Früher war alles besser Der Mensch war jung, hat alles lockerer gesehen. Hatte nocht keine schlechten Erfahrungen, konnte sich an alles erfreuen. Auch hat alles viellllllll besser geschmeckt, junge Menschen können alles viel intensiver erleben, auch Geschmack. Manches schmeckt er zum 1. mal, das hinterlässt bleibende Erinnerungen. Früher war das Leben nicht so kompliziert. Von allem gab es nur einpaar, nun gibt es von allem viel zuviel.

Warum also verändern wir dann weiterhin so viel. Weil das Leben weiter geht. Menschen ändern sich, ihre Wünsche und Bedürfnisse ändern sich. Alles entwickelt sich weiter, Erfindungen verändern unseren Leben. Sie erleichtern zwar das die Arbeiten, aber machen uns unglücklich, weil der Mensch nicht mehr wichtig, wertvoll ist.

oder warum sagen wir dies immer so dahin? Weil wir es so empfinden oder wir haben es von den Älteren übernommen, abgeschaut. oder es ist leichter zu meckern.

liegt es daran, dass wir im ersten Moment noch nicht so schnell mit Neuem klarkommen können und wollen? Ja, Altes kennen wir, können damit umgehen. Neues ist zu kompliziert, wir wollen nicht zeigen, dass wir älter werden, damit nicht klar kommen, deshalb meckern wir oft darüber. Aber viele Alte sind echt besser, zB die Möbel, früher hat man Schränke geerbt bekommen, die jetzigen Schränke, kannst du froh sein, wenn sie paar jahre halten, vererben gibst nicht mehr. Alles wird für den schnellen Verbrauch gebaut, die Wirtschaft muss aufblühen, aber dafür verblüht unsere einzige Erde.

...zur Antwort

Mach dir einen Plan, jeden Tag etwas zu schaffen, wenn du es geschaft hast, belohnst du dich mit etwas, was du magst, wenn du es nichts schafst, gibt es auch keine Belohnung.

Erst die Arbeit, dann das Vergnügen.....

...zur Antwort

ZB: - jemand mag eine Person nicht, aber wenn diese Person verstirbt, ist es doch traurig, der Mensch hatte sich an diese Person gewöhnt. Oder wir wissen etwas erst zu schätzen, wenn wir es nicht mehr haben.

  • Schüler mögen die Schule nicht, wenn sie aber zu ende ist, sind sie traurig. Dabei hatten sie sich 10, 12 jahre darauf gefreut.
...zur Antwort

Hallo CrackedChrystal solche wie dich braucht die Welt! Es gibt genug noch solche wie du, aber sie sind leider in minderheit. Was hat das für einen Sinn? Du nimmst dir Zeit einzelne Menschen zu zuhören, verstehen...

Du denkst was reden die, warum kann ich nicht so, aber was die reden ist doch nichts wichtiges, würde ich nie darüber reden, ist doch nicht wichtig genug um darüber zu reden.... wie können die sich so wichtig machen, wieso gelingt es mir nicht.... lass die nur reden, du kannst ganz andere Dinge sehen, was die anderen schon längst vergessen haben.... Kommen zu dir Menschen, die niemanden haben, der ihnen zuhört? Wenn sie probleme haben?

...zur Antwort

Vorurteil würde ich nicht nennen, wenn jemand wegen den schlechten Erfahrungen etwas vermeidet.

Vorurteil ist, wenn jemand selber nicht soviel Ahnung von etwas hat, aber es vermeidet oder haßt, weil er schlechtes gehört hat. Oder wenn nur einer etwas schlechtes tut, aber eine ganze Gruppe deswegen schlecht gemacht wird.

Angst dienst zum Selbsschutz. Vorurteile können aber in Angst umgewandelt werden, zB wenn die Medien schlechtes verbreiten über etwas, jemanden, Gruppen usw....

Naiv ist, unwissen, unerfahren. Ja noch sauer, noch keine schlechten Erfahrungen.

