Ich verwende LibreOffice, aber das ist ja nicht weit entfernt von OO. Ich würde empfehlen, den Folienmaster zu verwenden. Dort kannst du dann das gewählte Design für alle Folien übernehmen. Etwas, wie du es gerne hättest, wird es möglicherweise nicht geben, das müsstest du dann selbst erstellen (vermutlich oben im Menü unter Folie >> Neuer Master.
Klar. Ich finde, dass es bei Shoezuu und von Vegetarian Shoes schicke, ethisch vertretbare und auch ansonsten vernünftige Schuhe gibt. Veja macht auch ein paar gute vegane Sneaker.
Martin Balluch, ein österreichischer Tierrechtler, hat sich damit aufgrund der "Hitler Monologe" auseinandergesetzt. Seinen Text findest du hier: http://www.martinballuch.com/hitler-tierschutz-vegetarismus-und-speziesismus/
Er kommt zu dem Schluss, dass im Wesentlichen gesundheitliche und ökologische Gründe zu seiner überwiegend vegetarischen Kost führten. Wobei es natürlich interessant wäre, inwieweit esoterische und okkulte Einflüsse ebenfalls eine Rolle spielten. Es scheint jedenfalls ausgeschlossen, dass seine Ernährung besonders von Mitgefühl geprägt war - die meisten Menschen sind in der Lage, nicht-menschlichen Tieren, die ihnen nahe stehen, Mitgefühl zu empfinden. Sie sind aber in der Lage, diese Affekte gegenüber anderen Tieren sowie ja auch Menschen auszublenden.
Ich könnte dir ne Reihe Marken nennen, die Jeans herstellen, aber solche sind mir noch nicht untergekommen. Ich denke, das liegt zum einen daran, dass faire Jeans ja eh schon gefühlt recht teuer sind und durch das zusätzliche Zerstören und Flicken eben noch teurer werden. Zum anderen widerspricht es dem Anspruch von Nachhaltigkeit, den viele faire Labels zerstören, wenn sie ein Produkt verkaufen, dass von vornherein nicht so langlebig sein wird, wie es eigentlich sein könnte, wenn man es nicht noch bearbeitet hätte. Das steht dann (leider) manchmal im Widerspruch zur aktuellen Mode.
Das hängt davon ab, wie weit du vom Treppenaufgang entfernt aussteigst und wie schnell du bist :-) Ich würde mal drei bis vier Minuten einplanen. Im Zweifelsfall sagt dir aber auch bahn.de, wie lange es beim Umsteigen dauert, wenn du die Verbindung anschaust. Wobei die sicherlich eher konservativ rechnen ...
Ich hab's noch nie gemacht, da ich letztlich mit LaTeX gearbeitet habe - aber da ich schier nicht glauben konnte, dass Citavi nicht mit OO writer kompatibel ist, habe ich mal eben gegoogelt:
https://www.uni-due.de/ub/files/citavi/Citavi_Kurzeinfuehrung.pdf
Finanzplatz?
Finde ich absolut rassistisch, da ihr aufgrund eures Aussehens als "Kanaken" (ohnehin schon abfällig) einsortiert und als unpassend beurteilt wurdet.
Unvorstellbar dagegen wäre es wohl, wenn eine Disco alle blonden Menschen ablehnen würde, nur weil mehrmal ein paar negativ aufgefallen sind und Ärger gemacht haben.
Ich würde mich auf jeden Fall wahlweise dagegen wehren, oder diesen Ort nie wieder aufsuchen - zusammen mit möglichst vielen anderen Leuten, die lieber an Orten feiern, wo nicht nach rassistischen Kriterien aussortiert wird. Diese gibt es zum Glück ...
Schau mal online bei veganbasics, veganic oder alles-vegetarisch. Sympathischer finde ich zwar vegan-total und rootsofcompassion, aber deren Lebensmittelauswahl ist lange nicht so groß.
