Versuchen dich übers Internet von allen Geräten abzumelden und dann neu anmelden, oder den Support anschreiben der hilft dir bestimmt weiter.

...zur Antwort

Wenn dir der Stuhl noch nicht angezeigt wird musst du noch warten bis er freigeschaltet wird, mit jedem neuen Level kommen ja neue Objekte dazu. Bei mir (Level 39) ist Kleiderherstellung auch noch nicht frei

...zur Antwort

Du solltest sie täglich gießen um auf der sicheren Seite zu sein. Was du allerdings machen kannst ist die Sauberkeitsverordnung veranlassen, dann verwelken Blumen nicht mehr, selbst wenn du sie nie gießt.

...zur Antwort

du kannst keine "ausgewachsenen" Blumen gießen, nur Sprößlinge, vielleicht liegt darin das Problem und deine Freunde haben einfach nur ausgewachsene

...zur Antwort

uns wurde im Studium im dritten Semester erklärt wie man Heroin herstellen kann. Deswegen ist es wahrscheinlich denkbar, wenn der Lehrer eine Begabung in organischer Chemie hat. Allerdings ist er dann etwas überqualifiziert in seinem Job als "normaler" Lehrer (wie der gute Walter in der Serie ja auch).

...zur Antwort

im ersten Semester muss man das ganze erstmal so akzeptieren, im laufe des Studiums wird da immer wieder drauf eingegangen werden, dann kommt irgendwann der punkt wo man zumindest glaubt es verstanden zu haben. Lass dich jetzt noch nicht davon entmutigen, akzeptier das ganze erstmal, die Erklärung folgt in den höheren Semestern. Oder ließ dich in Literatur dazu ein falls das Thema dich interessiert.

...zur Antwort

Ich selber bin auch noch im 5. Semester aber ich kenne Leute die letztes Jahr ihren Bachelor in der OC geschrieben haben, der größte Teil wurde als Kochsklaven behandelt, morgens um acht antreten bis abends um zehn im Labor stehen, obwohl man nur bis 19 oder so ähnlich abgedeckt ist von der Versicherung, aber das kommt aber wahrscheinlich in erster Linie auf den Arbeitskreis und das Institut an. Am besten erkundigst du dich bei höheren Semestern in deiner eigenen Uni. Letztendlich mach das wo du am meisten Spaß dran hast. Und wenn du den Bachelor in OC machst heißt das ja nicht dass du dich für immer darauf festgelegt hast damit, du kannst genauso gut deine Masterarbeit in Ac Pc sonstwas schreiben wenn du später merkst das liegt dir besser. 

...zur Antwort

die Besetzung erfolgt in dieser Reihenfolge:

1. Schale: 1s^2 

2. Schale : 2s^2  -  2p^6

3. Schale: 3s^2   -  3p^6

4. Schale: 4s^2   -  3d^10   -   4p^6

5. Schale: 5s^2   -   4d^10  -   5p^6

6. Schale: 6s^2

die Hochzahl gibt jeweils die Anzahl der Elektronen in diesen Orbitalen an

Damit hat Barium insgesamt die Elektronenkonfiguration: [Xe] 6s^2

...zur Antwort

es ist nicht mehr möglich sich zu treffen

...zur Antwort

So bin ich auf meinen Ansatz gekommen 

...zur Antwort

betrachten wir Natriumchlorid, also stinknormales Salz. es besteht aus Ionen ist nach außen hin allerdings elektrisch neutral

Salz auf molekularer Ebene betrachtet besteht aus einem Na+ Kation und einem Cl- Anion, die eine Ionenbindung miteinander eingehen. Ein Plus und ein Minus lässt die Verbindung nach außen hin neutral erscheinen, weil 1x positiv und 1x negativ sich gegenseitig aufheben

...zur Antwort

das wichtigste zu erst, ist dir die Elektronegativität ein Begriff?

so ziemlich jedem Element ist eine Elektronegativität zugeordnet. Fluor hat die höchste mit etwa 4,0

wenn du eine Bindung betrachtest kannst du im PSE die Elektronegativitäten nachsehen. das Atom mit der höheren Elektronegativität ist dann partiell negativ geladen, das elektropositivere ist folglich partiell positiv geladen

ab einer gewissen Differenz zwischen den beiden Bindungspartnern spricht man von polarer Bindung. Ich glaube die Differenz soll größer als 1 oder 1,5 sein, da bin ich mir allerdings gerade nicht sicher

ein Dipol ist ein Molekül, dass auf einer Seite positiv und auf der anderen negativ geladen ist, sei es durch formal Ladungen oder Partialladungen etc.

...zur Antwort

heterogen: zum  Beispiel öl und wasser/Stoff der sich nicht löst in einer Flüssigkeit/salz und zucker zusammen kippen -> mischen sich nicht, sind leicht sichtbar physikalisch trennbar (scheidetrichter, filtern)

homogen: zum Beispiel: alkohol und wasser/salz in wasser/legierungen -> mischen sich, nicht so leicht ersichtlich trennbar, aber mit Kenntnis von Eigenschaften auch physikalisch trennbar-> destillieren, fällung...

...zur Antwort

wenn Ionen Elektronen aufnehmen, müssen vorher andere Atome Elektronen abgegeben haben.

wie stark die Atome ihre Elektronen loswerden wollen kann man messen (standard(wasserstoff)elektrode falls du danach suchen willst)

beide im galvanischen Element enthaltenen Elemente haben also ein Potential, dass sagt, wie stark sie die Elektronen loswerden wollen. Das Element, welches "lieber" die Elektronen abgibt gibt sie ab, aber die Elektronen müssen ja auch irgendwo hin, also nimmt das andere Element, bzw. die Ionen in Lösung, diese auf-

zink ist ein stärkeres Reduktionsmittel (gibt lieber Elektronen ab, E° = -0,76V) also bilden sich hier die Ionen. Cupfer ist ein schwächeres Reduktionsmittel (E°+0,35V) als zink, also wird es reduziert und nimmt somit die Elektronen des zink auf.

Ich hoffe ich konnte dir etwas weiter helfen :)

...zur Antwort

1. Grammar Nazi, wirklich folgende mit v ? klar bin auch kein Rechtschreibgenie aber da tut schon weh xD nörgeln wieder aus

2. jetzt zu deiner frage

was genau meinst du? wann die Kation und Anion heißen oder meinst du wann es 2+ oder nur 1+ ist?  oder was meinst du, kann dir sicher helfen muss nur vorher wissen, was genau du wissen willst :)

...zur Antwort