Das ist Alles nicht so schlimm wenn es nur der Auspuff ist. Das sind ca 50€ Bußgeld mit Rückbau und Wiedervorstellung, wenn man nur erwischt wird.

Hast Du einen Unfall mit Personenschaden wird dein Moped auf jeden Fall erst einmal beschlagnahmt und untersucht.

Wenn aber noch der größere Zylinder dazu kommt hat dein Moped defacto keinen Versicherungsschutz und vielleicht kommt auch noch fahren ohne Führerschein hinzu. Wenn Du keinen A1 oder B196 Führerschein hast wird es natürlich erheblich teurer. Bei Fahren ohne Fahrerlaubnis ist eine Geldstrafe von bis zu 180 Tagessätzen oder eine Freiheitsstrafe von bis zu zwölf Monaten fällig. Dabei spielt es keine Rolle, mit welchem Fahrzeug die Person am Steuer den Verkehrsverstoß begeht

...zur Antwort

Hast du ein richtiges Polrad mit Nocken verbaut? Das von der E-Zündung hat keinen Nocken.

Stelle sicher das sich der Unterbrecher auch öffnet wenn er über den Nocken im Polrad läuft.

Schaue nach das das braun /weise Kabel von der LIMA zur Zündspule kein Massekontakt hat.

Dann sollte ein Funke kommen auch wenn die Zündung nicht stimmt

...zur Antwort
Meinung des Tages: Pannenserie beim zweitgrößten Flugzeughersteller der Welt - Würdet Ihr derzeit noch bedenkenlos mit Boeing-Maschinen fliegen?

Die Pannenserie bei Maschinen des Flugzeugherstellers Boeing reißt aktuell nicht ab. Kaum eine Woche vergeht ohne Negativmeldungen über Maschinen, die während des Fluges Teile verlieren. Hinzu kommt der mysteriöse Todesfall eines Whistleblowers, der gegen den US-Konzern aussagte. Wirken sich diese Meldungen auf Euer persönliches Sicherheitsempfinden aus und würdet Ihr weiterhin bedenkenlos mit Boeing-Maschinen fliegen?

Massive Sicherheitsprobleme bei Boeing-Maschinen

Bereits in den letzten Jahren war Boeing aufgrund von Defekten an den Maschinen häufiger in den Schlagzeilen, doch seit im Januar eine Boeing 737 Max kurz nach dem Start einen Teil des Rumpfes verlor, scheinen die Negativmeldungen kaum abzureißen. Ein solcher Vorfall mit dem Rumpf wiederholte sich vor wenigen Tagen bei einer Boeing 737-800. Bei einer anderen Maschine brach im Januar ein Teil der Kabinenwand heraus. In wieder einem anderen Fall stellte sich nach der Landung heraus, dass ein Teil des Außenpanels während des Fluges abgefallen war. Besonders in der Kritik steht die Boeing 737 Max, die aufgrund von Mängeln derzeit ein Drittel aller Sicherheitstests der amerikanischen Luftfahrtbehörde nicht besteht.

Ein Washington Post-Artikel und ein toter Whistleblower

Im Januar erschien in der Washington Post ein Artikel, in dem von drastischen Qualitätsmängel beim Boeing-Zulieferer Spirit Aerosystems gesprochen wird. Darin werden aktuelle und ehemalige Mitarbeiter des Zulieferers zitiert, die über unrealistische Produktionsquoten seitens Boeing sowie geforderte Kostensenkungen klagen, die ursächlich für die Qualitätsmängel seien. So äußert sich ein ehemaliger Qualitätsprüfer von Spirit Aerosystems beispielsweise so: “Es ist bei Spirit bekannt, dass man versetzt wird, wenn man zu viel Lärm macht und zu viel Ärger verursacht.” Das Brisante daran: Spirit Aerosystem fertigt unter anderem die Rumpfmodelle für Boeing, aufgrund derer es in den letzten Monaten wiederholt zu sicherheitsrelevanten Vorfällen kam.

