Nicht wirklich, jede Generation hat gute, wie auch schlechte Musik:
Du warst damals vermutlich noch ein kleiner Bubi, erst los gegangen um Musik zu entdecken, da ist man schnell begeistert, und das hält an. Wenn man sich nicht mehr weiterentwickelt, bringt man die musikalische Jugenderinnerung nicht mehr los.

...zur Antwort

Nein, das funktioniert heute nicht mehr. Frauen haben längst eigene Bedürfnisse, sind Berufstätig und nicht mehr auf den Mann angewiesen, wie damals.

Zuerst gucken wie man zusammen passt, welche Interessen und Vorlieben der Partner hat und dabei ist auch die Sexualität nicht ausgeschlossen.

...zur Antwort

scharf drauf ist jetzt etwas übertrieben.
Jung, hübsche Erscheinung, verspielt, sportlich oder sexy, voller Lebensfreude und lebendig, sind reizvolle Eigenschaften, da schaut man auch gerne mal etwas genauer hin. Visuelle Eindrücke wecken Fantasien bis ins hohe Alter. :-) Vielleicht erinnert man sich auch nur an seine Jugendzeit. Man geht ja nicht mit geschlossenen Augen durch den tristen Alltag.

...zur Antwort

Klar gibt es Verbesserungen: Männer neigen dazu ihre erogenen Zonen zu vergessen und sich nur auf das eine Ding zwischen ihren Beinen zu konzentrieren.

Lerne erst mal deinen Körper besser kennen. Zusätzliche Stimulation durch verschiedene Techniken wie streicheln, klemmen, ziehen, pressen, schlagen und ähnliches, an Füsse, Po, Damm, Brustwarzen, Anal u.a. /mit oder ohne Hilfsmittel.

Kennst du deine erogene Zonen besser, wird es dir möglich sein, dein Lustgefühl kurz vor dem Höhepunkt genussvoll zu verlängern.

...zur Antwort
Mir egal

Eine Suche nach Bestätigung.
Was Spass macht kann auch ganz schön anstrengend sein.

Ein Hamburger-Wettessen ist ähnlich unsinnig und trotzdem sagt dort niemand armer junger Mann mit seelischer Zerrissenheit, oder psychisch krank: Der 23 Jahre alte Joey Chestnut verschlang am Sonntag 103 Semmel mit Fleischlaibchen in acht Minuten.

...zur Antwort
Ein Gott ist aber gut.

Ein Gott ist das was sich der Mensch darunter vorstellt, schliesslich wurde er ja vom Menschen erschaffen. Wenn du jetzt mal an das Massenmord Sintflut-Märchen denkst, dann hat auch der christliche Gott, teuflische Charakterzüge.

...zur Antwort
Wer ist Allah?

As Selamu Aleykum liebe Muslime und Hallo liebe nichtmuslime,

Wir Muslime werden meistens gefragt, wer Allah eigentlich ist und viele nichtmuslime fragen uns, ob wir Allah beschreiben können.

Auf die Frage, wer Allah ist, beschreibt sich Allah im Koran, in der Sure 112 "Die Aufrichtigkeit"

WER IST ALLAH ?

KORAN, SURE 112 "DIE AUFRICHTIGKEIT"

,,Sprich; Er ist Allah, der Einzige. Allah, der Absolute. Er zeugt nicht, wurde nicht gezeugt und nichts ist Ihm ebenbürtig."

Bedeutung: Allah beschreibt sich in dieser Sure, als den Einzigen und Absoluten. Hier macht Er klar, dass Er der Einzige Gott und Schöpfer ist. Außer Ihm ist kein Gott und er teilt seine Gottheit mit nichts und niemanden. Es gibt keine 2,3,4 oder 5 Götter, sondern nur allein Allah, dem Einzigen Gott. Allah beschreibt sich als den Absoluten. Hier macht Er klar, dass es keine Kraft noch Macht, außer bei Ihm allein gibt. Allah macht auch deutlich, dass Er nicht zeugt und auch nicht gezeugt wurde. Er hat keinen Partner, keine Partnerin, keine Kinder, keine Tochter und auch keinen Sohn. Er hat keine Eltern, keine Mutter und auch keinen Vater. Er ist nicht geboren und existiert ewig. Er ist der ewig lebende und unsterbliche. Er existiert ohne Ort und Zeit, ohne Anfang und Ende. Nichts ist Ihm ebenbürtig. Allah macht hier deutlich, dass es nichts gibt, was Ihm ähnelt und dass Er mit nichts und niemanden zu vergleichen ist. Allah ist mit seiner Schöpfung nicht zu vergleichen. Das heißt, Allah ist kein Mensch, kein Tier, keine Schöpfung. Er ist kein Wesen, was unseren Vorstellungen entspricht und wir Ihn uns vorstellen können. Er ist über unsere Vorstellungskraft.

...zum Beitrag
Allah beschreibt sich in dieser Sure, als den Einzigen und Absoluten.

Alla selbst beschreibt, oder erklärt gar nichts. Das sind Menschen die sich das alles ausgedacht haben, beziehungsweise aus monotheistischen Religionen (Judentum, Christentum, beide älter als der Islam) abgeschrieben haben.

...zur Antwort
Nein, definitiv nicht

Nein wie kommst du drauf, er kann ja nicht mal singen.

...zur Antwort

Schöne Lieder, etwas traurig, für Gen Z aber nicht typisch. Das wäre dann eher Deutschrap mit Auto tune.

...zur Antwort
Ja, ewige Hölle ist rein logisch gesehen unendlich mal zuviel

Die göttliche Interpretation war schon immer ungerecht. Man stellt sich ihn als Monster vor, der sich an der Menschheit rächt die er selber unvollkommen erschaffen hat damit er sich an ihr austoben kann, oder so ähnlich.

Denk mal an die Sintflut, all die unschuldigen Menschen, Babys, Ungeborene, schwangere Mütter, Tiere, Insekten und Pflanzenwelt. Nach der Schöpfungsgeschichte müsste er Gott und Teufel in einer und derselben Person sein.

Gläubige muslimische Frauen fürchten sich vor der Hölle, wenn sie das Kopftuch nicht tragen. Folter und Elend bis in alle Ewigkeit, wegen einem selbst bestimmten Leben ohne Kopftuch, was für ein Monster.

Zum Glück ist das alles nur von ein paar erbärmlichen Menschen, ausgedachte Fantasie. Da ist nichts göttliches, nur Angst und Schrecken um die Menschheit zum Gehorsam zu zwingen.

...zur Antwort

Ja klar, warum denn nicht. Muslimische Frauen werden anderen Frauen gleichgestellt und entsprechend behandelt wie es notwendig erscheint, mit oder ohne Kopftuch.

...zur Antwort
Ich bin inzwischen davon überzeugt, dass die Mainstream Musik Industrie dämonisch belastet ist.

Wer sowas schreibt, hat keine Ahnung von Mainstream-Musik und ist weit entfernt von einem Leben in der heutigen Zeit.

...zur Antwort