"Budem tamo za uskrs."/ "Dolazim za uskrs"
Ich empfehle das erste, wenn du locker wirken willst.
"Budem tamo za uskrs."/ "Dolazim za uskrs"
Ich empfehle das erste, wenn du locker wirken willst.
Nockerln/Gnocchi ... Eben dieses Gericht.
Heißt so viel wie "Verp*ss dich." Eine Nutzerin hier hat auch erklärt, warum und woraus es gebaut ist, aber ja, das ist einfach eine kurze Erklärung. Habe auch oft "Idi v rit" gehört. Oder auch "Odi rit" bzw. "Idi rit"
Ist zwar nicht korrekt, heißt aber: "Es gibt immerhin paar Leute, die haben Verstand und Glück :-) Nur, du hast Recht, das passiert selten/die sind ziemlich selten"
Richtig wäre: Ali opet, postoje neki ljudi koji imaju sreće i pamet.... :-) Samo da, u pravu si, dosta su rijetki.
Das kann man nicht so einfach sagen. Es kommt auf das Land an. Serben und Bosnier werden da um einiges "dünkler" sein als Slowenen und Kroaten, Albaner wiederum dünkler als die.
Das hat was mit den Einflüssen von verschiedenen Ländern zu tun - Und natürlich auch mit der Temperatur :)
Slowenien hat größtenteils illyrisches (wie z.B. Kärnten) Klima, also alpines mit sehr viel Einfluss vom Mittelmeerraum. Natürlich auch Krain - Alpin.
Kroatien - Komplex. Es kommt auf die Region an, wobei der Großteil Kroatiens mediterran ist. Istrien ist mediterran, aber alles noch ziemlich grün und bewaldet, alles ab Rijeka ist eher Macchie mit Felsen, Olivenbäumen etc. In Istrien, der Kvarner Bucht und Dalmatien ist es heiß, aber nicht so, wie man denkt. In Dalmatien im Sommer eher um die 30-34 Grad, abhängig davon, wo man ist. Istrien oft um die 29-30 Grad (im Sommer). Dann gibt es noch Illyrisches (wie bspw. Kärnten) Klima und Pannonisches - mit Illyrischem Einfluss. Das betrifft Ost- und Mittelkroatien.
Serbien ist pannonisch, eben sehr heiß und trocken. Man wundert sich, dass es so ist, aber Serbien wird im Sommer heißer als, ja, Länder wie Spanien, Italien oder Kroatien. Im Winter dafür kälter.
Bosnien ist sehr kompliziert, ich kenne mich da nicht wirklich aus, vom Aussehen (die Natur meine ich) her aber vermutlich größtenteils gemäßigt und ein klein bisschen mediterran.
Dann noch die Einflüsse von anderen Ländern:
Slowenien und Kroatien: Habsburgerreich; später Teil von Österreich-Ungarn, starker österreichischer Einfluss beim Aussehen (lediglich Mode unterscheidet sie leicht von Österreichern oder Süddeutschen)
Serben: fiel 1459 an die Osmanen, das dauerte bis 1878 an, starker arabischer & türkischer Einfluss, im Norden des Landes aber auch mitteleuropäischer Einfluss (wenn auch nur leicht)
Bosnien: fiel ebenfalls an die Osmanen (1463–1878), starker arabischer & türkischer Einfluss, Westen vom Land dennoch katholisch mit wenig Osmanischem Einfluss
Es ist natürlich komplexer und es gibt in jedem Land einige Ausnahmen, das ist nur grundlegend. Es stimmt also nicht, dass alle "dunkel sind", und auch nicht, dass alle "gleich dunkel" sind.
Ich würde Kroatien wählen, die Städte sind sauberer, die Wasserqualität ist besser, die Temperaturen für mich angenehmer und man kann eher "aufs Blinde drauf losfahren." Es gibt viele Inseln abseits Touristenmassen:
Vis – Eine der schönsten und unberührtesten Inseln Kroatiens. Strände wie Stiniva oder Srebrna sind atemberaubend, dazu gibt’s Höhlen und einsame Buchten. Weniger los als auf Hvar.Mljet – Die Insel besteht fast zur Hälfte aus einem Nationalpark mit zwei Salzseen. Es gibt zwar mehr Kiesstrände, aber auch einige sandige Buchten.
Dugi Otok – mit dem Sakarun-Strand, ein Sandstrand mit WIRKLICH türkisblauem Wasser und karibischem Flair. Dazu wunderschöne Buchten und kaum große Hotelanlagen.
