
Gewerbeanmeldung im Bereich Tierbetreuung?

Hallo,

mit Tieren groß geworden hat es sich so ergeben, dass ich in den letzten Jahren immer mal wieder für Familienangehörige und Freunde auf deren Tiere aufgepasst habe, wenn sie im Krankenhaus oder Urlaub waren.

Nun habe ich aber auch von ein paar entfernten Bekannten Anfragen bekommen, ob ich nicht auch mal auf deren Tiere (Hunde,Katzen,Pferde etc.) aufpassen könnte. Sie würden mich auch dafür bezahlen. Die einen haben sogar gefragt, ob ich ihre Pferde nicht regelmäßig (sprich ein paar Tage die Woche) gegen Bezahlung versorgen (füttern, abäppeln, Wasser auffüllen - KEIN Reiten oder Bodenarbeit) könnte.

Da kam mir die Idee, dass ich das neben meiner Fernausbildung zur Tierheilpraktikerin ja als kleinen Nebenverdienst anbieten könnte.

Jetzt hab ich erst mal mit meiner Versicherung Kontakt aufgenommen und alles in die Wege geleitet, um bestmöglich abgesichert zu sein.

Nur hatten die Leute, bei denen ich die Pferde betreuen soll vorgeschlagen, mich auf Geringfügigenbasis anzumelden. Das würde dann wohl unter Haushaltshilfe laufen, da es sich ja um Privatpferde handelt, mit denen sie kein Geld verdienen.

Aber dann könnte ich ja nicht hin und wieder auch auf die Tiere anderer Leute aufpassen, oder?

Jetzt wurde mir noch von einem Freund gesagt, dass ich wohl etwas mehr verdienen würde, wenn ich das ganze als (Klein-)Gewerbe mit einem Gewerbeschein anmelde. Da würde ich dann nicht nur die 8,50 Euro Stundenlohn bekommen, sondern auch das, was meine "Arbeitgeber" als Abgaben zahlen müssten, wenn ich als "Haushaltshilfe" angestellt wäre.

Jetzt bin ich verunsichert und weiß nicht was ich machen soll. Einerseits möchte ich ja auch andere Tiere betreuen, anderseits hab ich von Gewerbe und allem, was damit zusammenhängt keine Ahnung. Ich müsste dann ja Rechnungen schreiben, eine Buchhaltung machen, Steuererklärung....

Wie seht ihr das? Was würdet ihr machen? Wo liegen die Vor- und Nachteile bei beiden Varianten? Worauf muss ich achten? Brauche ich überhaupt einen Gewerbeschein oder muss man den erst ab einem bestimmten Verdienst beantragen?

Es geht hier übrigens um Beträge von ca. 300 Euro, also reich werde und will ich damit nicht werden und das ganze ist in Niedersachsen, falls das eine Rolle spielt...

...zum Beitrag

Bei 300 Euro würde ich mir den Aufwand mit dem Gewerbe sparen und dich anstellen lassen. Wenn du dauerhaft nur für einen Kunden tätig wirst, ist die Grenze zur Scheinselbstständigkeit auch schmal.

Du kannst ja weiterhin für andere tätig werden, sofern dein Arbeitgeber damit einverstanden ist. Wenn du nur für wenige Stunden die Woche da angestellt bist, darf er dir das sowieso nicht verweigern.

...zur Antwort

Du hast scheinbar nicht wie vereinbart deine monatlichen Rate für die Bearbeitung an den Anwalt bezahlt.

Wenn dir bewiesen werden kann, dass du niemals vorhattest deinen Anwalt zu bezahlen und damit kostenlos eine Leistung zu erhalten, ist das möglicherweise ein sogenannter Eingehungsbetrug. Das ist strafbar. Dies könnte dein Anwalt anzeigen und dann wird deswegen gegen dich ermittelt.

...zur Antwort

Wohnungsräumung nur mit Gerichtsbeschluss. Auch sicher niemals nach nur einer nicht gezahlten Miete.

Die Pfändung des Eigentums ist grundsätzlich etwas einfacher möglich. Aber dein Vermieter darf die Wohnung ohne deine Einwilligung, eine zwingend sofort zu beseitigende Gefahr oder im Beisein eines Gerichtsvollziehers gar nicht betreten, geschweige denn Sachen mitnehmen.

Anzeige bei der Polizei erstatten würde ich empfehlen.

...zur Antwort

Nein, es  sei denn die haben ein spezielles Angebot, dass die auch Altfälle übernehmen für Neukunden. Das dürfte bei Rechtsschutz aber selten sein.

Entscheidend dürfte hier nach den AGB der Versicherungsschutz zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses sein, da hieraus die weiteren verfolgten Ansprüche entstanden sein.

...zur Antwort

Neben dem Bußgeld für die Geschwindigkeitsüberschreitung erwarten dich strafrechtliche Ermittlungen wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Da dürfte bei Jugendlichen mit Sozialstunden zu rechnen sein.

Führerscheinsperre ist zwar nicht zwingend vorgeschrieben, aber sehr wahrscheinlich.



...zur Antwort

Generell nein.

Verboten sind aber bestimmte Inhaltsstoffe. Sollten die in dem Nahrungsergänzungsmittel enthalten sein, ist es nicht erlaubt. Die meisten seriösen Hersteller sollten sich dessen aber bewusst sein und die Stoffe daher nicht verwenden.

...zur Antwort