Die Frage ist schon relativ alt. Dennoch versuche ich es mal mit einer Antwort. Ich mache auch öfter mal Komparsenjobs in und um Frankfurt herum. Allerdings habe ich mich immer selbst beworben. Dabei habe ich bei Facebook diverse Gruppen zur Komparserie gefunden. Meistens werde ich von CP Filmservice gebucht bzw wurde weiter vermittelt. Vielleicht konnte ich helfen.LG

...zur Antwort

Hey :)

Um sein wahres Interesse an dir herauszufinden, musst du wohl mal in der Realität mit ihm sprechen. Habt ihr gemeinsame Freunde? Vielleicht könntet ihr erstmal zu mehreren etwas unternehmen, zB an den See fahren. In der Gruppe ist es meist ungezwungener :)

Wenn ihr keine gemeinsamen Freunde habt, dann versuch ihn anzusprechen. Wenn du dich das nicht traust, schreib ihm doch mal von deinem Profil in Facebook. Mehr als Nein sagen kann er nicht. Das wäre zwar schade, aber dann hast du wenigstens Gewissheit :)

...zur Antwort

Nun kamen sehr unerwartet letzte Woche von ihm mehrere Nachrichten. Er hat geschrieben, wie sehr er mich vermisst und mir das Lied "Ich will nur" von Philipp Poisel geschickt. Ich hab ihn am nächsten Tag angerufen, weil er sich zum Reden verabreden wollte. Ich habe ihm gesagt, dass ich kein Freundschaftstreffen will, weil ich mir nicht nochmal anhören muss, wie leid es ihm tut (denn das bringt mich überhaupt nicht weiter & Mitleid kann und will ich nicht für ihn aufbringen). Während dem Telefonat hat er nur geweint, wollte mich jetzt am WE mit mir treffen, nein kein Freundschaftstreffen. Er hätte mich mehr als nur lieb und wäre ein Idiot gewesen. Ich ginge ihm nicht aus dem Kopf etc. Aber ich war schon verplant und will zudem auch nicht gleich springen. Jetzt sind wir für nächste Woche verabredet, es ist ihm wichtig.

Ich habe damit nie im Leben mehr gerechnet. Ich war glücklich und gleichzeitig total überfordert und hatte auch etwas Angst. Ich glaube, wir haben beide etwas Angst, etwas falsch zu machen. Ich versuche mich zurückzuhalten. Ich liebe ihn nämlich wirklich noch von Herzen. Deshalb habe ich mir eine Liste mit Fragen an ihn aufgeschrieben. Was zB jetzt anders ist als kurz vor der Trennung etc.

vielleicht ist es auch ein riesiger Fehler, aber ich habe das Gefühl, wenn ich nicht auf mein Herz höre, werde ich auch nicht glücklich.

...zur Antwort

Träume kannst du nicht groß beeinflussen. Man verarbeitet das am Tag erlebte und das, was einen immer unterschwellig begleitet. Ihn beschäftigt die Sache mit dir wohl sehr und hat Angst, dich zu verlieren. Sucht doch gemeinsam nach Wegen, eure Konflikte in Ruhe und ohne größere Streits zu lösen. Wenn er dir wichtig ist, wovon ich jetzt mal ausgehe, dann bekommt ihr das auch auf die Reihe. Alles Gute für euch :-) im Fall, dass es euch nicht weiterbringt, könntet ihr euch auch professionelle Hilfe holen, damit er seine Verlustangst verarbeiten kann :-)

...zur Antwort
Wie komme ich endlich von ihm los? Rat gesucht!

