Hallo! Ja, wenn einer in der Familie hb ist, ist die Wahrscheinlichkeit, dass weitere Familienmitglieder hb sind, erhöht. Hb schließt eine Teilleistungsschwäche nicht aus und kann sich - muss aber nicht - in guten Noten zeigen. Klarheit bringt da nur eine Begabungsdiagnostik bei Spezialisten die Du z.B. unter www.die-hochbegabung.de findest.
...zur Antwort
hochbegabung, kann das sein?

Guten Abend,

bevor ich anfange hier meine konkrete Frage zu stelle möchte ich darauf hinweisen, dass ich es sehr freundlich fände, wenn wirklich nur die jenigen hier eine Antwort abliefern, die es auch ernst meinen.

Und noch etwas man mag sich fragen, warum es mich interessiert, ob ich hochbegabt bin oder nicht. Das ist eine ganz einfach Antwort: ich möchte irgendwo dazu gehören. Ich möchte einmal in einer Gruppe sein, in der es Leute gibt, die genau so ticken wie ich. Ich möchte nicht einmal das Alllien sein...

Fane ich mal an.

Ich bin 16 Jahre alt und gehe auf ein Gymnasium 10. klasse. Ich habe eigentlich noch nie konkret für KLausuren gelernt. Mal einen Text gelesen/geschrieben und ein paar Vokabel mehr nicht. Vor ca. 3 Jahren stellte ich auch dies ein. Meine Zeugnisse befanden sich seither immer so zwischen 2,4-2,7.

In den Jahren 6.1-7.2 ungefähr streikte ich vollkommen. Grund dafür waren Lehrer, die mich unfair behandelt haben. (Sie haben mich nicht verstanden, woran ich aber auch eine gewissen Mitschuld trage).

noch etwas weiter zurück: im Kindergarten hatte ich nie wirkliche Freunde, nur ein paar Kinder mit dennen ich selten gespielt habe, alle 1 Jahr älter als ich.

Mit 5 wollte ich unbedingt in die Schule, dieser Wunsch wurde von meinen Elter allerdings nicht gewährt.

Die GS war grausam, obwohl ich Klassenbeste war, gab es kaum etwas woran ich Spaß finden konnte. Hausaufgaben hatte ich auch fast nie auf, weil ich sie machen durfte, als ich mit denRegelaufgaben fertig war. Dies führte zu einer Reihe Probleme auf der neuen Schule..

Mitlerweile bin ich (wieder) eine Einzelgängerin ich mache men Ding, versuche zu lernen mit dem Ziel voragen einen 1,9 Schnitt im nächstem Zeugniss abzulegen.

Ich schaue kaum TV, weil ich die meisten Filme/Sendungen nicht mag. Ich lese viel( u.a. Romane, Phillosophie und Sachtexte) ich bin ein Fan von Gehirnjoggion und puzzle gerne. Dazu verfolge ich seit der Grundschule ein sehr großes Interesse an Physik, Biologie und Chemie und förder mich selber mit Hilfen von Experimentkästen.

ich hoffe ich habe jetzt nichts vergessen.

Ich möchte noch einmal darauf hinweisen, bitte nur ernstgemeinte Antworten zu schreiben. Und bevor ihr darauf ein geht: Ich kann auch trotz sehr schlechten Rechtschreibkentnissen hochbegabt sein.

Für diese entschuldige ich mich auch vielmals!

bin ich womöglich hochbegabt?

noch ein Satz zum Schluß: ich erwarte keine Diagnose, nur eine grobe einschätzung!

Danke und Grüße von Luna

...zum Beitrag

Liebe Luna, ja, das kann gut sein. Klarheit bringt da nur eine Begabungsdiagnostik bei jemandem, der sich damit auskennt. Wenn Du keine Probleme mit der visuellen Wahrnehmung hast und/oder mit Speedtests, dann könntest Du bei mensa an einer Gruppentestung teilnehmen. Wenn Du aber eine Induvidualdisgnostik mit Stärken Schwächen Analyse vorziehst, schau bei www.die-hochbegabung.de. In welchem Bundesland lebst Du?

Viel Glueck:-)

...zur Antwort
Hochbegabung/Überdurchschnittliche Intelligenz?