Und dann wäre da auch noch der Fall des ehemaligen Boeing-Qualitätsmanagers John Barnett, dessen Leiche Anfang des Monats in seinem Auto auf einem Hotelparkplatz gefunden wurde - kurz nach seiner ersten Aussage in einem Prozess gegen Boeing. Den Gerichtsmedizinern zufolge handelte es sich um einen Selbstmord. Barnetts Freunde, Familie und Anwälte bezweifeln dies. Jahrelang kritisierte Barnett die Produktionsabläufe -und standards bei Boeing. Sein Vorwurf: Unter anderem seien teilweise minderwertige Teile aus Schrottbehältern in Flugzeugen verbaut worden, um Produktionsziele zu erfüllen. Boeing wies dies stets zurück. Eine Untersuchung aus dem Jahr 2017 durch die US-Luftfahrtbehörde bestätigte jedoch einige von Barnetts Vorwürfen. In seinem Prozess warf er Boeing vor, seine Karriere beeinträchtigt zu haben, aufgrund der Mängel, die er als Qualitätsmanager aufgedeckt habe.

Beschwichtigungsversuche seitens der Airline, Schadenfreude im Netz

Boeing kündigt unterdessen eine Untersuchung der jüngsten Vorfälle an. Zum Fall des Flugzeuges, das im März ein Außenpanel verloren hat, schreibt das Unternehmen: „Wir werden das Flugzeug gründlich untersuchen und alle erforderlichen Reparaturen durchführen, bevor es wieder in Betrieb genommen wird. Wir werden auch eine Untersuchung durchführen, um besser zu verstehen, wie dieser Schaden entstanden ist.“

Im Netz nimmt man die Schadens-Serie dagegen auch mit Humor. Es kursierten in den letzten Wochen unzählige Memes in den sozialen Netzwerken, die sich humoristisch mit der Pannenserie bei Boeing auseinandersetzten. So beispielsweise auch X(ehemals: Twitter)-Besitzer Elon Musk, der diesen Post über seinen Account auf dem Kurznachrichtendienst veröffentlichte.

https://twitter.com/elonmusk/status/1769197637440319718

Unsere Fragen an Euch: Wirkt sich die Pannenserie auf Euer subjektives Sicherheitsempfinden aus, wenn Ihr Flugreisen antretet? Achtet Ihr darauf, mit welchen Maschinen Ihr fliegt, wenn Ihr Flüge bucht? Sollten bestimmte Flugzeugmodelle wie die 737 Max Eurer Meinung nach ein vollständiges Flugverbot erhalten, bis Ursachen für die Pannenserie aufgeklärt ist? Was könnte grundsätzlich, damit Wettbewerbsdrucks und notwendige Kostensenkungen sich in der Luftfahrtindustrie nicht negativ auf die Sicherheit von Maschinen auswirken?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/unternehmen/boeing-737-max-faa-produktionsprobleme-100.html

https://www.heise.de/news/Wall-Street-Journal-Strukturelle-Qualitaetsmaengel-bei-Boeing-Zulieferer-9597079.html

https://www.heise.de/news/Weitere-Boeing-Maschine-verliert-ein-Rumpfteil-9657041.html

https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/menschen-schicksale/id_100366104/suizid-von-boeing-whistleblower-john-barnett-freundin-zweifelt.html

https://www.businessinsider.de/wirtschaft/international-business/neue-boeing-panne-flugzeug-verliert-im-flug-ein-aussenpanel/

...zum Beitrag
Andere Meinung

Ich habe normaler Weise beim Reisen keinen großen Einfluss auf den Flugzeugtyp der verwendet wird. Mein letzter Flug nach EWR war eigentlich mit einem A380 geplant und geflogen bin ich mit einer 747. Mein nächster Flug nach SFO ist mit einer 787 und zurück über JFK mit einer 777. Mal sehen was es dann wirklich wird. Ich bin schon unzählige Male mit der 737 geflogen genauso wie mit A320 ,A340 oder A319. Mit einer 737Max bin ich allerdings auch noch nie geflogen. Ich bin einer von Millionen die immer wieder sicher nach Hause kommen. Was ich damit sagen möchte ist das zu jeder Sekunde hunderte oder sogar tausende Flugzeuge von Airbus und Boing in der Luft sind. Das Flugaufkommen steigt wieder wie vor Corona und dennoch war 2023 das Jahr mit den wenigsten Flugunfällen. Ich glaube nach wie vor das In Europa ,Australien und Nordamerika , die Fahrt zum Flughafen das Gefährlichste am fliegen ist.

