Rappen mit großen Abzeichen, und Dunkelbraune mit Dapples bzw. Äpfelung, sowie Splash-Schecken finde ich absolut Hammer :) Mit ein paar Ausnahmen auch Apfelschimmel, wobei die echt schwer sind, weil die immer dreckig werden. Falben und Palominos finde ich auch toll und Cremellos und Perlinos natürlich auch sehr faszinierend :)

...zur Antwort

Wenn du keine Hoffnung hast, dann wird dir nichts bringen und du wirst für immer in diesem Teufelskreis stecken bleiben. Du musst dich selbst motivieren, dich selbst davon überzeugen, dass du das kannst und du dich da raus schaffst, und dabei helfen dir Therapeuten, schöne Hobbies, ein bisschen Freizeit ... Sachen, die Spaß machen, dich ablenken. Such dir einen Grund, besser zu werden, denn ohne Motivation, Überzeugung und Grund bringt gar nichts was :)

...zur Antwort

Ich denke mal in Abteilung, je nach dem wie viele Teilnehmer, desto größer die Abteilung. Kann von nur zwei Pferden bis zu teilweise fünf weiteren Pferden rangieren :) Die Aufgaben kriegt ihr ja wahrscheinlich auch zugesprochen per Lautsprecher.

...zur Antwort

Manche lernen es von alleine, manche nicht. Falls einer mal in die Stube pinkelt, auf das Katzenklo setzen und die Pfötchen im Sand graben lassen. Falls einer aufs Katzenklo geht, sofort loben und streicheln :)

...zur Antwort

Viele meinen, die machen das aus Aufmerksamkeit und ähnlichem - Aber meist ist das nicht so. Mit anderen Menschen, die durch das selbe gehen, Kontakt zu halten und zu pflegen, ein kleines "Tagebuch" führen und Leute haben, die stolz auf dich sind, wenn du mal für ein paar Tage clean bist, ist eigentlich sogar das beste. Schlimm wird es nur, wenn diese Leute dann Kommentare wie "Aufmerksamkeitsgeile H*re" oder ähnliches bekommen, das macht alles nämlich nur noch schlimmer. "Möchtegern Depri" kann eigentlich keiner sein, der sich ritzt, denn so etwas tut man sich nicht freiwillig und allein wegen Aufmerksamkeit an. Natürlich, wer dauernd nur Zitate und dumme Sprüche postet, der kann das faken und einfach Spaß an der Aufmerksamkeit haben, aber wenn klar ist, dass diese Person sich ritzt und Suizidgedanken hat, dann ist das auf keinen Fall für Aufmerksamkeit, sondern einfach, um andere Leute zu finden, die durch das gleiche gehen, oder sogar, um anderen Leuten zu zeigen, dass sie nicht alleine sind.

...zur Antwort

In die Klinik nicht unbedingt - aber zum Psychologen auf jeden Fall, sobald man auch nur den Hauch von einer Depression spürt oder das erste Mal den Drang spürt, sich selbst zu verletzen. Ob du in die Klinik kommst oder nicht, entscheidet aber auf keinen Fall der Psychologe, sondern allein du. Es sei denn, es ist natürlich so ein Fall, wo du schon mehrere Male wegen tiefen Wunden genäht werden musstest oder im Krankenhaus lagst. Da ist es aber teilweise auch immer noch deine Entscheidung, ob du nur Therapiestunden nehmen willst oder in die Klinik willst.

...zur Antwort

Vollblüter sind zum Beispiel Araber oder Englische Vollblüter. Die haben meist sehr viel Temperament, sind vom Körperbau her sehr zierlich und werden wegen ihrer großen Ausdauer gerne bei Rennen genutzt, können aber auch in der Dressur viel Potential haben. Manchmal werden sie auch bei Warmblütern reingekreuzt, damit die etwas edler wirken und eine schönere Kopfform und so weiter kriegen.

Kaltblüter sind große, schwere und sehr ruhige Pferde. Meist sind sie sehr gemütlich und haben langen Behang. Die werden gerne als Kutschpferde genutzt, aber auch als Freizeitpferde und Dressurpferde.

Warmblüter sind die erfolgreiche Kreuzung aus beiden Arten. Je nach Pferd sind sie manchmal vollblütiger und temperamentvoller, oder ruhiger und gelassener. Sie haben einen geraden, langen Kopf, einen stämmigen Körperbau und einen breiten Rücken. Die können je nach Rasse sehr vielseitig genutzt werden. Für die Dressur sind niederländische Warmblüter (KWPN, so einer wie Totilas) sehr beliebt, aber springen tut jedes Pferd mal gerne. Unter Warmblüter zählen auch Westernpferde.

Dann gibt es noch die Barockpferde, die zu Warmblütern und Kaltblütern gehören, je nach Rasse bestimmt. Friesen zum Beispiel oder Andalusier. Die werden ja meist barock geritten (aber manchmal auch Dressur) und kommen aus spanischen Ländern (bis auf der Friese, die kommen ja aus den Niederlanden).

Manche sagen auch, dass Ponys eine eigene Art sind, aber meist sind die einfach nur die Mini-Version von eines der vier Arten. Das Deutsche Reitpony stammt zum Beispiel vom Deutschen Reitpferd, ist halt eben einfach nur kleiner. Als Pony zählt jedes Pferd, das unter 1,48 ist. Manchmal gibt es auch Ausnahmen, die bis 1,50 groß sind, die werden dann Endmaßponys genannt.