Lastovo – Eine abgelegene Insel mit glasklarem Wasser, wunderschönen Stränden und sehr wenig Tourismus.
Korčula – Hat wunderschöne Buchten mit Sand- und Kiesstränden, viel mediterranen Charme und eine historische Altstadt, die ein bisschen an Dubrovnik erinnert – WICHTIG: Die Stadt Korčula und ihre nahe Umgebung wie z.B. Žrnovska Banja oder Lumbarda sind zwar Touristenspots, der Rest ist aber perfekt zum Entspannen. Es gibt dort außerdem die Vela Pržina, das ist ein Sandstrand.
Krk ist außerdem nah und es gibt zahlreiche Sandstrände, es ist dafür aber im Sommer, so wie Kreta, sehr überfüllt.
Kroatien ist auch definitiv besser zum Inselhopping, und es ist nicht dermaßen heiß wie in Griechenland (dennoch ziemlich heiß).
Erstens: Deine Nationalität kannst du dir nicht aussuchen. Wenn du Ukrainer bist, bist du einer.
Zweitens: Warum sollte die Kroatische Kultur schlimm sein? Sie ist nicht Balkanisch/Osmanisch etc., aber auch nicht Slawisch. Eher was eigenes mit Germanischem Einfluss (Religion: Römisch Katholisch etc.). Sag mir mal: Wie kann sie Osmanisch sein, Wenn Kroatien nicht unter den Osmanen war? Das Problem ist Social Media. Junge Kroaten wollen Balkaner sein, weil in den letzten paar Jahren der Balkan-Lifestyle, die Musik etc. im Internet an Beliebtheit gewonnen haben. Vor allem in Kroatien und Slowenien, da diese beiden Länder aufgrund ihrer Population wenig eigene Influencer haben und wegen der gewissen Sprachähnlichkeit Serbische Videos schauen (oder Englische/Amerikanische). Ab ca. 25 Jahren merken die Jungen aber auch, dass sie nicht ändern können, was sie sind. Außerdem, nur so am Rande, ein tolles Beispiel ist, dass wenn man nach "Bester Kroatischer Musik" sucht, man in 90% aller TikToks/Videos/Shorts Serbische Musik findet.
Also, lass mich dir was mitgeben: Kroatien hat wegen seiner Population ein sehr unausgeprägtes eigenes Social Media (zB auf Plattformen wie TikTok oder YouTube). Die Leute dort wechseln deswegen zu Videos aus dem Englischen Sprachraum oder zu Serbischen, weil sie da mehr als die Hälfte verstehen.
Auf Social Media solltest du also lieber nicht nach Kroatien suchen.
Bevor du nicht in einem Land warst, kannst du nicht wissen, wie die Leute dort sind. Ich weiß auch nicht wie Niederländer sind, weil ich dort nicht war. Ich empfehle dir dringend diese Denkweise zu nützen und dich nicht von Social Media beeinflussen zu lassen.
Kroatien ist "westlicher orientiert", Serbien südlicher und östlicher.
Damit meine ich das Aussehen der Menschen, Verhalten, Feste, Mentalität, ...
Serben sind um einiges netter, offener und direkter. Man wird auch als Unbekannter oft geduzt und kann sich schnell sehr aufgenommen fühlen.
Kroaten sind typisch für Mitteleuropa, sie sind zurückhaltender und geschlossener. Dennoch auch sehr freundlich.
Serbien hat besseres Essen (meiner Meinung nach), mehr Fleisch etc. Kroatien hat beim Essen sehr viele österreichische und mediterrane Einflüsse. Wer also leichtes Essen oder Essen, das dem Italienischen in einem gewissen Maß ähnelt, mag, ist in Kroatien wahrscheinlich besser aufgehoben.
Serben zeigen weniger Toleranz als Kroaten, auch wenn beide konservativ (Serben sehr, Kroaten weniger) gesinnt sind.
Außer den Sprachen, die einander ähneln, aber trotzdem Unterschiede aufweisen, gibt es nicht wirklich viele Ähnlichkeiten. Durch die unterschiedlichen Herrschaftsformen (Serbien: Osmanisches Reich, Kroatien: Habsburgerreich) haben sich beide in sehr unterschiedliche Richtungen entwickelt.
Beides sehr sympathische Leute, die Serben offener, direkter, ehrlicher und freundschaftlicher gesinnt, Kroaten höflicher und zurückhaltender.