Offline solltest du mal bei dm oder Marktkauf reinschauen, aber REWE, EDEKA und Kaufland haben auch mal mehr, mal weniger große Sortimente. Da hängt es auch immer davon ab, in welche Filiale du gehst. Im hippen Szeneviertel hast du mehr Auswahl als in einem eher armen Stadtteil. Die oft recht teuren Ersaztprodukte muss mensch sich halt auch leisten können. Aber Gemüse und Obst gibt's ja glücklicherweise überall ;)
Ich würde sagen, es ist nicht räumliches Vorstellungsvermögen im Sinne dessen gemeint, wie es beispielsweise eine Architektin oder ein Innenausstatter braucht. Aber Geographie ist eine, wie du schon sagst, recht ganzheitliche, allumfassende Wissenschaft, in der der räumliche Aspekt eine zentrale Rolle spielt, also sich Fragestellungen oft im dreidimensionalen Raum abspielen. Also, Orientierungssinn, 2-3 dimensionale Karten bzw. Geländemodelle lesen und verstehen können, räumliches Vorstellungsvermögen usw. sind auf jeden Fall nützlich in der Geographie ...
Mein Favorit ist www.rootsofcompassion.org. Die haben öko-faire und vegane Shirts, die erschwinglich sind und mir sehr gut gefallen, ebenso Gürtel und ein paar Schuhmodelle. Aber glücklicherweise gibt es mittlerweile viele vegane Anbieter, denen öko und fair auch wichtig ist. Und umgekehrt öko-faire Läden, die auch vegane Sachen anbieten, zum Beispiel gruene wiese aus Münster, die haben Onlineshop und Laden und sind supernett und superkompetent. In Hamburg würde ich auch einfach mal bei Twelve Monkeys reinschauen!
Es gibt eigentlich unzählige Quellen für Menstruationstassen. Meine Freundin hat ihre hierher: https://www.rootsofcompassion.org/de/catalogsearch/result/?q=menstruationstasse
... und ist sehr zufrieden. Es lohnt sicher aber, wenn du dich ein bisschen damit auseinandersetzt, da es eine Vielzahl Menstruationstassen gibt, und diese in verschiedenen Ausführungen. Auf facebook gibt es eine eigene Gruppe zur Menstruationstassenberatung :)
Ich finde es auch gar nicht peinlich, sondern eine total sinnvolle Erfindung, die eine Menge Müll vermeidet.
Markiere alle Tabellenzellen, die du sortieren willst (über alle Spalten hinweg!)
Klicke im Menü unter "Tabelle" auf "Sortieren"
Ein Haken sollte nur bei "Schlüssel 1" gesetzt sein, die Sortierung sollte wahrscheinlich aufsteigend und alphanumerisch sein. ... Wahrscheinlich musst du also nichts ändern.
Okay drücken, fertig.
Und beim nächsten Mal empfehle ich OO Calc - Tabellen im Textdokument machen wenig Sinn, es sei denn, sie müssen unbedingt im Textdokument sein.
Der Begriff hat mehrere Bedeutungen.
Zum einen könnte damit Wirtschaftswissenschaft gemeint sein, also die Wissenschaft des wirtschaftlichen Verhaltens, also des rationalen Umgangs mit begrenzt vorkommenden Gütern. Wobei man trefflich darüber streiten kann, ob die Annahme eines rationalen (also vernünftigen) Umgangs in Bezug auf Menschen überhaupt sinnvoll ist. Ebenso kann man darüber streiten, welche Güter überhaupt nicht begrenzt sind - letztlich ist alles ja begrenzt, selbst Wasser und Luft, und Nestlé und Co machen ja trefflich vor, dass man auch diese Stoffe zu einem Gut machen kann, das sich verkaufen lässt.
Zum anderen, und darum geht es dir vermutlich, wird damit schlicht die Wirtschaft bezeichnet. Das sind Institutionen und Handlungen, mit deren Hilfe unsere Bedürfnisse (Essen, Schlafen, Wohnen, Mobilität, glitzernde Steine, schnelle Autos ;) ) befriedigen. Betrachten kannst du sowohl Ökonomien auf städtischer, regionaler, nationaler, globaler usw. Ebene.
Ich hoffe, dir ist damit geholfen ...
Südostasien ist tatsächlich relativ groß, sodass es nicht möglich ist, da eine pauschale Aussage zu treffen. Da müsstest du schon genauer hinschauen. Wir sprechen hier ja von einem Gebiet südlich des Äquators bis hin zum (pi mal Daumen) 30. Grad nördlicher Breite.
