Wenn der Speedtest in die Nähe der 1000MBit kommt, ist das ein gutes Zeichen. Die von dir gebuchte Bandbreite kommt an.

Alle anderen Dienste müssen natürlich auch erstmal in der Lage sein (oder es wollen) den Nutzern die Daten mit 1GBit zu senden. Am besten reizt du deine Leitung aus, wenn mehrere Benutzer gleichzeitig größere Dateien aus dem Internet laden oder 4K Videos streamen. Bei Usenet kannst du mal im Client die Anzahl der Connections hochdrehen, aber viele Provider lassen auch nicht mehr als 10 Verbindungen zu.

...zur Antwort

Eventuell bearbeitest du die Sidebar bzw. den Footer, denn nur der ist auf allen Seiten sichtbar. Schicke mir doch mal deine Seite per PN und ich schaue mir das mal an.

...zur Antwort

Unter Design --> eigenes Layout --> CSS folgendes eintragen

.jimdo-free-footer-ad {
    display: none;
}

.j-admin-links{
   display: none;
}


Ist aber nicht erlaubt, wie meine Vorredner das bereits geschrieben haben.

...zur Antwort

Handelt es sich hierbei um eine neue Waschmaschine oder um eine Gebrauchte? Also, wenn sie neu vom Händler ist, dann sollte sie nicht so stinken. Bist du sicher, dass der Wasserablauf frei ist? Prüfe doch mal den Siphon, ob da etwas verstopft ist. Wenn es aber eine gebrauchte Maschine ist, dann ist es eventuell sinnvoll diese einmal komplett zu reinigen. Ich mache bei mir alle drei Monate das volle Reinigungsprogramm wie hier beschrieben: https://www.waschmaschine-stinkt.info/ratgeber/waschmaschine-reinigen-in-5-schritten/. Meine Maschine ist aber auch schon 10 Jahre alt.

Sollte es sich wirklich um eine neue Maschine handeln, dann umgehend den Händler über den Mangel informieren und Abhilfe fordern. Das ist dein gutes Recht.

...zur Antwort

Die Parrot Bebop 2 hat einen maximalen Betriebsabstand von 300m. Bist du sicher, dass die 2km realistisch sind?

...zur Antwort

Hi,

vorab eine Frage von mir: Was sind denn "modded Accounts"? 

Jimdo bietet eine Vielzahl an Funktionen, manche bekommt man jedoch erst im Tarif JimdoPro bzw. JimdoBusiness. Die von dir angesprochenen Gutscheincodes bekommt man z.B. erst im Tarif JimdoBusiness.

Generell kann ich dir nur Jimdo empfehlen. Du kannst zwar auch probieren mit Wordpress und WooCommerce zu experimentieren, letztlich benötigst du da allerdings unter Umständen etwas mehr als HTML-Kenntnisse.

...zur Antwort

Hallo,

ganz so einfach ist es leider nicht, ein Template auf Jimdo einzufügen.

Dein erstes Bild beschreibt JavaScript Fehler. Scripte müssen entsprechend "escaped" werden.

Das zweite Bild zeigt dir, welche Elemente du vergessen hast einzufügen, die allerdings auf eine Jimdoseite gehören, damit diese funktioniert.

Auf den Hilfeseiten von Jimdo findest du eine Anleitung dazu. Solltest du allerdings keine Ahnung von HTML, CSS und Javascript haben, dann empfehle ich dir eines der vorgefertigten Templates. Du ersparst dir jede Menge Aufwand. Alternativ kannst du auch jemanden beauftragen das Template für dich zu Jimdo zu portieren. Gerne empfehle ich dir da jemanden.

...zur Antwort

Hallo,

am besten, du nimmst "Pages", diese App ist Apples Antwort auf Word. Du findest dort bereits Vorlagen für ein Anschreiben und einen Lebenslauf. Die Dokumente kannst du anschließend als PDF exportieren und an eine Mail anhängen. Damit sollte für die Bewerbung nichts mehr schief gehen.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Tipp mal in die Adresszeile "about:support" ein. (Ohne die Anführungsstriche). Dann erscheint eine Seite mit einem Button "Firefox bereinigen". Da mal drauf klicken!

Lesezeichen, Passwörter und geöffnete Tabs werden gesichert, gehen also nicht verloren. Vielleicht hilft es!

...zur Antwort

Wenn das Bild nicht dir gehört, dann ändert sich an den Kommentaren dazu gar nichts. Gehört das Bild dir, steht es dir frei Kommentare darunter zu entfernen. Wenn du dein Gegenüber blockiert hast, dann kann er nicht mehr dieses Bild kommentieren.

...zur Antwort

Wie mein Vorredner schon richtigerweise schrieb: Ein Blick in die Hilfe von Jimdo sei zu Anfang empfohlen.

Ich vermute du hast deinen Text in der Sidebar eingegeben, diese ist für jede Seite gleich und das hat durchaus Vorteile. Aber natürlich kannst du jede Seite individuell gestalten, mit unterschiedlichen Texten und Bildern.

...zur Antwort

Hi,

klar kannst du für deine Zwecke Jimdo nutzen. Wie du allerdings bereits schreibst, hat Jimdo eine Obergrenze bei Produkten.

  • 5 Produkte im JimdoFree (0€/Monat)
  • 15 Produkte im JimdoPro (5€/Monat)
  • unbegrenzt Produkte im JimdoBusiness (15€/Monat)

Aber was bedeutet das genau?! Angenommen du entscheidest dich für die JimdoPro Variante, so kannst du gleichzeitig 15 Produkte auf deiner Jimdo-Seite anzeigen lassen. Du kannst jedem Produkt eine verfügbare Stückzahl von "1" zuweisen. Dann ist das Produkt sofort ausverkauft, wenn es einmal bestellt wurde. Es taucht aber weiterhin auf deiner Webseite auf, aber eben mit dem Status "ausverkauft" - zählt aber immer noch zu den 15 verfügbaren Produkten. Soweit verständlich?