Vom Aussehen her kann man sie auch super unterscheiden, Kroaten entsprechen dem typischen Europäischen Bild, Serben sind auch hier ziemlich Osmanisch geprägt.
LG
Aussehen und Religion haben eigentlich NIX miteinander zu tun. Philippiner sind auch Christen, aber sehen sie wie Italiener aus? Jedenfalls, Kroaten schauen "mitteleuropäisch" aus, während Serben und Bosniaken eher südländisch (es gibt auch Ausnahmen!), aber das ist nicht wegen der Religion so. Die Aussage "Die sehen ja alle gleich aus" stimmt also ÜBERHAUPT nicht. Religion ist aber trotzdem nicht gleich Aussehen. Es ist lediglich wegen der Geschichte - Kroaten waren Teil von Österreich - Ungarn, Serben und Bosniaken Teil vom Osmanischen Reich. Serben und Bosniaken wurden also mit zB Türken vermischt, Kroaten eben nicht. Bosniaken sind größtenteils Muslim, weil sie unter dem Osmanischen Reich waren. Serbien hingegen wurde mehr beim Aussehen und bei der Musik beeinflusst, sie sind nämlich Serbisch-Orthodox. Kroaten hingegen sind römisch-katholisch, wie Italiener, mehr als die Hälfte der österreichischen Einwohner, Süddeutschland etc.
USA würde gehen, in Europa wahrscheinlich Skandinavien, Baltikum oder Russland. Deutschland würde auch noch gehen. Österreich, Liechtenstein, die Schweiz, Norditalien (aber wirklich nur im NORDEN) Tschechien, Slowakei, Polen, Kroatien und Slowenien würde ich auch nicht ausschließen, vor allem bei Kindern, aber das ist bei Erwachsenen nicht so häufig (jedoch auch nicht wirklich selten). Alles andere ist sehr unwahrscheinlich, auch wenn es Ausnahmen geben kann.
Beispiele für Personen aus den Länder sind in der Antwort zu finden.
Weil Kroaten zu Österreich-Ungarn gehörten, Serben und Bosniaken zu dem Osmanischen Reich. Kroaten wurden also mit zB Österreichern vermischt (mal abgesehen davon, dass ja dort die Menschen sowieso nicht "südländisch" aussehen würden), Serben und Bosniaken hingegen wurden mit Türken, Syrern, Jordaniern etc. vermischt, weil sie unter dem Osmanischen Reich waren. Im Laufe der Jahre hat sich das natürlich so verändert, dass man Türken mit Serben und Bosniaken etwas unterscheiden kann - Größtenteils wegen der geographischen Lage (Türken werden dünkler sein etc.), die Augen- und Haarfarbe und die Gesichtszüge sind in Bosnien und Serbien dennoch türkisch. Interessant ist auch, dass Serben noch "osmanischer" ausschauen als Bosniaken, deren Traditionen sind aber nicht so viel beeinflusst worden wie die Traditionen in Bosnien.
Zunächst mal weiß ich nicht, warum du Bosniaken, Kroaten, Griechen und Albaner in den selben Korb steckst. Sind komplett unterschiedliche Länder. Darüber hinaus sind Kroaten keine Südländer. Und als drittes habe ich keine Kroaten mit purem Nationalstolz erlebt, Albaner oder Griechen hingegen schon. Kroaten sind eher konservativ, aber mit Schweizern zu vergleichen, ca. auf diesem Niveau (Kroaten zeigen keinen forcierenden Nationalstolz wie einige andere, zumindest nicht in Deutschland oder Österreich). Und Bosniaken habe ich schon überhaupt nicht mit Nationalstolz gesehen, außer einigen Aufhängern (Bosnienflaggen) in ihren Autos (ist aber in Ordnung meiner Meinung nach)
Aber um deine Frage zu beantworten: Ich glaube, es ist wegen H*tler und N*zis. Der übertriebene Nationalstolz und Judenhass in Österreich und Deutschland war ein GROßER FEHLER, und Deutsche und Österreicher sind aus diesem Zweck zurückhaltender, damit sowas nicht nochmal passiert.
LG
Du bist keiner, Kroaten sind für mich keine Südländer
Ja, Kroaten sind bisschen ähnlicher zu Deutschen, wenn dir das hilft. Serben haben mehr osmanischen Einfluss, während Kroatien Teil der Habsburgermonarchie war. Das spiegelt sich dann in vielen Dingen wieder, zum Beispiel allgemeines Aussehen der Menschen, Mentalität etc.