Wie du mit einem Blick auf diese Seite (http://www.kerschhofer.net/wetterkunde-paragleiter/3.htm) sehen wirst, gibt es ein globales Wettersystem - der Globus ist umgeben von Gürteln, in denen unterschiedliche Bedingungen herrschen. Wir leben beispielsweise in einer Zone in den gemäßigten Breiten, in denen sich Hoch- und Tiefdruckgebiete abwechseln. Das ist in der Form jedoch nicht überall so. Im Bereich der Subtropen hast du es eher mit einem Gürtel aus Hochdruckgebieten zu tun, in Äquatornähe dagegen mit Tiefdruckgebieten. Ganz so einfach ist es allerdings auch nicht, da diese Gürtel sich übers Jahr hinweg in nördlicher oder südlicher Richtung verschieben ...
Mehr dazu auch bei wikipedia zu Planetarischer Zirkulation (sorry, wenn ich den Link hier poste, meint das System, dass ich Spam poste).
Ich glaube, es ist besser, wenn die Person, die die Antwort haben will, auch danach fragt :)
Was für ein Modul wird denn für die Versandkosten verwandt? WebshopApps Premium Rates?
Und mit was für einer Magento-Version haben wir es denn hier zu tun?
Geht es bei der Frage nur darum, wie die Tabelle erstellt wird, oder was sonst noch in Magento hinsichtlich der Versandkosten getan werden muss?
Nudeln mit Tomatensauce, Pfannkuchen (geht super mit Sojamilch und einfach ohne Ei), Ofenkartoffeln oder -gemüse, Gemüsepfanne mit Nudeln oder Reis, Couscous-Gerichte, Spetzofai, Gemüsespieße aus dem Backofen mit leckerer Erdnusssauce, usw. usf. Es gibt jede Menge Online-Rezeptdatenbanken und auch Kochbücher mit einem Schwerpunkt auf "schnell & einfach".
Meiner Erfahrung nach ist auch bei Zartbitter-Schokolade Vorsicht angebracht - allzu oft sind die Schokoladen auch nicht vegan, sondern enthalten immer noch Butterreinfett oder so. Aber grnudsätzlich gibt es mittlerweile viele Sorten veganer Schokolade, angefangen von Ritter Sport Marzipan über die günstigen Pfefferminzcreme-Tafeln in vielen Supermärkten, Mon Cheri etc. Und Kuvertüre, ja, aber die würde ich auch nicht ewig essen wollen ;) Die iChoc gibt es mittlerweile im dm und vielen anderen Supermärkten, und die ist wirklich lecker. Grundsätzlich wirst du in Bioläden und Reformhäusern meist erfolgreicher sein, und die können dich auch besser beraten. Wenn du gerne Zartbitterschokolade essen möchtest, kann ich dir aber die Kallari 70 % empfehlen. Ich habe sie bei roots of compassion gekauft und die ist aufgrund ihrer Verarbeitung sehr mild und lecker für eine Bitterschokolade. In dem Onlineshop gibt es übrigens eine große Auswahl an fair gehandelter Schokolade, falls du darauf Wert legst. Falls nicht, solltest du mal bei alles vegetarisch nachschauen, die haben auch eine große Auswahl veganer Schokolade - nur haben die es nicht so mit fair und bio. Oder du schaust in einen der vielen anderen veganen Onlineshops und probierst dich einfach mal durch. Und wenn du es richtig süß magst, solltest du die Moo Free Schokolade ausprobieren ...
Ja, sie quellen hübsch auf, schmecken relativ egal und hängen hinterher gnadenlos zwischen den Zähnen. Wenn es dir um den Nährwert geht, versuch's lieber mit geschroteten Leinsamen. Sind nicht so trendy, weil lange nicht so exotisch und teuer, tun's aber auch. Und müssen nicht um die halbe Welt gekarrt werden, um bei dir auf dem Teller zu landen.
Hier ein lustiger Artikel dazu: http://www.markus-barth.de/blog/der-maya-mausdreck.html
Was du natürlich nicht mit Leinsamen machen kannst, ist Pudding. Chia-Pudding ist schon witzig ...
Ich möchte mich dem anschließen, aber auch ein eher physisch ausgerichtetes Geographiestudium, bzw. Landschaftsökologie, in den Ring werfen. Zum Beispiel in Münster: http://www.uni-muenster.de/Landschaftsoekologie/