Liebe Luna, ja, das kann gut sein. Klarheit bringt da nur eine Begabungsdiagnostik bei jemandem, der sich damit auskennt. Wenn Du keine Probleme mit der visuellen Wahrnehmung hast und/oder mit Speedtests, dann könntest Du bei mensa an einer Gruppentestung teilnehmen. Wenn Du aber eine Induvidualdisgnostik mit Stärken Schwächen Analyse vorziehst, schau bei www.die-hochbegabung.de. In welchem Bundesland lebst Du?
Viel Glueck:-)
Hallo! Ja, Sicherheit bekommst Du nur, wenn Du einen Begabungstest bei jemanden machst, der sich darauf spezialisiert hat. Schau unter www.die-hochbegabung.de- da findest Du jemanden in Deiner Nähe. Unter gewissen Voraussetzungen (Z.B. Du hast kein Problem mit Speed-Tests und auch keins mit der visuellen Wahrnehmung) hilft auch Mensa weiter- dort kannst Du an einem Gruppentest teilnehmen... Hoffe, das gibt Dir erste Hinweise:-)
Liebe Lena, Asperger ist äußerst selten und AD(H)S wird oft zu schnell (fälschlich) diagnostiziert. Wenn schon einmal eine HB bei dir festgestellt wurde sieh in diese Richtung (natürlich vorausgesetzt das richtige Verfahren wurde seriös durchgeführt). HB bleibt ein Leben lang. Unter diesem Gesichtspunkt kannst Du Dir einen Coach der Erfahrung mit HBlern hat suchen und an Lernstrategien arbeiten und auch mit ihm/ihr die Situation mit den anderen OberstufenschülerInnen besprechen. Durchhalten :-) GlG
Hallo! Gerade wenn es um ein Internat geht, ist eine Probewoche sogar sinnvoll - Du wirst dafür von Deiner jetzigen Schule beurlaubt und kannst es Dir dann überlegen... Manchmal entschärft sich die Situation auch in der Oberstufe- dahin hast Du es ja fast geschafft :-) Überlege Dir gut Deine Fächerwahl! Manche Hochbegabtenzweige machen Aufnahmeprüfungen (z:B. Königswinter und Sankt Afra) - informiere Dich rechtzeitig. In Schwäbisch Gmünd z.B. reicht ein anerkannter Test (den Du schon gemacht hast). Wie ich das erfahre ist Schloss Torgelow eher was für Hochleister... Es gibt dann noch die Internationalen Schulen - die sind zwar nicht nur für Hochbegabte aber dort gibt es sehr gute Konzepte. Aber sieh Dir die Schulen persönlich an- dann bekommst Du einen Eindruck ob sie zu Dir passen und umgekehrt ;-) Viel Glück :-)
Hallo! Ja, es wäre wichtig zu wissen, welcher IQ-Test damals gemacht wurde (HAWIK?)- dann wären auch die Ergebnisse der Indexwerte "Arbeitsgedächtnis" und "Verarbeitungsgeschwindigkeit" hilfreich für die Analyse... So Du damals wirklich "mitgearbeitet" hast, könnte dieses Ergebnis auch für eine Schwäche in der visuellen Wahrnehmung sprechen - evtl hast Du Probleme mit dem räumlichen Vorstellungsvermögen?! Um das herauszufinden reicht ein üblicher Sehtest nicht aus - frage einen Augenarzt ob er dazu Untersuchungen durchführt. Viel Glück :-)
Hallo! Eine ausführliche Intelligenzdiagnostik erbringt immer eine Stärken-Schwächen-Analyse und damit Hinweise auf individuelle Lernstrategien. Wenn Deine Lehrerin schonmal einen IQ-Test vorgeschlagen hat, dann gehe dem Thema nach - denn solch eine Empfehlung mit Hinweisen auf HB wird nicht oft ausgesprochen. Dann kommst Du ggf. auch in spezielle Förderprojekte für HBler... Hochbegabung heißt übrigens nicht automatisch Höchstleistung - schon gar nicht in den allen Fächern - unterscheide Potenzial von Wissenserwerb ;-) Unter www.die-hochbegabung.de findest Du Fachleute, die sich auf das Thema spezialisiert haben.