Du musst also, wenn du Produkte verkauft hast, diese auch wieder aus dem Shop löschen. Das macht es umständlich, wenn du später eine gehäkelte Mütze nochmal häkelst und dann erneut verkaufen möchtest. Du musst das Produkt dann neu anlegen.

Oder du entscheidest dich für das Business Paket, dann ist es egal wie viele Produkte du anlegst.

Viel Erfolg mit deinem Shop!

...zur Antwort

Nextcloud hat gestern seine "Nextcloud Box" vorgestellt. Darin werkelt ein Raspberry PI 2 und eine Western Digital 1TB Festplatte. Die Box kommt ohne den Raspberry, den muss man extra kaufen. Ansonsten ist das System aber Plug and Play und sollte für dich die erste Wahl sein.

Alternativ empfehle ich dir deine Owncloud bzw. Nextcloud selbst aufzubauen:

Ich würde dann allerdings min. einen Raspberry Pi 3 empfehlen oder einen vergleichbaren SoC (z.B. Cubiboard oder Odroid). Mit dem Pi 3 machst du aber nichts falsch und du findest eine große Community, die dich bei Problemen unterstützt.

Dann brauchst du noch eine USB Festplatte. Da kannst du dich für ein 2,5" Modell entscheiden oder auch für ein günstigeres 3,5" Modell. Der Nachteil bei 3,5" ist, dass du eine externe Stromversorgung für die Platte benötigst. Am besten schaust du nach einer Festplatte die auch für den Serverbetrieb gedacht ist (z.B. die WD Red Serie).

Ganz wichtig, du benötigst eine SD Karte, auf die du das Betriebssystem packen kannst. Da solltest du dich schlau machen, welche Karten vom Raspberry Pi unterstützt werden.

Als Betriebssystem empfehle ich dir Ubuntu oder Debian. Es läuft aber auch Windows 10 auf dem Raspberry Pi3, falls das für dich einfacher zu bedienen ist.

Zum Vergleich meine Konfiguration für Owncloud:

Cubietruck mit 2,5" WD HDD (Betriebsystem (Debian)läuft ebenfalls auf der Platte, nicht von SD Karte). Das ganze läuft mit Apache 2 und MySQL und ich habe eine Leserate von 100MB/s

TIPP: Damit Owncloud und Nextcloud auf so kleinen Kisten im Webfrontend flüssig läuft, benötigt man einen PHP Memory Cache. Ich habe dies bei mir mit APC realisiert.

...zur Antwort

Für alle anderen, die auf diese Frage stoßen, sei folgender Hinweis eventuell hilfreich. Wenn man Daten der Owncloud direkt über das Filesystem ändert, was man mittels Samba ja tut, dann sollte man sich auch im Klaren sein, dass darüber die Owncloud informiert werden muss. Ansonsten werden die Dateiänderungen im Owncloud Webfrontend bzw. im Owncloud-Client nicht sichtbar.

Mit folgendem Befehl sagt man der Owncloud, sie solle alle Dateien neu einscannen, dies kann bei größeren Datenmengen entsprechend dauern...

sudo -u www-data php occ  files:scan

Meine Empfehlung wäre daher auf Samba in Zusammenhang mit der Owncloud zu verzichten. Man macht sich mehr Ärger damit, als einem lieb ist. Nutzt lieber die Clients von Owncloud.

...zur Antwort

Hi Felix,

tut mir leid, dass du Geld für Nix ausgegeben hast. Vielleicht kann ich dir weiterhelfen, aber ich habe deine Frage nicht ganz verstanden. Was genau möchtest du machen?

Klar kannst du einen Bitly Link erzeugen, der auf deine Jimdo Webseite verweist, ich denke das meinte mein Vorredner. Wenn ich dich aber richtig verstehe, dann war das nicht das Ziel, also vielleicht kannst du es nochmal anders beschreiben.

...zur Antwort

Hi,

Jimdo bietet eine Vielzahl an Zahlungsmöglichkeiten an. 

Für alle Jimdo-Versionen verfügbar:

  1. Paypal
  2. Testbestellung

In JimdoPro und JimdoBusiness sind folgende Zahlungsoptionen enthalten: 

  1. Nachnahme
  2. Rechnung
  3. Lieferung (z.B. durch Spedition)
  4. Abholung
  5. Scheck
  6. Vorkasse

Im Zusatzpaket Zahlungsoption Plus sind folgende Zahlungsoptionen enthalten:

  1. Sofort Überweisung
  2. stripe (Kreditkartenzahlung für Österreich und Deutschland)
  3. PostFinance (nur Schweiz)

Zahlungsmöglichkeiten, die hier nicht aufgeführt sind, sind nicht möglich. Sie können auch nicht einkonfiguriert werden, da Jimdo ein geschlossenes System ist. Wenn du Wünsche für zusätzliche Zahlungsmethoden hast, so kannst du versuchen, diese über den Support zu adressieren. Jimdo ist sehr Community-orientiert und hört auf seine Nutzer.

...zur Antwort

Also es gibt Tests des 3B, da zieht er unter Volllast nicht mehr als 5,1Watt. Dafür sollte dein Netzteil auf jeden Fall reichen. Eventuell ist dein Netzteil defekt oder liefert nicht die erforderliche Leistung. Ein leistungsstärkeres Netzteil ist nicht erforderlich, aber eventuell doch ein Neukauf.

...zur Antwort