...zur Antwort

Lass sie auf keinen Fall stehen bleiben. Die muss lernen, dass du der Boss bist und wenn sie etwas will, du sie einfach sein lassen lässt. Klingt zwar für den ersten Moment gut, dass es ihr dann irgendwann zu dumm wird, ist auf Dauer aber nicht sehr gut. Fang erstmal mit Bodenarbeit an, lass sie neben dir her laufen und sobald sie stehen bleibt, richte sie rückwärts. Immer alles erst am Boden üben, bevor man überhaupt auf den Rücken steigt. Longieren hilft da wahrscheinlich auch, da kannst du ja mit der Gerte auf den Boden schlagen. :)

...zur Antwort

Tieeeeeraaaaaarzzzzt ... Gibts nicht umsonst

...zur Antwort

Tür zu? Einer Katze kannst du in dem Haus, in dem sie seit ihrer Geburt lebt, nichts verbieten. Raustragen und rausscheuchen bringt nichts, curiosity killed the cat. Die wird immer wieder reingehen :D Kannst du aufgeben xD

...zur Antwort

Du selbst kannst das überhaupt gar nicht feststellen. Rede mit deinen Eltern darüber und rede eventuell sogar mit einem Arzt, der kann dir bei sowas besser helfen :)

...zur Antwort

Stell das Pferd auf den Platz und versuche erst einmal ganz ruhig und langsam, aufzusteigen. Tu erst deinen Fuß rein und schwing dich ein bisschen hoch, geh dann wieder auf den Boden, versicher dich, dass das Pferd trotzdem stehen bleibt. Wenn du es nicht alleine schaffst, kannst du natürlich jemanden mitnehmen, der das Pferd hält. Teste einfach ein bisschen aus, taste dich ganz langsam ran. Du brauchst dich gar nicht aufs Pferd zu schwingen, du kannst mit einem Fuß auch einfach erstmal im Steigbügel bleiben. Dann muss natürlich jemand den Sattel gegenhalten, damit er nicht verrutscht und das Pferd Rückenschmerzen kriegt. :)

...zur Antwort

Steigbügel kannst du ganz leicht und easy auf dem Pferd verstellen. Und du kannst doch bestimmt eine Freundin fragen, die das Pferd während dessen hält, oder es einfach schonmal im Schritt laufen lassen, irgendwie muss es ja warm werden :D Mit dem Aufsteigen fragst du am besten deinen Reitlehrer. Der kennt das Pferd am Besten und kann dir auch Tipps geben. Immerhin bezahlst du ihn ja dafür und er sollte da schon ein bisschen Hilfe geben.

...zur Antwort

Wie gesagt bist du noch viel zu jung für so eine Verantwortung. Es gibt aber viele andere Möglichkeiten, um ständigen Kontakt zu Pferden zu haben - eine Reitbeteiligung zum Beispiel, oder regelmäßigen Reitunterricht. Den werden bestimmt auch deine Eltern bezahlen :) Eine Reitschule gibt es in fast jeder Stadt, vielleicht kannst du ja im Internet nachschauen, und eine Reitbeteiligung findest du meist bei ebay Kleinanzeigen oder ähnlichem. :)

...zur Antwort

Hört sich nach Stress an. Dass dir kalt ist, kann auch davon kommen, dass du einfach niedrige Temperaturen nicht verträgst, aber dass du ständig Kopfschmerzen hast und immer müde bist, ist nicht normal. Geh am Besten mal zum Arzt, der kann dir bei sowas immer am Besten helfen :)

...zur Antwort

Entweder Origami oder, falls du nähen kannst, aus Stoff zwei Pferde ausschneiden, zusammen nähen und Flausch reinstopfen. Auge draufmalen, ein paar Punkte, vielleicht noch einen Schweif drankleben, fertig! :)

...zur Antwort

Küsschen geben, Steigen, Flehmen, Seitengänge, Bergziege (allgemein Podestarbeit), Longieren, Doppellonge, Spanischer Schritt, Schenkelweichen, auf Stimmkommandos reagieren, Stehen bleiben auf Kommando egal von welcher Position, Stangenarbeit (z.B. mit einem Stangen-L), Slalom in Schritt und Trab und so weiter :) Da gibt es ganz viele Möglichkeiten und eigentlich kaum Einschränkungen, erst recht, wenn dein Pony sehr schlau ist :)

...zur Antwort

Ein Shetty kostet nicht viel weniger als ein normales Großpferd, was in Vollpension steht. Ausrüstung, Stallmiete, Hufschmied, Tierarzt. Hufschmied kostet so 40 Euro alle 6 Monate, Tierarzt zahlen wir 50 Euro, und der erste Monat ist immer der teuerste. Grundausstattung wird wohl je nach dem so 200 oder 300 Euro kosten (Longiergurt, Longe, Longierpeitsche, Halfter, Strick, Doppellonge, evtl. Kutschgeschirr, Decken, Knotenhalfter, langer Strick für Bodenarbeit, Beinschutz und und und ...). Der erste Monat wird also wohl um die 400-500 Euro werden, der normale Monat um die 150 Euro (man beachte Sachen, die evtl. kaputt gehen usw.) und alle sechs bzw. vier Monate Hufschmied dann circa 200 Euro :)

...zur Antwort

Ich habe ein dreijähriges Shetty als Reitbeteiligung und ich finde, man kann da wirklich was aus den kleinen Ponys rausholen! Versuch doch mal, aus ein paar Steinen ein Podest zu bauen und bringe ihm bei, wie eine Bergziege darauf zu stehen oder mit den Vorderbeinen/Hinterbeinen darauf zu gehen. Stehenbleiben auf Kommando, Rollen bzw. Hinlegen, Spanischer Schritt und Seitengänge sowie Schenkelweichen geht auch super! Vielleicht auch einfach mal aus den Stangen ein L zu bauen und lauf mit ihm durch, eventuell auch rückwärts, oder mach Stangenarbeit :)

...zur Antwort