...zur Antwort

Anscheinend leidest Du an Bindegewebsschwäche, Du solltest viel Sport machen, damit die Muskelatur kräftiger wird. Gehe zu deinem Arzt, der wird wahrscheinlich Stützstrümpfe verschreiben. Wecheldusche tun gut. Übungen mit den Füßen tun. Nicht zu lange stehen. Brennesseltee entwässert, aber gehe auf jedenfall zum Arzt.

http://www.youtube.com/watch?v=RvMVATz6WjM

...zur Antwort

Das ist ein Dialekt, wird zB in Raum Trakya oft gesprochen. Sie verschlucken auch das h, wird einfach nicht ausgesprocehn. Man kann Abe vor jedem Satz setzen praktisch. zB

Abe Kardesim = Ja mein Brüderchen usw...

...zur Antwort

TR Bäckerei: Brot, in verschiedenen Formen und Geschmacksrichtungen. Es kommen nun auch oft Vollkorn- statt Weißmehl wie früher vor. Alles wird in der Bäckerei hergestellt. Die Zutaten kann man leicht erfragen. Man kann meist davon ausgehen, dass nichts vom Schwein verwendet wird, aber lieber nochmal fragen.

Es gibt viele Sorten von tr. Geböck, mit herzhaften Füllungen wie Schafskäse oder Hackfleisch. Aber auch viel süsses Gebäcke, wie Baklava&Co. Auswahl kann sich ändern. ZB Wenn Ramadanzeit ist, gibt es ganz beonderes Leckere Sachen, viel mehr Fladenbrote und Süsses.

BRD Bäckerei: Viel mehr Vollkornprodukte. Viel Auswahrl an Broten. Gebäck meist nur Süsse. Herzhaftes ganz selten. Alles kommt von der Fabrik schon zubereitet, muss nur noch in den Backofen. Die Mitarbeiter wissen oft nicht, welche Zutaten es beinhaltet. Auswahl bleibt bleibt immer gleich. Zu Weihnachten gibt es den Stollen und den Weckmann.

...zur Antwort

Falsch, denn der Führerschein aus der Türkei ist nur bestimmte Zeit gültig in BRD, (ab der Einreise), bis dahin muss man den deutschen gemacht haben.

...zur Antwort
  • Hayatima girdin - ist in mein Leben eingetreten
  • Hayatimdan çiktin - Bist aus aus mein Leben ausgetreten
  • Kalbimi aldin - Hast mein Herz genommen
  • Arkadasiz sandim - Dachte wir sind Freunde
  • Bunu kafana taktin - Hattest dir in den Kopf gesetzt
  • Al simdi Benim icimi de yaktin - Na bitte, du hast mein inneres ausgebrannt
...zur Antwort

Ja sie kann, es gibt sehr viele Chirurginnen!

Sie muss nicht unbedingt in eine Abteilung arbeiten, bei der sie zB Beschneidungen oder sonstiges an einem Mann ausführen muss. Es gibt sehr viele Abteilungen, wo sie arbeiten ohne ihren Glauben zu schaden.

Wenn sie in eine Abteilung arbeitet für Frauen, hat sie gar keine Probleme, die Schwestern sind ja alles Frauen, meistens. Es gibt in islam. Ländern andere Kopfbedeckungen, die Arme sind bis Ellenbogen bedeckt, den Rest bedeckt die OP-Handschuh.

...zur Antwort

Nein, Liebe ist ganz was anderes.

Mitleid empfindest du, wenn du jemanden triffst, der die leid tut. Alles was hilfslos ist, der zieht solche Frauen an, die diesen helfer/beschützersyndrom haben, es ist eigendlich unser Mutterinstinkt.

Wir Frauen haben den Mutterinstinkt der wird schnell wach und wir machen alles, damit es diesen Person besser geht. Leider vergessen einige alles andere, sich selbst, die Grenzen, den gesunden Abstand.

