Ich bin mir nicht sicher, was mit der Frage "Was bedeutet ...?" gemeint ist, aber:
(a) Die Wahl des δ hängt nicht weiter von ε ab, sondern es existiert eben ein "universelles" δ, das Stetigkeit zeigt. (Intuitiv würde ich sagen, dass das nur für konstante Funktionen gilt - nachgeprüft habe ich das jetzt aber nicht)
(b) Nunja, es existiert ein ε, sodass - egal wie groß das δ ist - alle Funktionswerte maximal "ε-weit" auseinanderliegen. Das gilt gerade für beschränkte Funktionen.
(c) Die Aussage hat wenig Aussagekraft: Wähle x=p und du erhälst:
|p − p| = 0 < δ und insbesondere |f (p) − f (p)| = 0 < ε
Aussage (c) ist also für alle Funktionen f wahr.
Ich hoffe, die Frage ist noch aktuell ...