Hallo, ich habe ein Problem mit dem ich nicht nur in letzter Zeit zu kämpfen habe: Ich mache mich schon seit langem verrückt mit dem Thema Überdurchschnittliche Intelligenz/Hochbegabung verrückt, und würde nur zu gerne herausfinden, ob eine der 2 Dinge auf mich zutreffen, und wie und wo (am besten im Internet) ich das herausfinden kann. So viel zu mir: Ich besuche ein staatliches Gymnasium in Oberbayern, bin männlich und 14 Jahre alt, und stehe mit den Noten ganz gut. In Fächern in denen es um Naturwissenschaften, Logik, oder Mathematik geht, stehe ich immer auf 1 oder auf 2, in Sprachen bin ich auch ganz passabel in Französisch eine 3 und in Englisch eine 2, Deutsch ebenso eine 2. Doch das ist kein Zeichen für Überdurchschnittliche Intelligenz, etwas anderes bringt mich zum nachdenken: Ich spreche neben Deutsch, Englisch und Französisch noch Serbisch, da das meine Muttersprache ist. Ich galt schon immer in der Grundschule als Freak, weil ich mich immer für Themen interessiert habe, die dem Alter mindestens 2/3 Jahre oder noch mehr voraus waren, und habe diese sogar oft verstanden (Das gilt für heute auch noch, jedoch habe ich gelernt mich anzupassen). Wenn ich über verschiedene Themen spreche verwende ich manchmal/meist Fremdwörter, die die anderen nicht verstehen. Ich hatte schon immer einen so derartigen Wissenshunger, dass wenn ich mehr gelernt hatte und wusste, er größer wurde. Ich spreche alle aufgezählten Sprachen flüssig (außer Französisch). Nebenbei spiele ich Gitarre, bin in der Schule in der Theatergruppe, mache Tae-Kwon-Do, und lese ab und zu ein gutes Buch. Und in der Schule habe ich meist nur wenig Motivation am Unterricht teilzunehmen, weil ich beim Melden meist nicht wahrgenommen werde, mich die Themen nicht interessieren, weil ich sie schon selbst erfahren habe, oder einfach nicht ausreichend Möglichkeit bekomme die Themen zu disskutieren. ABER: Einige Dinge treffen nicht besonders zu: Ich lese zwar ab und zu ein Buch, aber ich kann keine 2/3 Bücher gleichzeitig lesen, und wie gesagt ab und zu das heißt ca. so 7/8 Bücher im Jahr (ist stark relativ). Ich bin kein großer Fan von Goethe weder von klassischer Musik, jedoch kann ich den Pop-Müll der aktuell ist auch nicht ab. Ich gehe nie in die Oper oder selber ins Theater. Ich habe etliche Online-IQ-Tests versucht, und bin immer so von 125 bis 135 gekommen. Ich bin stark verwirrt, und diese Sache ist etwas was ich nur zu gerne herausfinden würde, also bitte ich euch, die das lesen, kennt jemand von euch gute und qualitativ hochwertige Online-IQ oder Hochbegabungstests oder seid ihr der Meinung, dass man das nur durch eine Psychologische Untersuchung herausfinden kann. Bitte, es ist etwas was ich herausfinden will für mein Wohl, und nicht für mein Selbstwertgefühl.

LG

Questonator

...zum Beitrag

Hallo! Ja, Sicherheit bekommst Du nur, wenn Du einen Begabungstest bei jemanden machst, der sich darauf spezialisiert hat. Schau unter www.die-hochbegabung.de- da findest Du jemanden in Deiner Nähe. Unter gewissen Voraussetzungen (Z.B. Du hast kein Problem mit Speed-Tests und auch keins mit der visuellen Wahrnehmung) hilft auch Mensa weiter- dort kannst Du an einem Gruppentest teilnehmen... Hoffe, das gibt Dir erste Hinweise:-)

...zur Antwort
Ich bin vollkommen verzweifelt...