...zur Antwort

Wie alles hat auch das Beten seine Regeln.

Wenn man ein Bittgebet macht, sollte man den Namen von unseren Propheten erwähnen, sonst wird das Bittgebet solange nicht erhört, bis man es tut.

Noch besser ist es, wenn man beim Dua die Ahlu-Bayt in den Dua miteinbezieht.

Und nach einem Dua solltest du Amin sagen. Amin = Möge ALLAH CC die Gebete erhören.

...zur Antwort

Hoffnungen

  • zuversichtlich erwarten; wünschen und damit rechnen, dass etwas eintreten oder der Wirklichkeit entsprechen wird
  • auf jemanden, etwas seine Hoffnung, sein Vertrauen setzen
  • Zuversicht, positive Erwartungen, Vertrauen in die Zukunft, in sein Geschick haben; von Hoffnung erfüllt sein; Hoffnung haben

wünschen

  • in Bezug auf jemanden, etwas einen bestimmten Wunsch hegen; sich sehnlich etwas erhoffen
  • von jemandem mit einem gewissen Anspruch auf Verwirklichung des entsprechenden Wunsches haben wollen
  • jemandem gegenüber zum Ausdruck bringen, dass man sich für ihn wünscht, es möge ihm etwas bestimmtes Gutes zuteilwerden
  • wünschen, dass jemand an einem anderen Ort wäre

Erwartungen

  • Zustand des Wartens, Spannung
  • vorausschauende Vermutung, Annahme, Hoffnung

http://www.duden.de/rechtschreibung/hoffen


Wünsche richtet man meist an Menschen, denen wir etwas bedeten. Weil etwas fehlt, führt dies dazu, dass wir eine Sehnsucht dazu entwickeln. Hoffnungen werden von unseren Schöpfer erhört, so hoffen wir jedenfalls. Erwartungen hat man, weil man schon Vorstellung über etwas hat, etwas investiert hat, so sieht man sich im Recht etwas erwarten zu können.

Du hast recht, diese Wärter öhneln sich, viele Wörter ähneln sich, was unser Gefühlsleben ausdrückt, es liegt alles so eng beieinander, nur ganz feine Unterschiede.

...zur Antwort

Wir Menschen müssen lernen die positiven Dinge des Lebens uns zu merken, aber wir merken uns leider oft die negativen Dinge.

Der Staat müsste aufhören Steuern einzunehmen von Quellen, die der Menscheit nicht gut tun. (Zigaretten, Alkohol, Rotlicht....) Wenn diese Quellen austrocknen, gibt es viel weniger Leid.

Die Menschen sollten nicht mehr nach ihren Reichtum, Geld, Besitz bewertet werden.

Anders ausehende oder denkende sollten nicht gleich als Aßsenseiter abgestempelt werden.

Der Mensch müsste wieder in den Mittelpunkt gerückt werden.

Ein Mensch ohne Aufmerksamkeit und Liebe geht kaputt. Besonders Kinder leiden daran, dass sie kaum Liebe, Aufmerksamkeit bekommen. Sie werden mit Materiellem ruhig gestellt, irgendwann klappt das aber nicht mehr, dann wundert man sich, ist ist nur mit der Jugend los.....

Während die Hälfte der Menscheit vor Hunger stirbt, stirbt die andere Hälfe an den Folgen vom Überfluss. Bessere, faire Verteilung wäre gut.

...zur Antwort

http://img153.imageshack.us/img153/28/arafatda3.jpg

...zur Antwort

Ihre Eltern sehen, hören, lesen, dass eine Ehe/Beziehung zwischen Menschen verschiedene Nationen, Glauben, Kulturen fast immer scheitern. Vielleicht wollen sie nur ihrem Kind dies ersparen. Vielleicht hat das Ganze gar nichts mti dir zutun.

Wenn ihr euch auch noch so liebt, spätestens wenn ein Kind kommt, fangen die Probleme an.

...zur Antwort