Hallo liebe Community,

Ich (23) bin im Moment komplett im Gefühlschaos und will endlich wieder da raus. Mein Ex (24) hat mich vor knapp 2 Monaten verlassen. Er sagte, er wäre sich seiner Gefühle unsicher und hätte kaum/keine Zeit mehr für uns. Und er fühlte sich mir verpflichtet (haben uns nur am WE gesehen). Wir hatten 4,5 wunderschöne Jahre, in denen es kaum bis gar keinen großen Streit gab. Wir hatten nach der Trennung erstmal keinen Kontakt, doch dann fingen wir an, uns wieder treffen. Diese Treffen gingen alle von ihm aus und waren schön, ohne Sex, aber mit schönen Gesprächen. Er hat immer wieder Körperkontakt gesucht (Hand auf Bein etc). Deshalb habe ich ihn dann nochmal gefragt, was das denn nun ist/wird. Und er sagte, dass es seinerseits nicht mehr reicht. Am nächsten Tag kam dann eine Nachricht, ich solle ihn das nochmal fragen, wenn Zeit verstrichen wäre, weil er wohl viel Stress im Job hat (Ausbildung zum Polizisten - nein, eine andere ist nicht im Spiel!). Ich hab ihn um Abstand gebeten, um endlich abschließen zu können, doch nach wenigen Tagen meldete er sich wegen Kleinigkeiten, die er in meiner Wohnung vergessen hatte. Dann kam regelmäßig jeden Abend eine "Schlaf gut und gute Nacht :)"- Whatsapp. Letzten Dienstag dann "Denke oft an dich :)". Am Freitag haben wir uns kurz gesehen, damit ich seine letzten Kleinigkeiten geben konnte und wir tranken noch einen Tee zusammen. Ich konnte ihm selbstbewusst gegenübertreten und freundschaftlich mit ihm sprechen. Dann kam wieder eine Nachricht, dass es sich für ihn immer noch komisch anfühlt, mich zu sehen und ihm viele Dinge durch den Kopf gingen und er hofft, dass wir das mit einer Freundschaft hinbekommen, weil er mich nicht verlieren möchte. Und dann rief er gestern plötzlich an und fragte wie es mir geht, was ich mache. Und später nocheinmal "Schlaf gut:)". Soviel Aufmerksamkeit wie jetzt hat er mir die letzten 8 Wochen der Beziehung nicht geschenkt (hatte Lern- und Prüfungsphase, traf sich jedoch wenn, hauptsächlich mit seinen Kollegen!). Heute will er sich wieder melden.

Ich habe immer noch ausreichend Gefühle für ihn und habe ihn gebeten, mir keine Hoffnungen zu machen wo keine sind. Ich versuche so gut es geht gar nicht oder einfach freundlich zu reagieren.

Aber sein Verhalten verwirrt mich. Ist das sein schlechtes Gewissen? Wirklich nur Freundschaft? Vielleicht doch Anzeichen von Gefühlen?

Wie soll ich mich verhalten? War jemand schon in so einer Lage?

Ich versuche einfach mein Leben zu leben, mache mein Ding, treibe Sport und probiere mich im Verwirklichen von Träumen, die ich bzgl meiner beruflichen Zukunft habe (studiere derzeit Gymnasiallehramt, möchte aber lieber einer Zeitungsredaktion tätig werden).

Aber aus ihm werd ich nicht schlau!

Danke, wenn ihr mir konstruktive Antworten geben könnt.

Waldfee90

...zum Beitrag

AKTUALISIERUNG!

Ich habe ihn gestern zu einem Gespräch gebeten. Habe es nicht mehr ausgehalten, so in der Luft zu hängen. Ich habe ihm gesagt, was ich empfinde und ich nicht in den Freundschaftsmodus wechseln kann nach all den Jahren. Er war sichtlich aus der Bahn, weil ich ihm wirklich extrem wichtig bin, aber eben nicht als feste Partnerin. Dennoch hat er es akzeptiert. Wir haben dann beide irgendwie geheult und uns in den Armen gelegen. Doch dann hab ich ihn gebeten zu gehen. Tja. Also kein Kontakt. Ich muss endlich wieder raus aus dem Trauertal. Bald ist Sommer und dann will ich endlich wieder unbeschwert lachen und Spaß haben. Er hat mir dann noch einmal eine ziemlich lange Nachricht geschrieben, wie leid es ihm alles tut, er mich immer noch sehr mag und er mich in seinem Leben nicht missen will, sondern auch irgendwann wieder an meinem Leben teilhaben will und er immer und jederzeit für mich da wäre, wenn ich ihn bräuchte & er würde mich sicherlich vermissen. Dennoch solle ich mich melden, wenn ich es wieder auf freundschaftlicher Basis will. Das hat mich dann nochmal meine "Trauer-Verarbeitungsleiter" eine Stufe runtergeworfen, aber ich bin standhaft geblieben und habe nicht geantwortet.

Ich hoffe, dass ich es diesmal schaffe!!

