Hallo, Also erstmal vorher: -ich war mal mit meinem Pferd mal im Wald spazieren und habe da eine Gruppe Kinder gesehen, ungefähr in dem Alter, und die sind dann grölend und schreiend auf mein Pferd zugerannt (Pferd hatte natürlich Angst und die Kinder wussten nicht, dass das Pferd Angst hat und wie sie sich hätten verhalten sollen), also würde ich das vorher erstmal erzählen :) -ich kenne eine, die war in dem Alter auch mal auf einem Kindergeburtstag und sie ist runter gefallen und dabei im Steigbügel hängen geblieben und sie hat heute noch zwei große Narben am Bein und die Ärzte waren kurz davor, das Bein zu amputieren -und dann kenne ich noch eine mit einem Friesen :), sie hat mal zwei Kinder in dem Alter ungefähr auf ihr Pferd gesetzt und die beiden haben irgendwie rumgealbert und dann ist eine runtergefallen (das Pferd war dabei still gestanden!) und hat sich den Arm gebrochen

Ja und jetzt zu deiner Frage: kommt drauf an, wie viele Ponys du hast und wie viele Personen, die sich mit Pferden gut auskennen und mitmachen würden. Ich fände zum Beispiel gut, wenn jedes Kind ein Pony und einen Menschen hat, und dann der Mensch das Kind mit dem Pony führt und ihm so ein bisschen sagt was es machen muss. Und dann ins Gelände gehen und eine kleine Schnitzeljagt mit den Ponys machen und mit Schatz am Ende :) Lg

...zur Antwort

Hallo, ich äußere mich jetzt nur mal gnz kurz darüber :)

DU bist der Pferdebesitzer und darfst entscheiden, wer dein Pferd reiten etc darf

SIE ist die Stallbesitzerin und darf entscheiden, werd den Hof betritt und wer nicht

...zur Antwort

Offenstall ist denke ich mal praktischer, weil dann ca. die Hälfte außen liegt, wo eh kein Einstreu ist. Und dann in der Box/im Unterstand beim misten immer gut sieben (ist vielleicht zeitaufwendiger, aber das gute Streu könnt ihr denn wiederverwenden und müsst nicht alles komplett raustun und komplett neu einstreuen.

Wir haben 4 Pferde im Offenstall und müssen ca. jeden Tag 1/2 Schubkarre Späne nachstreuen. Und sonst einfach Stroh nehmen, ist billiger :)

...zur Antwort
Pferd auf Rückweg kaum zu halten

Unsere Stute hat generell einen flotten Schritt und viel Temperament, was wohl daran liegt, dass sie zur Hälfte Vollblut ist. Sie wird ausschließlich im Gelände geritten! Sobald der Teil des Ausrittes kommt, an dem es Richtung nach Hause geht, fängt sie an schneller zu werden und ist irgendwann sehr schwer zu halten. Dabei ist es ihr egal, ob sie noch von anderen Pferden , die ruhig bleiben, begleitet wird oder nicht. Sie wurde jahrelang von einer Reitbeteiligung geritten, bei der sie nass geschwitzt nach Hause gekommen ist. Vermutlich hat diese Frau das Pferd immer laufen lassen wo es wollte, da es keine Grenzen kennt. ( Zu diesem Zeitpunkt war es nicht unser Pferd ) Die Stute ist nun 23, ist immer noch nicht langsamer, soll aber aufgrund ihrer Hufrolle, ihrer Arthrose und anderen Blockaden kaum, bzw. nur noch im Schritt und von Reitern bis zu 60kg geritten werden. Spazieren gehen - ja. ( Meinung eines Tierarztes ) jaa, spazieren gehen, wie denn? Wenn man sie reitet ist es schon schwer sie zu halten, aber spazieren gehen ist seeehr anstrengend. Sie würde am liebsten angaloppieren und zurück zum Stall rennen, nur mit Mühe ist sie mit der Trense zu halten. Ich würde gerne mit ihr daran arbeiten , dass sie ruhiger wird, aber welche Methoden wende ich am besten an ? Beim Rückwärts gehen habe ich das Gefühl, dass sie sich nur mehr aufheitzt. ´Volten werden gerne abgekürzt, indem sie losgaloppiert, was sehr gefährlich für die eigenen Füße ist. Kennt ihr irgendwelche Lösungen dafür?

Zur Info: Im Stall ist sie das liebste Pferd überhaupt , auf die Koppel bringen - kein Problem. Von der Koppel holen - kein Problem. Sie steht von der Früh bis späten Nachmittag auf der Koppel mit 3 anderen

...zum Beitrag

Hallo :) Hatte so ein ähnliches Problem, nur glaube ich nicht ganz so schlimm. Also meine ist auf dem Hinweg immer ziemlich langsam gelaufen und auf dem Rückweg wurde sie auch immer ziemlich schnell, aber man konnte sie noch halten (ist trotzdem nicht so schön und entspannt für Pferd und Reiter).