ich bin16 jahre alt und gehe in die 10. Klasse au einem Gymnasium. Also ich bin extrem verzeifelt. Es ibt einfach unheimlich viele Gründe dafür. Zum einem, weil ich nciht weiß, was bei mit im Kopflos ist. Ich lese sehr viel und habe dann durch Zufall mal etwas über Asperger-Autismus gelesen, vieles Symtome treffen auf mich zu... ich habe auch aus Interesse mal etwas über hochbegabung gelesen, auch da trifft sehr viel auf mich zu und ich habe einge ADS-Auffälligkeiten... Mir wurde auch schon ADS diagnostiziert. Letzen Sommer wurde mir gesagt, dass ich kein ADS habe und einen durchschnittlichen IQ habe(112). so ich muss zugeben, dass der zweite Tester nciht wirklich seriös wirkte und bei dem Test einge Fehler augetreten sind: ich musste etwas lösen und war fertig, der Tester jedoch stoppte die Zeit erst viel später, weil er am Rechner beschäftigt war ,vollkommen schräg, oder nciht?) So jetzt weiß ich aber einfach nicht, was los ist und das macht mich echt irgendwie fertig.

Dann ist da die Schule. Letztes Schuljahr war alles richtig klasse. Ich hatte viele Freunde(war eigentlich in der ganzen Klasse beliebt). Und ich war Klasensprecherin... Dann kamen wir in die Oberstufe, der Klassenverband lösste sich auf. Und meine Greunde sind alle cool geworden und fingen an zu betrinken und auf Partys zu gehen. Ich gelte mittlerweile einfach all Streber, der sich an jede Regel hält und kein alkohol trinkt und nie rauchen würde... also ich würde wirklich nciht rauchen, aber trinken mache ich auch ab und zu auf kleinen Partys. Das ist die eine Seite, die mich an der Schule fertig macht, die andere sind meine Noten. ich bin so sauer auf mich. Ich habe einfach richtig schlechte Noten und ich kann nicht mal lernen, weil ich nicht weiß, wie ich das angehe... Und dann sind da noch meine Lehrer. In Mathe erzählt, der Lehrer richtig oft irgendetwas, dass nichts mit dem Thema zu tun hat. Dann werde ich nicht drangenommen, weil so ein Idiot ständig einfach die Antworten reinruft. Und in Bio bin ich ziemlich gut. Irgendwie zu gut oder mein Kurs ist einfach nur schlecht. Ich sitze jede Stunde da und langweile mich. Ich werde auch kaum dran genommen, weil mein Lehrer weiß, dass ich die Antwort kenne. Mich macht das so aggresiv, weil Bio eigentlich mein lieblings-Fach ist und jetzt hasse ich es so, weil ich mich so langweile. Dann habe ich noch so ein Referat gehalten und meine Lehrerin meinte im anschluß, dass es zu schwer für den Kurs war, weil ich a) zu schnell geredet habe und b) weil ich zu viele Fremdwöter benutzt habe. Ich habe aber vielleicht 2 Fremdwörter benutzt!!

Und ich kann meine LKs und damit mein abitur nciht so legen und machen, wie ich es gerne möchte. Mir ist fast alles schon vorher bestimmt. Und das nervt. Ich weiß einfach nciht, was ich machen soll.

Auch wenn das vielleicht nciht ganz so nachzuvollziehen ist, mir geht es richtig mies. Habt ihr ein paar gute Tipps für mich?

Danke schon mal!

Grüße Lena

...zum Beitrag

Liebe Lena, Asperger ist äußerst selten und AD(H)S wird oft zu schnell (fälschlich) diagnostiziert. Wenn schon einmal eine HB bei dir festgestellt wurde sieh in diese Richtung (natürlich vorausgesetzt das richtige Verfahren wurde seriös durchgeführt). HB bleibt ein Leben lang. Unter diesem Gesichtspunkt kannst Du Dir einen Coach der Erfahrung mit HBlern hat suchen und an Lernstrategien arbeiten und auch mit ihm/ihr die Situation mit den anderen OberstufenschülerInnen besprechen. Durchhalten :-) GlG