...zur Antwort

"Ich habe eine wichtige Funktion ... ihr würdet es bereuen" ... ob du nun wirklich Hexe, Seherin oder ein stinknormaler Bürger bist, weiß ja keiner. Nur die Werwölfe könnten dich die nächste Runde töten, aber man geht ja immer das Risiko ein. Bei uns ist es meistens so, dass man doch merkt, wer wen andauernd nominiert oder wer wen nie zur Sprache kommen lässt.

Als ich einmal Seherin war, hatte ich gleich in der ersten Nacht das Glück einen Werwolf ausfindig zu machen. Am nächsten Tag konnte ich so ziemlich gut nachvollziehen, wieso manche Personen andere (nicht) in Schutz nahmen und so konnte ich gezielt anschuldigen..

Die Verteidigung ergibt sich eigentlich ja auch aus dem Spiel heraus. "X hat doch Y nominiert ...".

Viel Spaß!

...zur Antwort

Ich freue mich jedes Jahr wie ein kleines Kind auf Weihnachten. An Heiligabend gibt es bei uns den "obligatorischen" Kartoffelsalat in zwei verschiedenen Varianten mit Wienern/Bockwurst, vorher Lachshäppchen. Diesen Abend verbringen meine Eltern, meine Schwester und mein Großvater gemeinsam und gemütlich. Am ersten Feiertag fahre ich dann zu der Familie meines Freundes zum leckeren Mittagessen und am zweiten Feiertag kommt er dann mit mir nach Hause und wir gehen mit meiner gesamten Familie (inklusive Onkel, Cousin/e) essen. Tja, die Feiertage bestehen bei mir wirklich nur aus essen, essen, essen ;)... Etwas Spezielles habe ich mir nicht gewünscht. Frohes Fest!

...zur Antwort

Mein Freund und ich sind seit knapp 4,5 Jahren zusammen. Von Beginn an hatten wir eine Fernbeziehung, mal trennten uns mehr, mal weniger Kilometer (100 km, 260 km, 15.000 km). Er war vier Monate in Australien, ich zeitgleich in Spanien. Früher teilten wir die Spritkosten, jetzt haben wir glücklicherweise super Semestertickets, die uns zusätzliche Kosten ersparen.

Derzeit liegen knapp 100 km zwischen uns, wir sehen uns nur am Wochenende. Da er seit September einen neuen Job bzw eine Ausbildung angefangen hat, hat er sehr selten wirklich Zeit für mich. Wir unternehmen selbst am Wochenende eigentlich nur abends wirklich etwas miteinander, aber wir wissen, dass sich das ab Januar wieder ändert und er mehr Zeit hat.

Natürlich vermissen wir uns, aber es hat eben auch jeder ein eigenes Leben. Vetrauen und Reden sind das A&O und unabdingbar. Eifersucht ist, wie in einer "Nahbeziehung" in Maßen in Ordnung, soweit sie den Partner eben nicht einschränkt/einengt. Man muss Interesse und die Bereitschaft haben, diese Beziehung auch wirklich führen zu wollen - halbherzig funktioniert aber auch einen "Nahbeziehung" nicht.

In zwei Jahren spätestens hat das Ganze aber zum Glück ein Ende. Dann haben wir 6,5 Jahre in einer Fernbeziehung gelebt. Gut ist, dass wir die Semesterferien täglich miteinander verbringen und uns so auch im "Alltag" kennen, zusammen, aber auch einzeln mit unseren Freunden verreisen und Dinge unternehmen.

Manchmal habe ich auch meine Momente, in denen ich keine "Lust" mehr auf die ständige Distanz habe, aber das geht immer vorbei und letztendlich muss man sich im Klaren sein, dass man vielleicht auch ein bisschen mehr in die Beziehung stecken muss, als in einer "Nahbeziehung". Man braucht ein gewisses Maß an Verständnis und Geduld.

Bei einigen geht es schief, aber zum Scheitern ist eine Fernbeziehung nicht unbedingt verurteilt.

Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Alles Gute!

...zur Antwort

Mein Freund bspw mag auch lieber "praktische" Geschenke (oder eben auch gemeinsame Unternehmungen). Dieses Jahr bekommt er von mir ein Wellness-Wochenende mit Massagen etc. in einer Therme, da er derzeit unglaublich viel Stress hat und kaum noch Zeit für etwas anderes außer seinem Job.