Meine hat nach dem reiten immer sofort ihren Eimer mit Futter bekommen, das habe ich erst mal gelassen und ihr nur eine Karotte gegeben und erst später ihren Eimer. Dann habe ich viel vom Boden aus mit ihr geübt (beim spazieren gehen hat sie mich am Rückweg immer überholt und hatte immer die Ohren gespitzt und wollte so schnell wie möglich nach Hause) Da brauchtan dann echt Gedult, aber es lohnt sich :) IMMER wenn sie dich überholt, rückwärts schicken, weil wenn es nur manchmal so ist, probiert sie es wahrscheinlich immer wieder aus, dich zu überholen. Wenn es ganz schlimm ist, einfach umdrehen und ein paar Meter in die andere Richtung laufen, bis sie schön mitgeht und dann wieder umdrehen. Dann viele Tempowechsel mit einbringen (es reicht auch schneller Schritt, mittlerer Schritt, langsamer Schritt und stehenbleiben) und Schlangenlinien und sie einfach viel beschäftigen, damit sie aufmerksamer wird, und nicht einfach stur nach Hause läuft.

Das dann oft und regelmäßig üben, konsequent sein, dich durchsetzen, geduldig sein und nie aufgeben :) aber es lohnt sich wirklich! Ich wünsche dir ganz viel Glück, ihr schafft das schon :)

...zur Antwort

Ich liebe den Namen Calido, wenn ich einen Wallch ohne Namen hätten, würde ich ihn sofort so nennen :) Die Bedeutung ist jetzt nicht soo toll (warm, glühend, begeistert)

...zur Antwort

Das Buch “Sommerekzem - ein Weg zur Heilung“ von Karin Köster ist sehr empfehlenswert. (Zur innerlichen Behandlung)

Und außerdem habe ich Penaten Wunschutzcreme auf die Wunden und Grinder, Balistolöl in Schweif und Mähne und regelmäßig mit genz mildem Shampoo waschen, ich habe auch gehört, dass Heilerde sehr gut sein soll, habe aber noch keine Erfahrungen damit. (Zur äußerlichen Behandlung)

...zur Antwort

Also wenn du alles hast, was ein Fohlen braucht und dazu noch Geld und Können und Wissen UND Zeit! und du dir wirklich sicher bist, dass du dir ein Fohlen kaufen (retten) willst, dann kann ich dir vielleicht helfen. Und zwar habe ich vor ein paar Wochen/Monaten eine Anzeige in Ebay Kleinanzeigen gesehen, dass jedes Jahr um die gleiche Zeit hunderte von Haflingerfohlen von der Alm runter kommen und direkt zum Schlachter und ob nicht jemand bereit wäre, eines oder mehrere von ihnen zu nehmen und vor dem Tod zu retten. Das wäre aber in Bayern oder Österreich soweit ich weiß. Und ich finde die Anzeige leider nichtmehr, weil sie wahrscheinlich schon von der Alm runtergekommen sind. (Oder war es andersrum? Ich weiß es nichtmehr)

...zur Antwort

Du kannst einen Bruch umwandeln, wenn der Zähler größer ist als der Nenner, also wenn die obere Zahl größer ist als die untere. Beispiel: 4/5 bleibt 4/5 (Zähler<Nenner) 5/4 -> 1 1/4. (Zähler>Nenner) Das in deinem Beispiel genannte ist ein klarer Fehler vom Taschenrechner. Hoffe ich konnte dir helfen :)

...zur Antwort

Bin schon mit beidem im Gelände geritten. Der Westernsattel ist auf Dauer eindeutig gemütlicher als ein herkömmlicher Englischsattel :) Allerdings ist das Horn vorne ein bisschen unpraktisch, wenn tiefe Büsche kommen und man sich nach vorne lehnen muss. Ich habe jetzt einen baumlosen Englischsattel und der ist richtig bequem, auch auf Dauer. Für mein Pferd ist der Sattel glaube ich auch ziemlich angenehm (habe auch noch ein extra Pad drunter) :) Vielleicht kennst du ja irgendjemanden mit baumlosen Sattel, damit du mal probereiten kannst :) Hoffe, ich konnte dir helfen :D

...zur Antwort

Abgesehen davon, dass es Reitbeteiligung heisst, schon. Ich habe mit 13 auch meine erste Reitbeteiligung beekommen :)

...zur Antwort
Pferd ohne Sattel (für Fotos)?

Hallo,

ich habe seit über einem halben Jahr eine RB und bin sehr glücklich damit. Ein ganz ganz lieber 19 jähriger, topfit und immer entspannt. Ich komme 5x pro Woche. Er gehört einer alten Frau, die sich nicht mehr so gut um ihn kümmern kann. Er ist zwar ganz lieb, aber beim Reiten trotzdem eine kleine Herausforderung. Aber meine Reitlehrerin ist begeistert von den Fortschritten die wir machen.

Er ist auch im Umgang mit anderen so lieb. Wenn Kinder um ihn herum springen, am Stall spielen.. Das stört ihn überhaupt nicht. Ganz entspannt. Auch bei anderen Pferden ist er immer ruhig, bei bekannten, als auch bei Fremden.