...zur Antwort

Hallo! Gerade wenn es um ein Internat geht, ist eine Probewoche sogar sinnvoll - Du wirst dafür von Deiner jetzigen Schule beurlaubt und kannst es Dir dann überlegen... Manchmal entschärft sich die Situation auch in der Oberstufe- dahin hast Du es ja fast geschafft :-) Überlege Dir gut Deine Fächerwahl! Manche Hochbegabtenzweige machen Aufnahmeprüfungen (z:B. Königswinter und Sankt Afra) - informiere Dich rechtzeitig. In Schwäbisch Gmünd z.B. reicht ein anerkannter Test (den Du schon gemacht hast). Wie ich das erfahre ist Schloss Torgelow eher was für Hochleister... Es gibt dann noch die Internationalen Schulen - die sind zwar nicht nur für Hochbegabte aber dort gibt es sehr gute Konzepte. Aber sieh Dir die Schulen persönlich an- dann bekommst Du einen Eindruck ob sie zu Dir passen und umgekehrt ;-) Viel Glück :-)

...zur Antwort
Hochbegabung und Dissoziierte Intelligenz?!

Hallo Zusammen,

Ich hoffe meine Frage kann hier weitgehend beantwortet werden, denn zu diesem Thema habe ich bis jetzt noch keine Informationen gefunden, und es beschäftigt mich wirklich sehr.

Mit acht Jahren, bin jetzt 15 Jahre alt, musste ich mich einem Intelligenztest unterziehen. Dabei kamen etwas merkwürdige Ergebnisse heraus. Mein Handlungs IQ liegt nur bei 85 Punkten, dafür aber der Verbale bei 130, also im Bereich der Hochbegabung.

Die Diagnose hieß dann "Dissoziierte Intelligenz" aber erklärt wurde es mir nie und es geriet in vergessenheit. Nun ist es so dass ich große Probleme habe wenn ich mit vielen Menschen zusammen bin. Alles ist mir zu laut, zu hektisch und irgendwie zu Oberflächlich. All die Reize denen ich ausgesetzt bin überfordern mich. Ich müsste mich hinsetzen und über die Umgebung, die ganze Atmosphäre nachdenken. Aber dafür ist keine Zeit. Das Leben ist viel zu schnell.

Also passe ich mich an. Abends jedoch, wenn ich alleine da sitze vor einem weißen Blatt Papier dann muss ich schreiben über all dass was ich nicht verarbeiten konnte, über all die kleinigkeiten die scheinbar niemandem sonst aufgefallen sind.

Es macht mich wahnsinnig. Ich denke und denke, dabei meistens noch viel zu kompliziert und viel zu umständlich.

Nun habe ich mich über das Thema Hochbegabung informiert. Hochbegabung beginnt ab einem IQ von 130, also meinem Verbalen IQ entsprechend. Auch viele der auf geführten Verhaltensweisen treffen auf mich zu. Aber was ist mit meinem niedrigen Handlungs IQ!?

Kann ich trotz dessen Hochbegabt sein?

Gibt es bedingt durch meine Werte dabei besondere Schwierigkeiten?

Steht mir mein niedriger Handlungs IQ beim denken vielleicht im Weg?

Über Antworten würde ich mich wirklich sehr freuen!

...zum Beitrag

Hallo! Ja, es wäre wichtig zu wissen, welcher IQ-Test damals gemacht wurde (HAWIK?)- dann wären auch die Ergebnisse der Indexwerte "Arbeitsgedächtnis" und "Verarbeitungsgeschwindigkeit" hilfreich für die Analyse... So Du damals wirklich "mitgearbeitet" hast, könnte dieses Ergebnis auch für eine Schwäche in der visuellen Wahrnehmung sprechen - evtl hast Du Probleme mit dem räumlichen Vorstellungsvermögen?! Um das herauszufinden reicht ein üblicher Sehtest nicht aus - frage einen Augenarzt ob er dazu Untersuchungen durchführt. Viel Glück :-)

...zur Antwort

Hallo! Eine ausführliche Intelligenzdiagnostik erbringt immer eine Stärken-Schwächen-Analyse und damit Hinweise auf individuelle Lernstrategien. Wenn Deine Lehrerin schonmal einen IQ-Test vorgeschlagen hat, dann gehe dem Thema nach - denn solch eine Empfehlung mit Hinweisen auf HB wird nicht oft ausgesprochen. Dann kommst Du ggf. auch in spezielle Förderprojekte für HBler... Hochbegabung heißt übrigens nicht automatisch Höchstleistung - schon gar nicht in den allen Fächern - unterscheide Potenzial von Wissenserwerb ;-) Unter www.die-hochbegabung.de findest Du Fachleute, die sich auf das Thema spezialisiert haben.

