Ja

Leider ist das tatsächlich so. Denn mit höherem Vermögen der Eltern geht meist höhere Bildung derselben einher. Und unser Bildungssystem ist - in manchen Bundesländern mehr, in anderen weniger - nunmal auch viel auf der Unterstützung der Eltern ausgelegt. Zum Beispiel ist es in der Grundschule und in der Unterstufe der weiterführenden Schule ganz selbstverständlich, dass Eltern ihre Kinder beim Lernen und bei den Hausaufgaben unterstützen. Das geht allerdings verständlicherweise nur, wenn die Eltern dazu auch - bedingt durch ihre eigene Bildung - in der Lage sind. Die Eltern von Kindern mit Migrationshintergrund können beispielsweise oftmals (Auch hier gibt es Ausnahmen!) nicht gut genug Deutsch, um ihre Kinder bei Aufsätzen zu unterstützen. Außerdem haben Eltern mit weniger Geld häufig auch nicht allzu viel Zeit oder sind Nachmittags nicht Zuhause, da sie arbeiten. In mittelständischen Familien ist meist immer ein Elternteil Zuhause und in reichen Familien ist genug Geld vorhanden, um Unterstützung zu finanzieren. Es gibt allerdings - und das darf man nie vergessen - auch Ausnahmen.

...zur Antwort

Ich habe mich jetzt selber informiert. Die Lehrerin darf das ***nicht***.

...zur Antwort

Bloß nicht die Telefonnummer eingeben. Das ist ein Fake. Weil: Es ist technisch nicht möglich einen Virus auf einen Akku zu laden. Nachrichten wie diese werden leider oft verschickt. Fall bloß nicht darauf rein. Den Virus bekommst du (wenn du ihn noch nicht hast) durch die SMS, falls du eine bekommst, was ich bezweifele.

...zur Antwort

Je nachdem welches Handy du hast.

...zur Antwort

Gebrauchter Opel.

...zur Antwort

Benutze sie doch einfach nicht.

...zur Antwort