Sie selbst kommt nur 2x pro Woche um ihn zu pflegen, aber ab und zu schaut sie mir beim Reiten zu. Als wir neulich zusammensaßen, kamen wir auf die Idee ein paar schöne Fotos von machen. Also mit Pferd natürlich. Als Nebenjob arbeite ich als Model und kenne daher Fotografen, die das für uns machen würden.

Wir wollen Fotos nur vom Pferd machen, ein paar mit ihr und ein paar mit mir. Daraufhin fragte ich sie, ob es möglich ist sich ohne Sattel auf ihn zu setzen. Also für das Foto eben. Sonst möchte sie nicht dass ich ohne Sattel reite, um den Rücken zu schonen. Verständlich und das akzeptiere ich natürlich auch. Aber auf Fotos sieht es ohne Sattel schon toll aus. Sie selbst meinte, dass ich es versuchen könnte, aber sie wüsste nicht wie er reagiert.

Wie gesagt, er ist sonst immer ganz ruhig. Sein Rücken ist gut bemuskelt und gesund. Generell sieht er aus wie ein junger Hüpfer, also vom Körper her.

Gesundheitlich denke ich nicht, dass 1x ohne Sattel draufsetzen schädlich ist. Die Besitzerin erlaubt es ja. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass er etwas macht, aber man weiß ja nie.

Daher wollte ich fragen, wie ihr das so gemacht habt. Einfach mal versucht? Oder vorher irgendwie Vorbereitungen getroffen?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

LG

...zum Beitrag

Wir haben es damals einfach mal ausprobiert. Zu zweit, einer hat das Pferd gehalten, der andere ist von einer Erhöhung aus aufgestiegen (um nicht gleich in den Rücken zu fallen), und auf weichem Untergrund, falls man dannach gleich wieder unten sitzen sollte :D hat aber super und ohne Probleme geklappt, meine verhält sich ohne Sattel genauso wie mit Sattel :) viel Erfolg!

...zur Antwort
  1. Manche suchen auch eine Pflegebeteiligung für ihr Pferd, die ist meistens sogar kostenlos. Da darfst du zwar nicht reiten, aber hast den Umgang mit Pferden trotzdem.
  2. Du könntest auch bei einem Reitstall nachfragen, ob du mithelfen kannst, zB Boxen ausmisten, Pferde auf die Koppel bringen, Stallgasse kehren, ...., vllt bekommst du dann gratis Reitstunden oder zumindest billigere.
  3. Und dann wäre noch die Idee mit dem Nebenjob, da kannst du Geld nebenbei gut verdienen.

Wenn du zB 1. und 3. verbinden kannst und dich dabei noch in der Schule anstrengst, kannst du vielleicht so deine Eltern überzeugen. Und natürlich nicht dein ganzes Taschengeld jeden Monat komplett für Klamotten etc. aufbrauchen, sondern vielleicht auch deinen Eltern anbieten, dass du für eine Reitbeteiligung nur noch zB1/3 des Geldes bekommst.

Hoffe, ich konnte dir helfen :)

...zur Antwort
Hufeisen-Nein

Ich würde leine Hufeisen drauftun und einen guten Huforthopäden holen, der dich beraten kann :)

...zur Antwort

Meine Stute hat auch Sommerekzem. Ich tue ihr auf die Wunden Penaten Wundschutzcreme und auf Mähne und Schweifrübe Balistolöl. Dann regelmäßig und so oft wie möglich Schweif und Mähne mit ganz mildem Babyshampoo auswaschen. Außerdem hat mir dieses Buch sehr geholfen: Praktischer Ratgeber Sommerekzem: Ein Weg zur Heilung von Karin Köster. Sind zwar nur 64 Seiten und kostet fast 20€ aber ich finde das Buch klasse und es ist super erklärt. Ich hoffe, ich konnte dir etwas helfen :)

...zur Antwort

Sehe ich genauso wie LilaPferd1 ! Ich gebe meiner daher gar kein Brot.

Stattdessen kann deine Schwester den Pferden ja Bananen, Karotten oder Äpfel mitbringen, da freuen sich die Pferde bestimmt genauso.

...zur Antwort

Du zählst mit deinem Pony als Verkehrsteillnehmer und musst auch die entsprechenden Regeln beachten, d.h. du musst auch auf der rechten Seite gehen.

Wenn man aber als alleiniger Fußgänger auf einer viel befahrenen Straße entlanggeht, wird ja geraten, dass man links geht, da man dann die Autos schneller sieht.

Deswegen würde ich dir raten: Im Ort und auf wenig befahrenen Straßen rechts gehen, auf viel befahrenen Hauptstraßen links oder am besten auf einem Fahrradweg oder Gehweg (obwohl man es eigentlich nicht soll, ist aber sicherer)

...zur Antwort

Vielleicht im Online-Shop :)

...zur Antwort

Ja, warum sollte man das nicht dürfen, ist ja deines!

Aber ich sehe darin keinen Sinn. Und die Mähne vorne, also der Schopf, ist ja auch da um die Fliegen und Mücken an den Augen zu verscheuchen. Außerdem finde ich, dass es hässlich aussieht, aber es hat ja jeder einen anderen Geschmack ; D

...zur Antwort