...zur Antwort

Hallo:-) Die Frage ist gut aber anhand der wenigen Infos erstmal schwer zu beantworten: Hier ein Versuch. 1. Das Intellektuelle Potential - im Sinne der "Fähigkeit neuartige Probleme zu lösen" ist ein Merkmal, das sich (wenn keine organischen Störungen/Krankheiten/Unfälle oder traumatische Erfahrungen vorliegen) ein Leben lang stabil ist. 2. Wenn zuerst eine dissoziierte Intelligenzstörung und später eine Hochbegabung festgestellt wurde spricht dies eher dafür, dass der erste Test/oder Tester nicht der Richtige war oder eine Teilleistungsstörung vorgelegen hat oder aber der Untersuchende nicht richtig mitgearbeitet hat...... -

Schau doch vielleicht in diese Richtung :-)

...zur Antwort

Nachtrag: Ich zweifle nicht an, dass Du hochbegabt sein könntest... nur: die deutschsprachigen Tests differenzieren nicht bis IQ 180. Wenn der Psychologe dir gesagt hat, dass du hb bist- solltest du diesem wert nachgehen- frage den Psychologen- vielleicht hat er sich ungeschickt ausgedrückt? Lass Dir das Ergebnis schriftlich geben - denn das brauchst du für spezielle Förderungen oder die Teilnahme an Hochbegabtenprojekten... Ich kenne zahlreiche Hochbegabte, die auf einer Realschule sind- das hat mit den Werten eines IQ-Tests überhaupt nichts zu tun, denn dabei geht es um das Potenzial und nicht um (schulische) Bildung und Wissen. Ich las die Antworten auf Deine Frage erst nachdem ich Dir geantwortet habe. Aber das wollte ich noch richtig stellen. Warum melden sich nur auch hier immer so viele Leute zu Themen, von denen sie keine Ahnung haben. Schade:-(

...zur Antwort

Hallo! Es gibt im deutschsprachigen Raum keine Verfahren, bei denen du solch hohe Werte erreichen kannst (in welchem land hast du welchen iq-test gemacht?). Bei manchen Internaten - auch - für Hochbegabte (das sind dann aber auch Gymnasien) gibt es Aufnahmetests andere anerkennen externe Ergebnisse... :-)

...zur Antwort

Hallo Ja, intellektuelle Unterforderung ist genauso schlimm wie Überforderung... Klarheit bringt nur eine Begabungsdiagnostik (Je nach Altersstufe wäre evtl ein Frühstudium parallel zur Schule oder - wenn vor der Oberstufe - das Überspringen einer Jahrgangsklasse eine Möglichkeit für Dich aus dieser Situation herauszukommen und und und - lass Dich beraten: Es gibt auf die Hochbegabungsthematik spezialisierte Psychologen die Du unter www.die-hochbegabung.de findest. Die Möglichkeit an einem Gruppentest teilzunehmen bietet mensa. Viel Glück :-)

...zur Antwort

Hallo, ja, das kenne ich. In Abhängigkeit davon, was Deine Stärken sind kann jemand, der sich mit Hochbegabten auskennt Dir u.a. sagen, welcher Lerntyp Du bis und welche Lerntechniken Dir helfen. Schau mal in diese Richtung weiter :-) GlG

...zur Antwort
hochbegabt trotz IQ von 105!

Ich frage mich, ob ich hochbegabt sein kann, owohl mei IQ-Test nur 105 ergabt.