Letztes Jahr hat er von mir ein Taschenmesser mit Gravur (unseren Initialien und unserem "Beziehungsmotto") bekommen, da er für 4 Monate in Australien gewesen ist.

Wie wäre es mit einer Staffelbox, wenn er gerne eine bestimme Serie schaut oder auch einer Filmbox, zB von allen Starwarsfilmen (je nachdem, was er natürlich mag;). Dabei kommst du auch schnell und locker auf 100€. Oder einem Terminplaner für 2014, den du schön gestaltest? Besondere Tage (Geburtstage, Jahrestag etc.) kann man besonders hervorheben, verziehren, beschriften mit Sprüchen usw. Oder natürlich auch wieder mit Fotos arbeiten ;D Aber das kann man dann ja selbst überlegen. Oder wart ihr dieses Jahr in einem gemeinsamen Urlaub? Konzert? Auch wenn es hier auch wieder um Fotos geht: ein "Jahres-Rückblick-Buch" (Fotoalbum mit kleinen Texten, entsprechenden Fotos etc.).

Andererseits muss es ja auch nicht so teuer sein und auch wenn ihr Einiges schon so zwischendurch unternehmt, kann so ein Erlebnis-Geschenk ja schön sein. Ich denke, die meisten Paare unternehmen auch außerhalb von Weihnachten mal ein paar Ausflüge etc. Schließlich geht es ja auch einfach um die Geste, dem anderen zu zeigen, dass und wie wichtig er einem selbst ist. Du wirst sicherlich etwas Passendes finden :)

Liebe Grüße und eine schöne Adventszeit :)

...zur Antwort

Finds echt schön, dass du dir solche Gedanken machst.

Ich kenne deine Backbegabung leider nicht, aber einen einfachen Geburtstagskuchen zu backen, fänd ich an erster Stelle schön. Natürlich soll der Kuchen allein nicht das Geschenk sein. Meine (romantische) Idee erfordert jedoch ein bisschen Kreativität. Gibt es einen schönen Ort, der für euch etwas Besonderes bedeutet? Das erste Mal gesehen, miteinander gesprochen, zusammengekommen oder Ähnliches? Wenn ja: Hier meine Idee: Bastele ihr eine kleine Ralley von drei bis vier Stationen, jeweils mit einem "Ich liebe dich, weil...."-Briefchen (z.B.) oder anderen schönen Sprüchen und schreibe ihr auf, wohin sie als nächstes gehen soll. An der letzten Station (dem Ort, der euch etwas bedeutet) könntest du dann mit dem Geburtstagskuchen, evtl. Sekt zum Anstoßen oder (wenns kalt ist) mit Glühwein/Punsch stehen und ihr zB eine hübsche Kette schenken. Ich kenne weder deine Freundin noch dich, aber ich würde das nicht schlecht finden. Die Vorbereitung braucht eben ein bisschen Zeit und vielleicht kann dir ihre beste Freundin oder dein bester Kumpel dabei helfen, dass sie auch alle Hinweise bis zu dir findet. Kostet auch nicht viel, außer Zeit und eine Prise Backtalent (; Oder du schenkst ihr am Ende der Ralley Karten für ein Konzert? Wenn sie sowas mag? So hast du etwas Romantisches mit einem hübschen Event verbunden, auf das man sich dann noch freuen kann :) Nur so ne Idee... :)

Feiert schön - egal wie! :)

...zur Antwort

Hey tessisbessa (:

ich bin im Frühjahr 4 Monate in Spanien gewesen, während mein Freund in Australien Work&Travel gemacht hat. Bisher ist alles gut gegangen. Ich kenne zwar auch Paare, die es nicht geschafft haben, aber bei denen war meistens auch schon vorher der "Wurm" drin. Auch mein Freund und ich haben uns fest vorgenommen, dass wir das "gemeinsam" schaffen und JA - es hat geklappt. Wir sind überglücklich, dass wir es geschafft haben und haben uns einfach nur noch mehr schätzen gelernt.

Für uns war es Gott sei Dank auch nicht allzu schwer, wieder zueinander zu finden. Von der ersten Sekunde an war es eigentlich wie zuvor und gleichzeitig komplett neu.

Verhindern kann man das "Auseinanderleben" nicht, außer man verkriecht sich.. und "auseinanderleben" klingt immer so negativ, ich würde es vielmehr als "Weiterentwicklung" sehen.