Hallo:-) Die Frage ist gut aber anhand der wenigen Infos erstmal schwer zu beantworten: Hier ein Versuch. 1. Das Intellektuelle Potential - im Sinne der "Fähigkeit neuartige Probleme zu lösen" ist ein Merkmal, das sich (wenn keine organischen Störungen/Krankheiten/Unfälle oder traumatische Erfahrungen vorliegen) ein Leben lang stabil ist. 2. Wenn zuerst eine dissoziierte Intelligenzstörung und später eine Hochbegabung festgestellt wurde spricht dies eher dafür, dass der erste Test/oder Tester nicht der Richtige war oder eine Teilleistungsstörung vorgelegen hat oder aber der Untersuchende nicht richtig mitgearbeitet hat...... -
Schau doch vielleicht in diese Richtung :-)
Nachtrag: Ich zweifle nicht an, dass Du hochbegabt sein könntest... nur: die deutschsprachigen Tests differenzieren nicht bis IQ 180. Wenn der Psychologe dir gesagt hat, dass du hb bist- solltest du diesem wert nachgehen- frage den Psychologen- vielleicht hat er sich ungeschickt ausgedrückt? Lass Dir das Ergebnis schriftlich geben - denn das brauchst du für spezielle Förderungen oder die Teilnahme an Hochbegabtenprojekten... Ich kenne zahlreiche Hochbegabte, die auf einer Realschule sind- das hat mit den Werten eines IQ-Tests überhaupt nichts zu tun, denn dabei geht es um das Potenzial und nicht um (schulische) Bildung und Wissen. Ich las die Antworten auf Deine Frage erst nachdem ich Dir geantwortet habe. Aber das wollte ich noch richtig stellen. Warum melden sich nur auch hier immer so viele Leute zu Themen, von denen sie keine Ahnung haben. Schade:-(
Hallo! Es gibt im deutschsprachigen Raum keine Verfahren, bei denen du solch hohe Werte erreichen kannst (in welchem land hast du welchen iq-test gemacht?). Bei manchen Internaten - auch - für Hochbegabte (das sind dann aber auch Gymnasien) gibt es Aufnahmetests andere anerkennen externe Ergebnisse... :-)
Hallo Ja, intellektuelle Unterforderung ist genauso schlimm wie Überforderung... Klarheit bringt nur eine Begabungsdiagnostik (Je nach Altersstufe wäre evtl ein Frühstudium parallel zur Schule oder - wenn vor der Oberstufe - das Überspringen einer Jahrgangsklasse eine Möglichkeit für Dich aus dieser Situation herauszukommen und und und - lass Dich beraten: Es gibt auf die Hochbegabungsthematik spezialisierte Psychologen die Du unter www.die-hochbegabung.de findest. Die Möglichkeit an einem Gruppentest teilzunehmen bietet mensa. Viel Glück :-)
Hallo, ja, das kenne ich. In Abhängigkeit davon, was Deine Stärken sind kann jemand, der sich mit Hochbegabten auskennt Dir u.a. sagen, welcher Lerntyp Du bis und welche Lerntechniken Dir helfen. Schau mal in diese Richtung weiter :-) GlG
Hallo, es gibt verschiedene und verschieden gute Tests zur Erfassung von Hochbegabung (welchen hast Du gemacht?). Zudem gibt es Psychologinnen, die sich auf die Hochbegabungsdiagnostik spezialisiert haben. Dort kannst Du genau abklären lassen, ob eine Hochbegabung bei Dir vorliegt oder nicht (www.die-hochbegabung.de). Es gibt so viele Möglichkeiten, warum mit einem Test eine Hochbegabung nicht festgestellt wurde (beispielsweise auch, wenn eine Lese- und/oder Rechtschreibungstörung vorliegt) weswegen ein Spezialist ein weiteres Verfahren einsetzen würde. Also: bleib an dem Thema dran, wenn du so viele Parallelen gefunden hast.
Hallo, schade, leider antworten auch hier so Viele über Fragen zum Thema Hochbegabung, ohne zu wissen, was das überhaupt ist. Schau mal auf genius.de auch da findest Du Hinweise auf Kennzeichen... Wie ein hochbegabter Jugendlicher sich fühlt und denkt hängt allerdings neben seiner Persönlichkeit auch davon ab, wie das Umfeld wie Elternhaus und die Schule ihn fördern und ihn in der Vergangenheit gefördert haben... Die Gefahr liegt oft darin, dass er intellektuell unterfordert aber emotional überfordert wird...
Hallo! in dem Gespräch hat die Psychologin Hinweise darauf bekommen, dass Du hochbegabt sein könntest. Klarheit bringt nur eine Intelligenztestung- geeignete Adressen in Deiner Nähe kann Dir bestimmt jemand von der DGhK geben.:-)
Hallo, wenn Deine hochbegabte Freundin hochleistend ist (i.S. guter bis sehr guter Noten), dann könnte sie nach Förderungen bei der KARG-Stifftung schauen. In welchem Bundesland lebt sie?
GlG
Hallo :-) da gibt es Rat: Es ist die Frage, was die Ursache für Deine Noten ist, z.B. : vielleicht gehörst Du zu den hochbegabten Schülern die in der Grundschule keine Lernstrategien entwickelt haben, weil sie es nicht gebraucht haben weil sie trotzdem sehr gute Schüler waren... und die fehlen Dir in der weiterführenden Schule oder Du denkst komplizierter, als es (in den Arbeiten) gefordert ist, und und und... es gibt Spezialisten, die sich mit dem Thema Hochbegabung auskennen und die auch wissen, dass damit oft Probleme einhergehen aber auch, was man dann tun kann. Besprich das doch mit Deinen Eltern und ruft dort einmal an (z.B. über: www.die-hochbegabung.de kannst Du Experten finden). Hilfen findest Du auch über Hochbegabtenvereinigungen, die kennen sich gut mit Möglichkeiten der Hochbegabtenförderung vor Ort aus und dort kannst Du auch Gleichbefähigte finden und Dich mit ihnen austauschen. Das Problem haben viele Hochbegabte. Da bist Du nicht alleine! Alles Gute zu Dir - und da ich noch niemals hier geschrieben habe und mich kaum in diesem Raum aufhalte, hoffe ich, dass ich Dir hilfreich sein konnte. Herzliche Grüße :-)