Link ggf. Lesen : http://www.gutefrage.net/frage/hochbegabung-moeglich-trotz-iqtestergebniss-von-105#answer57953908

kennst du das Gefühl egal wo du bist und wo du hingest anders zu sein? Egel mit wem du zusammen bist, du fühlst dich anders, wirst nciht richtig akzeptiert und wirst anders behandelt? Du fragst dich seit deiner Kindergartenzeit, warum bin ich anders? Was mache ich falsch? Wie kann ich mich ändern? Du versuchst dich anzupassen veränders dich vollkommen, auch das hilft nicht. Und wieder die Frage warum bin ich so falsch. diese Frage ässt dich nciht los du könntest oft einfach nur heulen, weil es keine Lösung gibt. Dann liest du irgendwann mal etwas über hochbegabung. Hochbegabte, dachtest du immer, wären diese Genies, die einfach alles können ohne zu lernen weil sie einfach genial sind. Du bemerkst, hochbegabte können auch schlecht in der Schule sein. Du informierst dich mehr und mehr über das Thema liest auch etwas über die Merkmale von hochbegabten. Dir fällt auf, dass vieles davon auf dich zutrifft, du denkst aber, ne ich bin doch niemals hochbegabt, dennoch informierst du dich weiter und dir wird immer bewusster, dass sher viel auf dich zu trifft? Du denksz du bist endlich an der Lösung, warum du bist wie du bist? Dann Monate später machst du auf Grund anderer Probleme einen IQ-Test. Du bist aufgeregt und sagst im Warte Zimmer kein Wort mehr mit schweißnassen Händen, wirst du mit einm Tester in einen Raum geführt in dem du bestimmte Aufgaben erledigen sollst, du hast Angst, dass du nicht alles weißt und dass heraus kommt, dass du nciht hochbegabt bist und diese quälenden Fragen wieder anfangen. ...

Wenn ihr das Gefühlt kennt könnt ihr verstehen, warum mir dass so wichtig ist.

Nach dem Test war ich richtig wütend, den der Tester hat öfters die Zeit zu spät gestoppt, ich war mit den Aufgaben schon lange fertig, aber er hat die Zeit noch weiterlaufen lassen, dazu hatte er mir ein Heft geöffnet mit einer Doppelseite und meinte, ich soll die Aufgaben auf beiden Seiten machen, dass es eine dritte gibt, hat er mir erst gesagt, als ich mit den anderen beiden Seiten schon lange fertig war (es hies auf bevor cih den Test gemacht habe ich soll nur, dass machen, was mir gezeigt/gesagt wird)

ich hänge noch eine Liste an mir Merkmalen die auf mich zutreffen.

Dake für die Antworten!

...zum Beitrag

Hallo, es gibt verschiedene und verschieden gute Tests zur Erfassung von Hochbegabung (welchen hast Du gemacht?). Zudem gibt es Psychologinnen, die sich auf die Hochbegabungsdiagnostik spezialisiert haben. Dort kannst Du genau abklären lassen, ob eine Hochbegabung bei Dir vorliegt oder nicht (www.die-hochbegabung.de). Es gibt so viele Möglichkeiten, warum mit einem Test eine Hochbegabung nicht festgestellt wurde (beispielsweise auch, wenn eine Lese- und/oder Rechtschreibungstörung vorliegt) weswegen ein Spezialist ein weiteres Verfahren einsetzen würde. Also: bleib an dem Thema dran, wenn du so viele Parallelen gefunden hast.

...zur Antwort

Hallo, schade, leider antworten auch hier so Viele über Fragen zum Thema Hochbegabung, ohne zu wissen, was das überhaupt ist. Schau mal auf genius.de auch da findest Du Hinweise auf Kennzeichen... Wie ein hochbegabter Jugendlicher sich fühlt und denkt hängt allerdings neben seiner Persönlichkeit auch davon ab, wie das Umfeld wie Elternhaus und die Schule ihn fördern und ihn in der Vergangenheit gefördert haben... Die Gefahr liegt oft darin, dass er intellektuell unterfordert aber emotional überfordert wird...

...zur Antwort

Hallo! in dem Gespräch hat die Psychologin Hinweise darauf bekommen, dass Du hochbegabt sein könntest. Klarheit bringt nur eine Intelligenztestung- geeignete Adressen in Deiner Nähe kann Dir bestimmt jemand von der DGhK geben.:-)

...zur Antwort
Hochbegabung - gibt es Fördermöglichkeiten?