...zur Antwort

Du kannst das Mopet ruhig kaufen und auch versichern und fahren. Zum versichern brauchst du lediglich die Rahmennummer und das Baujahr. Um eine richtige Betriebserlaubnis zu bekommen, musst du auf der Internetseite des KBA ein Formular ausfüllen und bekommst (Falls das Mopet nicht geklaut gemeldet ist ) eine neue Betriebserlaubnis. Kosten ca .25 €. Geht aber nur bei Mopets die vor 1991 das erste mal zugelassen waren. Für das Kba Formular gibt es genug Links bei Google. Du solltest aber auf jeden Fall zeitnah die Betriebserlaubnis beantragen. Sonst gibts zusätzlich Ärger falls du mal nen Unfall hast

...zur Antwort

Bowdenzüge für die Kupplung Gas und Startvergaser. Dann sollte es gehen. Beim M53 Motor ist die Zündanlage noch integriert. Der Motor muss aber wagerecht und aufrecht eingebaut werden, ansonsten funktioniert die Schmierung und der Vergaser nicht.

...zur Antwort

Es gild immer das Datum auf dem Typenschild. Erst wenn du den Hauptrahmen tauschst ändert sich event. das Baujahr. Für die StvZo ist nur die Rahmennummer interresant. Aus der leitet sich auch das Baujahr ab.

...zur Antwort

Hier solltes du alles finden. http://www.mopedfreunde-oldenburg.de/html/vergaser_16n1_16n3.html Du musst nur wissen welche Schwalbe du hast. Alle Vergaser kann man dort auch im Shop kaufen.

...zur Antwort

70 km/h sind schon schwer zu knacken. Mit deinem 63er Zylinder kannst du mit echten 65 km/h schon sehr sehr zufrieden sein. Fahr mal mit Fahrradtacho oder GPS um festzustellen was deine simson wirklich läuft. Der orginal Tacho lügt genauso wie die ,die mit 60er Zylinder plötzlich 70 und mehr km/h fahren. Schau mal ob dein Auspuff frei ist und der Luftfilter sauber. Nach dem Einfahren mit 1:33 wieder auf 1:50 wechseln.

...zur Antwort

Stell mal die Schaltung ein. http://www.mopedfreunde-oldenburg.de/html/kupplung_und_getriebe.html Dann sollte es wieder gehen.

...zur Antwort

Der 60 bzw 70 ccm Zylinder vom S51( 531 /541 Motor) passt nicht auf den M53 Motor vom S 50. Der Ansatz und Die Laufbuchse sind anders als beim 531 Motor. Das Einzige was man unter den beiden Motoren tauschen kann ,sind Lichtmaschiene und Vergaser. Nehm den hier: http://www.simso-shop.de/Zylinder-Kolben/Zylinder-Sets-inkl-Kopf/Tuningzylinder-SET-komplett-mit-Zylinderkopf-und-Kolben-K18-D-45mm-63ccm-und-Dichtung-S50.html?listtype=search&searchparam=zylinder%20s50

Die Aussage von inferno ist falsch !!!!!

...zur Antwort

Du musst auch eine neue Batterie erstmal vollständig laden. Für deine S51, mit 4x 21W Blinkanlage, brauchst du eine 6V 11Ah Batterie. Schau auch mal nach ob alle Blinklichter mit einer 6V 21W Lampe ausgerüstet sind. (Wird gern mal mit 12V21W vertauscht) Der Blinkgeber sollte auch 2x21 W haben. Das tick tack Geräusch kommt vom Blinkgeber und muss so sein.