Der größte Unterschied wird vermutlich die Religion sein, mit der dann vieles zusammenhängt. Kroaten sind römisch-katholisch, während Serben orthodox sind. Deswegen sind die Bräuche und Traditionen jeweils anders.
Bei allgemeinen Begegnungen fällt auf, dass Kroaten "formeller" sind, während Serben offener sind (auch wenn Kroaten auch sehr offen sind).
Auch was mir auffällt ist die Musik: Jeweils GANZ unterschiedlich. Kroatische Musik ist "westlich" (und zwar komplett), vom Hören her (also ich meine die Melodie etc.) fast identisch mit der Österreichischen etc. Serbische Musik hingegen hört sich meiner Meinung nach ähnlich wie die Türkische an.
Und wie schon gesagt, auch das allg. Aussehen der Menschen ist anders (und zwar nicht abhängig von Süden - Norden, wie man so oft zu lesen bekommt): Kroaten sehen "westlicher" aus, Serben "südländischer". Und wichtig ist zu erwähnen, dass dieser ganze Kommentar NEUTRAL sein soll, ich meine also NIX beleidigend mit "südländischer" oder "westlicher", was "besser" ist kann ja wohl jeder für sich entscheiden.
LG
Nein. Ein klares und kurzes nein. Soll jetzt nicht gemein klingen, ich finde es nur überaus unpassend für eine Beerdigung.
BKS existiert nicht, es sind lediglich drei Sprachen.
Damit du es besser verstehst, Kroatisch ähnelt meiner Meinung nach mehr dem westslawischen (SK, CZ, PL) als es Bosnisch und Serbisch tun, jedoch ist dies nur mein Gefühl! Der größte Unterschied zwischen Kroatisch, Serbisch und Bosnisch liegt bei den Zeitformen (Zukunft) vor, ebenso bei der "Ijekavica" und der "Ekavica".
Beispiele der Ijekavica (Die hier genannten Wörter sind kroatisch, nicht bosnisch!):
mlijeko (Milch), svježe (frisch), susjed (Nachbar).
Serbisch hingegen basiert auf der "Ekavica".
Beispiele der Ekavica:
mleko (Milch), sveže (frisch), pre (früher), komšija (Nachbar)**
** Ist zwar kein Beispiel der "Ekavica", jedoch ist dies ein guter Vergleich mit dem kroatischen Vokabular.
Beispiele der Zeitformen (Kroatisch):
Idem kupiti nešto. (Umgangssprachlich wird es oftmals so ausgesprochen: Idem kupit nešto.) On će to obaviti. (Ich gehe etwas kaufen. Er wird das erledigen.) Es gibt auch regionale Unterschiede, in Zagreb und in Zagorje sagt man oft anstatt "će" "bude", was auch nicht falsch ist, jedoch etwas umgangssprachlicher.
Beispiele der Zeitformen (Serbisch):
Idem da kupim nešto. On će da to sredi. (Ich gehe etwas kaufen. Er wird das erledigen.)
Kroatisch, Bosnisch: Vidiš li? (Siehst du?)
Serbisch: Da li vidiš? (Siehst du?)
Kroatisch: mrkva | Serbisch: šargarepa (Karotte)
Kroatisch: Pozor! | Serbisch: Pažnja! (Achtung!)
Kroatisch: s, sa | Serbisch: sa (mit)
Kroatisch: pri | Serbisch: tokom (während, beim: Beim Zähneputzen)
Kroatisch: škare | Serbisch: makaze (Schere)
Kroatisch: hladnjak | Serbisch: frižider
Kroatisch: Vlak | Serbisch: Voz
...
Es ist schwer, die Ähnlichkeit in Prozent anzugeben, da es verschiedene Kriterien gibt, jedoch sind die Sprachen zwar ähnlich, trotzdem gibt es genug viele Unterschiede, um es nicht "BKS" zu nennen.
Kommt drauf an, es gibt meiner Meinung nach mehrere Varianten:
Alles in Einem, du kannst sehen was dir am Besten gefällt, das waren nur einige Tipps. LG
Ja, mit einer kurzen schwarzen Hose von Nike sieht das Ganze ganz gut aus. Kombiniere rum, gucke was dir am Besten gefällt, aber wie gesagt, ich finde, mit einer kurzen schwarzen Hose drüber sieht das für den Sportunterricht passend aus, das kann aber jeder so sehen und kombinieren (du kannst auch nichts drüber anziehen) wie er/sie will.