Es ist löblich, dass du uns - der gutefrage-Community - diese Frage stellst.

Immerhin sind wir hier alle medizinisch geschult, sodass wir dir - gar ohne dich zu kennen - fachliche Ratschläge geben können, die dir dein behandelnder Arzt niemals geben könnte...

...zur Antwort

Also beim Hochschulsport in Dortmund wird Handball angeboten: https://www.buchsys.ahs.tu-dortmund.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Handball.html

Dass es sonst regelmäßige vereinsfreie Treffen gibt, die Handball spielen, kann ich mir kaum vorstellen. Private Gruppen kommen bei der Vergabe von Hallenzeiten ganz zum Schluss. Und wenn dein Verein schon wenig Hallenzeit hat, sieht es mit freien Slots für Freizeitgruppen vermutlich eher schlecht aus.

...zur Antwort

Ich glaube, dass dir hier kaum jemand eine sinnvolle Empfehlung geben kann.

Ich könnte dir jetzt meinen Lieblingsschuh empfehlen und der nächste würde sagen: "Ne, der Schuh geht mal gar nicht! Damit rutsche ich ständig weg und hab mir beim Wackler schon zweimal fast die Haxen gebrochen!"

Wenn du einen Basketballschuh findest, in dem du dich gut bewegen kannst und der dir guten Halt bietet, dann würde ich dir genau den als Handballschuh empfehlen.

...zur Antwort

Schaue dir doch mal das Programm "JVerein" an. Das ist OpenSource und bietet umfangreiche Funktionen.

http://www.jverein.de

...zur Antwort

Du bist vor 11 (!) Wochen umgeknickt? Und warst dann erst letzte Woche beim Arzt?! Und hast jetzt erst in 5 (!) Wochen einen Termin?!

...zur Antwort

Die URL lautet https://handball.dkb.de/; gestreamt wird über Youtube LIVE.

Du musst dich nicht registrieren; und da gleich die Partie Polen vs. Norwegen übertragen wird, vermute ich, dass nicht nur Spiele mit deutscher Beteiligung gezeigt werden.

Ob die Streams aus Überlastung einknicken werden ist fraglich, da Youtube an sich in der Lage ist, auch Live-Streams mit Millionen von Zuschauern stabil anzubieten.

...zur Antwort

Wenn du den ganzen Tag über nichts zu tun hast, könntest Du auch etwas für die Schule lernen, damit Du nicht "nur schlechte Noten" hast...

https://www.gutefrage.net/frage/was-muss-ich-machen-wenn-ich-die-schule-abbrechen-will?foundIn=user-profile-question-listing

...zur Antwort

Ein Pass ist, was beim Mitspieler ankommt.

Du kannst einen Pass direkt spielen, als Bodenpass oder Heber über den Abwehrspieler.

Jeden dieser Pässe kannst du z. B. als normalen Wurf spielen, oder du kannst ihn aus dem Unterarm oder dem Handgelenk spielen.

Und jeden dieser Pässe kannst du sowohl aus dem Lauf, aus dem Sprung oder auch im Fallen spielen.


Vielleicht kannst du verschiedene Passarten auf Youtube finden?
Die Erklärung nur in Worten ist nicht ganz so einfach...

https://youtube.com/watch?v=qCrZJecMUds

...zur Antwort

Keine Ahnung. Aber falls der Verein im Süden sein sollte, wäre er näher der Althanstraße 49...

 

...zur Antwort

Liegt am Wetter...

Klingt komisch, ist aber (vermutlich) so.

Bevor ich jetzt einen langen Aufsatz schreibe:

aus https://de.wikipedia.org/wiki/Handball#Geschichte :

Parallel zum Feldhandball entwickelte sich aber auch der Hallenhandball immer weiter. Treibende Kraft beim Gang in die Hallen waren vor allem die skandinavischen Länder, die aufgrund der klimatischen Bedingungen nach Möglichkeiten suchten, Taktik und Tempospiel voranzutreiben, ohne auf Wind, Wetter und Jahreszeiten Rücksicht nehmen zu müssen. Die Nationalmannschaften aus Dänemark und Schweden bestritten auch am 8. März 1935 in Kopenhagen das erste Länderspiel in der Halle. [3] Das Spiel wurde, nachdem die Regeln der neuen Umgebung angepasst wurden, sicherer, schneller und somit auch attraktiver. Trotz der anfänglich gleichen Behandlung von Hallen- und Feldhandball setzte sich der Hallenhandball immer mehr durch.

Je kälter ein Land / ein Region ist, desto größer ist der Bedarf an einer Sportart, die in der Halle gespielt werden kann.

Beim Nord-Süd-Gefälle in Deutschland hat man in der Entwicklung sowohl die unterschiedlichen Wetterbedingung in Nord- und Süddeutschland als auch den kulturellen Austausch mit den Nachbarn / Nachbarländern.

...zur Antwort

Es wäre tragisch, wenn es nicht so wäre.

Gäbe es keine Anfängergruppen für Jugendliche, junge Erwachsene oder Senioren, müsste man sich als Kindergartenkind auf seinen Sport festgelegt haben... 

Die Brille sollte gar keine Problem sein. Dafür gibt es Sportbrillen. 
Ich kenne Handballtorhüter, die mit (Sport-)Brille im Tor. Und wenn irgendwo die Chance besteht, einen Ball voll auf die Zwölf zu bekommen, das ist es im Handballtor :D

...zur Antwort

Das dürfte dann eine Mischung aus Hausfriedensbruch und - wenn Du den Platz ordentlich beackerst - Sachbeschädigung sein.

Was dann passieren könnte? Anzeige wegen Hausfriedensbruchs, Schadensersatzansprüche. Im Endeffekt werden dir meine (vermutlich unsere) Landsmänner vor Gericht erklären, was es dich kosten wird.

...zur Antwort

Da ich den beitrag dann selber zahlen müsste von BAföG nur sollte es eine günstige Sportart sein.

Falls Du Studentin sein solltest, schau dir doch mal das Hochschulsportprogramm an.

Da gibt es doch auch ein großes Angebot: Schwimmen, Tanzen, Zumba, Fitness, Badminton, Volleyball, Laufen, Radfahren, und so weiter...

...zur Antwort