Und wenn du wiederkommst, hast du viele Eindrücke zu verarbeiten. Das Schöne ist, dass er dich besuchen kommt und er so auch Teil des ganzen Auslandsaufenthaltes wird und ihr gemeinsam etwas erlebt.

Wer auch im Ausland an der Beziehung arbeitet, kann es wirklich gut schaffen. Diese zeitlich begrenzte Fernbeziehung ist meiner Meinung nach auch "einfach" eine "Neuorganisation" der Beziehung. Man muss sich jetzt eben wirklich Zeit für den Partner nehmen. Aber es ist definitiv machbar! Erzählt euch möglichst viel von euren Erlebnissen, dank whatsapp, skype etc. ist das heutzutage wirklich einfacher.

Wünsche euch jedenfalls viel Glück :)

...zur Antwort

Klar geht das :) Ich habe es selbst nicht gemacht, aber viele Organisationen vermitteln auch erst ab 6 Monaten Aufenthalt. Andererseits, je nachdem, kannst du das Ganze auch ganz praktisch selbst organisieren. Aupairworld.net bietet da eine gute Plattform. Dort habe ich zB meine derzeitige Gastfamilie kennengelernt und es kostet nichts. Dort ist man auch viel flexibler, was die Dauer des Auslandsaufenthaltes angeht.

Andererseits musst du dich um alles selbst kümmern, auch wenn du letztendlich vorort doch nicht mit deiner Gastfamilie klarkommen solltest.

Möglich ist es alle Male :) Viel Spaß und jede Menge Erfahrungen :)

...zur Antwort

Hey fubagirl123,

ich bin derzeit selbst im Ausland, wenn auch bald wieder Zuhause und zudem war ich auch nur 4 Monate weg. Heimweh wirst du wohl immer mal wieder haben. Das ist unumgänglich, gehört dazu und geht auch wieder vorbei. Wichtig ist, dass du dort schnell Leute in deinem Alter kennenlernst, die vielleicht auch ähnliche Situationen kennen (andere Leute, die ihr Auslandsjahr auch dort verbringen). Sich anderen mitteilen zu können, die das Ganze auch kennen, hat mir immer geholfen. Außerdem solltest du dich nicht zu sehr verkriechen, wenn das Heimweh kommt. Natürlich darf man sich auch mal ein paar Stündchen ins Zimmer sperren und für sich sein, aber am besten sofort etwas Schönes planen, was du machen kannst. Sei es backen, ein Eis essen gehen mit den Leuten dort, einen Film schauen, je nach dem was genau du in Brasilien machst :) Und, was ich gemacht habe: Tagebuch geführt mit all den Höhen und Tiefen, die man erlebt hat. Man wird schon fast stolz, wenn man es liest und merkt, was man eigentlich schon geschafft hat.

Du wirst das bestimmt gut schaffen! Mach dir aber nicht allzu viele Gedanken, sondern genieße es :) Liebe Grüße :)

...zur Antwort

Hi,

also ich bin derzeit auch als Aupair weg. Es ist eine tolle, interessante, manchmal stressige und anstrengende Erfahrung. Anfangs müssen sich die Kinder an dich gewöhnen und je nach Alter fordern sie auch ihre Mutter und dich heraus, sie testen viel aus und sind gleichzeitig unglaublich lieb. Ich empfand es am Anfang nicht als einfach, weil man sich noch nicht so richtig zu Hause fühlt und alles fremd scheint. Es gibt Tage, da würde man am liebsten nach Hause fliegen und dann wieder Tage, an denen man nur dort bleiben will. Bei den meisten Aupairs, die ich kenne, ist es ein wöchentliches Auf und Ab, jedoch ist jeder froh um diese Erfahrung. Man lernt auch einfach, mit sich selbst auszukommen und sich selbst wirklich besser kennen. Man macht neue Erfahrungen und lernt, sich durchzubeißen, wenn es mal nicht so toll läuft und die engsten Freunde und Familie einem nicht live und in Farbe begegnen können.

Zu zweit? Also ich kenne keine Gastfamilie oder ein Aupair, in dessen Familie zwei Aupairs leben.

Man lernt superschnell Leute kennen, dank Facebook aber auch durch die Sprachschule (wenn du denn einen Sprachkurs machst). Manchmal lernt man sich auch einfach in der Ubahn kennen.