Eine Bekannte von mir ist ist extrem hochbegabt ( IQ 153 ) , droht aber aufgrund sehr schwieriger Lebensumstände zu scheitern.

Sie ist 24, ihre Hochbegabung ist schon als Kind erkannt worden, die Mutter hatte aber entgegen dem Rat aller ( Lehrer, Psychologen, Jugendamt etc. ) nicht drauf reagiert und fast boshaft der Tochter jegliche Unterstützung verweigert ( eigenes Thema ) Sie hat die Tochter im Alter von 18 vor die Tür gesetzt, ohne dass diese eine wirkliche Lebensgrundlage hatte ( Vater ist unbekannt, daher kein Unterhalt etc. )

Es folgten Notschlafstelle, Hartz 4, tingeln durch Wgs. Jetzt will sie endlich ihr Abi machen, hat eine eigene kl. Wohng. geht zu einem Kolleg und will unbedingt durchhalten, ABER sie erhält gut 570 € Bafög und hat trotz aller Bemühungen noch keinen Nebenjob gefunden,( die Schule geht bis 16 Uhr und sie muss bei 10 Fächern sehr viel Hausaufgaben machen, für einen Job ist selbst bei Interesse wenig Zeit )

Die Kosten sind aber da, , wenn sie 25 wird, fällt das Kindergeld weg und sie muss sich noch krankenversichern. Dann kommen noch Geld für Fahrkarte, Bücher hinzu etc., kurz, es wird hinten und vorn nicht reichen .

Das Bitterste ist noch, Hartz 4 , womit sie quasi aufs Abstellgleis gestellt wäre, würde ein Überleben möglich machen, aber ihr ganzes Talent, ihr Potenzial lägen völlig brach. Sie dachte schon mehrfach an Selbstmord. Ich muss aber sagen , wenn die Frau nicht Abi macht, studeirt bzw eine höhere Laufbahn, das wäre der absolute Hohn und eine Talentverschwendung sondergleichen.

Gibt es irgendwelche Fördermöglichkeiten, Programme, Darlehensmöglichkeiten, Stiftungen für Hochbegabte, die hier helfen könnten oder könnte man ein privates Darlehen gegen gute Rendite ( sie hat bereits über einen Bekannten bei einer Behörde eine quasi- Zusage für den gehobenen Dienst , nur muss sie mindestens eben Fachabi haben und könnte es schon während der Ausbildung zurückzahlen )??

Oder wer kennt irgendwelche Möglichkeiten oder hat Ideen, um hier erstmal das blanke Überleben zu sichern?

...zum Beitrag

Hallo, wenn Deine hochbegabte Freundin hochleistend ist (i.S. guter bis sehr guter Noten), dann könnte sie nach Förderungen bei der KARG-Stifftung schauen. In welchem Bundesland lebt sie?

GlG

...zur Antwort

Hallo :-) da gibt es Rat: Es ist die Frage, was die Ursache für Deine Noten ist, z.B. : vielleicht gehörst Du zu den hochbegabten Schülern die in der Grundschule keine Lernstrategien entwickelt haben, weil sie es nicht gebraucht haben weil sie trotzdem sehr gute Schüler waren... und die fehlen Dir in der weiterführenden Schule oder Du denkst komplizierter, als es (in den Arbeiten) gefordert ist, und und und... es gibt Spezialisten, die sich mit dem Thema Hochbegabung auskennen und die auch wissen, dass damit oft Probleme einhergehen aber auch, was man dann tun kann. Besprich das doch mit Deinen Eltern und ruft dort einmal an (z.B. über: www.die-hochbegabung.de kannst Du Experten finden). Hilfen findest Du auch über Hochbegabtenvereinigungen, die kennen sich gut mit Möglichkeiten der Hochbegabtenförderung vor Ort aus und dort kannst Du auch Gleichbefähigte finden und Dich mit ihnen austauschen. Das Problem haben viele Hochbegabte. Da bist Du nicht alleine! Alles Gute zu Dir - und da ich noch niemals hier geschrieben habe und mich kaum in diesem Raum aufhalte, hoffe ich, dass ich Dir hilfreich sein konnte. Herzliche Grüße :-)

...zur Antwort