...zur Antwort

Deine S51 hat sicherlich eine 6V Anlage ,schau einfach mal was auf den Glühlampen steht. Die 12V Variante hat eine ELBA und EWR ( 2 kl. schwarze Boxen im Kasten unter dem Deckel auf der Luftfilterseite). 11 Ah sind schon ziemlich viel für ein Mopet ohne E-Starter ,sollte aber kein Problem sein. Schau mal nach ob deine Batterie richtig mit der Fahrzeugmasse verbunden (schwarzes Kabel ) ist und das rote Kabel zur Sicherung geht und dann ein rot grünes zur Klemme 30 am Zündchloss. schau mal hier : http://www.ddrmoped.de/typ/simson/s5051/schaltplaene

...zur Antwort

Dieser Schalter ist für den SR 50 ,S53 und späte S51 . Der Schalter ist ein Öffner und wird durch loslassen betätigt. Beim SR 50 S53 und späten S51 wird er in den Handbremshebelhalter geschraubt. Beim SR 50 wird er auch bei der Fussbremse verwendet. Es gibt auch ähnl. Schliesser die über eine Feder mit dem Fussbremshebel der S51/S53 betätigt wird. Bei dem e-bay Angebot fehlt die Nässeschutzhülle die normalerweise über die Anschlusseite gezogen wird. Diesen Schalter kannst du nehmen wenn du das Bremslicht deiner S51 auch mit der Handbremse ansteuern möchtest. Du brauchst aber eine neue Bremshebelaufnahme und entsprechenden Bremshebel.

...zur Antwort

800€ sind OK für eine Schwalbe KR51/2 die von selbst fahren kann und komplett ist . Wenn du eine voll restaurierte haben möchtest sind schon mal 1000 -1500€ fällig. Für 400€ musst du schon noch einiges selber machen und es fehlen wahrscheinlich Teile .Die Ersatzteile sind aber im Vergleich sehr günstig. Eine Kr 51/1 ist meist günstiger. Am besten ist aber eine KR51/2 mit Elekronikzündung (Auspuff ist rechts). Auf jeden Fall vor dem Kauf ,z.B.: im e-bay, die Schwalbe anschauen. Wenn du heute eine Schwalbe kaufst ist sie vorneweg min. 26 Jahre alt und durch viele Bastlerhände gegangen.

...zur Antwort

Kein Problem. Auf dem Rahmen steht die Fahrgestellnummer und das ist schon Alles was Du brauchst. Dein neuen Fahrzeugbrief bekommst du hier http://www.kba.de/cln_007/nn_125874/SiteGlobals/Forms/NachweisABE/NachweisABE__Integrator.html Diese Formular online ausfüllen und nach ca 7 Tagen bekommst du deine Betriebserlaubnis mit der Post ( Nachnahme ca 29€) .Typenschild bekommst du z.B. siehe Kommentar . Da dann mit Schlagzahlen die Rahmennummer eintragen und das Baujahr.

...zur Antwort

Ich würde den 70er nehmen. Die 70ccm Zylinder funktionieren mit dem standard Vergaser 16N3 bzw 16N1. Du musst lediglich den Düsensatz ändern oder einen 16N3-5 oder 16N1-11 kaufen. Ansonsten ist alles wie beim 50ccm Motor. In dieser Zusammensetzung ist er auch im S70 verbaut. Die Geschwindigkeitsausbeute und Drehmomentverlauf ist auch am höchsten ,etwa 70-75 km/h. Mit dem 60er/4 Zylinder sind 65-68 km/h real. Auch ist es schwerer den Vergaser richtig einzustellen und einen gleichmäßigen Drehmomentverlauf über den gesammten Lastbereich einzustellen. Einige werden jetzt von viel höheren Geschwindigkeiten berichten, aber mit GPS gemessen sind meine Werte real erreichbar.

...zur Antwort

Schau mal ob dein Schwimmer ein Loch hat und voll läuft. Auch solltest du überprüfen ob dein Startvergaser richtig schließt. Wenn du eine Unterbrecherzündung hast solltest du auch den Zündzeitpunkt mal überprüfen. Läuft deine S51??

...zur Antwort

Als simson Fahrer solltest du dich hier anmelden und kannst auch hier deine Fragen stellen. http://www.mopedfreunde-oldenburg.de/index.html

...zur Antwort

Die Bremsscheibe (So sie denn Orginal Simson ist) solltest du nicht versuchen von der Felge zu lösen. Selbst Fachbetriebe haben Probleme sie zu lösen bzw. wieder fest zu bekommen. Die Schrauben am Sattel sollten aber auf gehen zum Belagwechsel. Schicke mal ein Bild. Eigentlich gibt es Scheibenbremse nur für S53 aber die passt auch an die S51

...zur Antwort