Bin über aupairworld.net an meine Familie gekommen und hatte wirklich Glück. Allerdings habe ich das "Problem", wenn ich eine andere Familie möchte, muss ich mich selbst drum kümmern, andererseits habe ich die Kosten der Agentur gespart.

Wenn du Fragen hast, melde dich gerne :)

...zur Antwort

Hey,

ich habe meinen Auslandsaufenthalt komplett alleine organisiert. Über Aupairworld.net habe ich eine spanische Gastfamilie gefunden, bei der ich derzeit bin. Vorher haben wir viel geskypt und gemailt, was wirklich wichtig ist, um sich kennenzulernen und auch, um einschätzen zu können, ob es klappen kann.

Innerhalb Europas ist das wirklich kein Ding. Du solltest dir jedoch klar darüber sein, dass du im Falle dessen, dass du zB doch nicht mit der Familie klarkommst, selbstständig nach einer Lösung (Heimflug oder neue Familie -> auch selbstständige Suche!) suchen musst. Soweit ich weiß, braucht man für die USA eine Organisation, da man ein spezielles Visum benötigt, aber das weiß ich nur vom Hörensagen (ohne Gewähr!).

Wenn du Fragen hast, kannst du dich auch gerne bei mir melden :)

...zur Antwort

Mein Freund ist derzeit auch für insgesamt 5 1/2 Monate in Australien. Wir haben bereits einen Monat geschafft. Wichtig ist, dass man so viel wie möglich Kontakt hält. Das ist nicht immer leicht wegen der Zeitverschiebung, aber möglich und so eine räumliche Trennung kann der Beziehung auch sehr gut tun. Es fällt mir auch nicht immer leicht, ihn nicht jederzeit sehen zu können, aber es kann wirklich funkionieren. Man muss sich darauf einlassen und es wollen. Versuche, deinem Partner klarzumachen, dass er das alles nicht schon im Vorhinein beenden soll. Sollte es nicht klappen, klappt es nicht - das merkt man dann schon. Aber wenigstens den Versuch sollte man wagen, wenn ihr euch so sehr liebt. Macht euch Pläne für danach, was ihr alles zusammen unternehmen wollt. Sage ihm wirklich, dass man es versuchen kann und wenn es nicht funktioniert, kann man sich notfalls immer noch trennen, sofern es Gründe dafür gibt. Nein, es ist wirklich nicht einfach, räumlich getrennt zu sein und manchmal tut es ganz schön weh, aber diese "Sehnsucht" zeigt einfach auch, wie sehr man den anderen an seiner Seite schätzt.

Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat bereits verloren!

Alles Liebe und Gute für dich :)

...zur Antwort

Hey :)

kann deine Gefühle gerade nur zu gut nachempfinden. Mein Freund ist gestern Abend für 5,5 Monate nach Australien geflogen, jedoch ist er gerade "erst" für eine Woche in Dubai mit seinem besten Freund (der auch mit nach Australien geht). Der Rückflug steht auch noch nicht 100% fest, allerspätestens kommt er am 29.08 (unserem 4. Jahrestag) wieder aber da er ab 1. September sein Duales Studium beginnt, wird er wohl "schon" Anfang/Mitte August wieder hier sein. Der Abschied war Horror, aber dank meiner Freunde hier, geht es mir nicht sooo schlecht. Ich vermisse ihn, ja! Aber bis nächste Woche Dienstag bin ich beispielsweise komplett "ausgebucht" und das Gute an der Sache ist, dass ich selbst in 10 Tagen für 4 Monate nach Spanien gehe. So haben wir beide nicht das Gefühl, im Alltag zu versauern. Versuche wirklich, dir viiiele Sachen vorzunehmen, vielleicht mal eine neue Sportart anfangen oder so (je nach dem). Vielleicht könnt ihr euch auch gemeinsam ein bisschen auf die Zeit danach freuen, macht Pläne, selbst wenn sie nur hypothetisch sind. Es ist niemals einfach, den anderen gehen zu lassen, aber allein das zeigt schon, dass man sich liebt und das Vermissen ist wohl nur natürlich, wäre auch merkwürdig wenn nicht. Das mit dem Kontakt ist natürlich für dich nicht optimal, aber so habt ihr euch mehr zu erzählen, wenn es dann mal klappt. Du kannst dir auch einen "NamedeinesFreundes-kommt-wieder-Kalender" machen. Entweder schreibst du die Anzahl der Tage die euch noch trennen rückwärts auf oder, wenn dir das zuviel ist, einfach nur die Wochen. Fang aber schon ab dem Tag an, an dem er weg ist und streich die Tage die ihr hinter euch habt sofort weg, das motiviert auch sehr. Falls du an dem einen oder anderen Tag etwas Tolles geplant hast, kannst du das ja auch unter die Tageszahl schreiben... Als mein Freund mal 3 Wochen in USA weg war, habe ich das gemacht. Ansonsten kannst du ja auch ein Tagebuch führen und es hübsch gestalten und wenn er wieder kommt, kannst du es ihm geben (weiß nicht, ob er sowas mag), ansonsten hast du eine Erinnerung daran, was du schon geschafft hast. 4 Monate klingen viel (in meinem Fall fast 6), aber ich rechne das dann immer in Wochen um... das klingt dann irgendwie beschaulicher... bei mir sinds jetzt 24 Wochen. Klingt besser als ein halbes Jahr oder 6 Monate finde ich ;)

