kann auch einfach nur Betonbelag sein

...zur Antwort

vielleicht gehörst du zu diesen chronisch verschlafenen typen an, die sehen im alter so aus als ob sie ne lobotomy gerade hinter sich hatten

...zur Antwort

ja also du musst dir diese verschwörungs-horrorfilme ansehen da wirst über die hintergründe aufgeklärt !

...zur Antwort

ne aber schau mal nach der Pico-C Serie von Supertalent ... total klein und schlank

...zur Antwort
Warum schert sich die Industrie nichts um finanziell Schwache?

Wenn man beobachtet, wie sich der Markt für Unterhaltungselektronik entwickelt, stellt man in erster Linie natürlich fest, daß die Technik immer moderner und ausgereifter, leistungsstärker und innovativer wird. Angeblich soll sie auch immer preisgünstiger werden.

Ausnahmen bestätigen bekanntlich die Regel. Nehme ich nur mal als Beispiel Laptops. Vor fünf Jahren kostete ein Laptop mit 32-GB-Festplatte ca. 500 Euro. Vor drei Jahren kostete ein Laptop mit 320-GB-Festplatte auch ca. 500 Euro. Heutige Modelle bringen es auf rund 750 GB und kosten – ebenfalls um die 500 Euro.

Man kann sagen: die Leistung wird immer höher bei gleichbleibendem Preis. Ich sehe darin nur ein Schein-Preisgünstigerwerden, denn 500 Euro sind für mich immer 500 Euro. Und damit nun zu meinen Fragen:

Warum gehen nicht endlich die Preis zurück bei einem gleichzeitigen Leistungsstopp? Ich bin mir ganz sicher, viele User mit einem kleinen Geldbeutel würden es begrüßen, wenn solche Geräte auch für sie (leichter) erschwinglich würden. Natürlich gibt es genügend Verbraucher, die nicht so sehr auf das Geld achten müssen, und denen es wichtig ist, immer das Modernste und Höchsttechnisierteste zu haben. Sie sind bereit, viel Geld dafür auszugeben.

Ebenso sicher bin ich mir aber auch, daß nicht wenige Käufer lieber einen Laptop kaufen würden, der schon seit drei Jahren auf dem Markt ist, damals 500 Euro kostete und jetzt schon für 150 Euro zu haben wäre. Aber sowas gibt es in keinem Geschäft. Warum ist das so? Auch wenn die Geräte nicht mehr hergestellt werden, so gäbe es doch bestimmt noch Restbestände.

Apropos Herstellung: Warum baut die Industrie immer nur das Modernste und verlangt einen entsprechenden Preis dafür? Warum werden nicht auch entsprechende einfach gestaltete Geräte produziert speziell für Käufer mit schmalem Budget?

Auch das würde doch die Wirtschaft ankurbeln, denn es wäre doch besser, Kunden kaufen sich einen Laptop, der sie nur 200 Euro kostet, anstatt daß sie gar keinen kaufen, weil 500 Euro einfach zuviel sind. Oder sehe ich das falsch?

...zum Beitrag

wenn wirklich die "industrie" retten willst dann gibt s nur steuersenkung !

...zur Antwort

der blinddram hat seinen nutzen hinsichtlich bakterienbekämpfung und immunsystem .... werd es also nicht so voreilig los

...zur Antwort

wenn nix zu dir nimmst bist automatisch n fall für die notaufnahme .... irgendwann ... es sei den du verfauelst als toter monate lang zuhause

...zur Antwort

die haare auf dem foto sind nicht echt ... aufgetragen ... schauspieler und so machen auch haarverlängerung (anschweissen mit echten Haaren)

...zur Antwort

http://www.paragon-software.com/de/home/pm-personal/

...zur Antwort

zwanghaft kärungsgestört !

...zur Antwort