Lass den Kopf nicht hängen, triff dich mit Freunden, mach Sport, lache, genieße dein Leben so gut es geht. Time will go by :) Wenn ich sehe, wie schnell das letzte halbe Jahr vergangen ist, macht mir das wirklich Hoffnung, dass auch diese 24 Wochen "schnell" vergehen.

Du kannst mir auch gerne hier schreiben! :)

Liebe Grüße und alles alles Liebe und Gute für euch :) waldfee90

...zur Antwort

Ich bin evangelisch, mein Freund Mormone. Jedoch ist er nicht mehr oder weniger religiös als ich. Seine Familie ist dagegen sehr religiös, hat aber absolut nichts dagegen, dass wir zusammen sind. Es wird vor jedem Essen gebetet, wir dürfen nicht in einem Zimmer schlafen, wenn wir bei seinen Eltern im Haus übernachten, er hat vier Geschwister und ein-, zweimal war ich auch schon in der Kirche dabei. Aber Mormonen sind in der Regel sehr freundliche und herzliche Menschen. Anfangs war ich auch eher skeptisch, weil ich nur Vorurteile kannte, aber sich damit mal auseinanderzusetzen schadet nicht. Bin seit 3,5 Jahren mit meinem Freund zusammen und alles ist sehr harmonisch, er legt viel Wert auf Treue und Vertrauen. Manchmal muss ich auch schlucken, wenn ich sehr wie 20jährige ihren Freund nach 9 Monaten Beziehung heiraten, aber jedem das seine. Ich akzeptiere die Bräuche in der Familie meines Freundes und lebe mit ihm seit knapp 2 in einer Wohnung, er trinkt ab und an Alkohol. Unser Alltag ist ganz "normal". Manchmal beten wir abends zusammen, aber das hat nichts mit jemanden zwingen zutun, das machen auch Katholiken;)

Solange du dich wohlfühlst und gut mit allem zurecht kommst: nichts ist unmöglich:)

...zur Antwort

Der Sinn eines Auslandsaufenthaltes ist es, neue Erfahrungen zu machen, neue Bräuche und Lebensstile kennenzulernen und auch die Zeilsprache (Englisch) besser zu lernen. Daher bietet es sich an, doch eher getrennt ins Ausland zu gehen, da ihr sonst vermutlich nur aufeinander sitzt.

Für britische Internate sind die Anforderungen nicht gering und kosten meist auch jede Menge Schulgeld.

Eine Gastfamilie ist da schon günstiger. Googlet doch einfach mal Auslandsjahr Großbritannien oder London und schaut euch die Organisationen an, lasst euch (meistens kostenfrei) Info-Material zuschicken, lest in Foren Erfahrungsberichte zu den einzelnen Organisationen und hört euch mal bei Freunden um, ob sie vielleicht eine Austrauschorganisation kennen.

Manchmal werden auch an den Schulen Informationsabende veranstaltet, an denen man mit Austauschorgas in Kontakt kommen kann oder aber ihr fragt mal eure Englischlehrer, ob sie Kontakte/Infos haben.

Es gibt wirklich einige Möglichkeiten, sich zu informieren! :)

Viel Spaß dabei und viel Erfolg! :)

...zur Antwort