Moin,
was ist den an:
Aufgrund von Zollbeschlagnahmen bedauern wir, dass diese Bestellung nicht geliefert werden kann. Bitte wenden Sie sich für den Kundendienst an den Kundendienst.
nicht zu verstehen?
Moin,
was ist den an:
Aufgrund von Zollbeschlagnahmen bedauern wir, dass diese Bestellung nicht geliefert werden kann. Bitte wenden Sie sich für den Kundendienst an den Kundendienst.
nicht zu verstehen?
Moin Franky,
jetzt wo Du es sagst…
Gerade mal die DELIA Sticks angeschaut, und es sieht so aus als wäre das Papier unten dünner geworden, so dass der Tabak leicht durch scheint. Kann mich nicht daran erinnern dass es in der Vergangenheit so war, habe aber leider keine älteren Sticks zu Hand um das zu verifizieren.
Aus dem Holder rutschen sie allerdings nicht, so dass mir der Unterschied bisher nicht aufgefallen ist.
Würde mich, sofern in der Nähe, an einen IQOS Store wenden, um das Problem zu klären, bzw. den Holder zu tauschen. Bei meinem beiden Geräten (ONE & Kit) existiert das Problem nicht. Der Holder aus dem Kit hat mittlerweile auch schon drei Jahre auf dem Buckel (in Spanien gekauft, als es die hier noch nicht gab) und hält die Sticks sicher.
Moin,
bei der gezeigten Uhr handelt es sich nicht um eine originale Uhr von Cartier.
Wäre sie es, hätte sie eine eckigen Rückdeckel, goldene Elemente sind beim Original aus 18k Gold und nicht vergoldet, andere Merkmale, dass es sich um kein Original handelt, wurden ja schon genannt.
Moin,
mal abgesehen von Band und Schließe sieht die Uhr original aus, soweit man es von den Bildern beurteilen kann. Aber gerade beim Rückdeckel bin ich mir ziemlich sicher dass es sich um ein Original handelt (hatte in den 80er Jahren selbst eine vergoldete Tank).
Gut, der bei Kleinanzeigen angegebene Preis lässt zwar Zweifel an der Authentizität aufkommen, aber die Uhr wird auch als defekt angeboten.
Ich stelle mir das ganze so vor: der Verkäufer geht zum Uhrmacher / Konzessionär, bekommt einen vierstelligen Kostenvoranschlag, da die Beschädigung schwerer als gedacht ist, und verkauft sie deshalb lieber als defekt.
Moin,
die ist eine ist eine typische Fälschung aus den 60/70er Jahren. Diese als „Autobahngold“ bekannt geworden Uhren wurden meist an Autobahntankstellen in Südeuropa an unwissende Touristen zu unschlagbaren Preisen angeboten.
Deutlichstes Merkmal ist der gravierte Gehäuseboden, den es so bei Omega nicht gibt, da sind Gravuren und ggf. Punzen auf Innenseite des Gehäuseboden (von außen nicht sichtbar), aber das hätte sicherlich den Verkauf erschwert, da diese ja angeblich aus massivem Gold seien, was sie natürlich nicht sind.
Aber auch die Beschriftung auf dem Zifferblatt ist fehlerhaft, unter der 6 steht „System“ bei einer Omega würde dort „Swiss“ oder „Swiss Made“ stehen.
Die meisten Seamaster aus dieser Zeit, wenn original, tragen auf dem Gehäuseboden ein Hippocampi (Neptuns Seepferdchen), was für die Wasserdichtigkeit der Uhr steht.
Dann dieses unmögliche Datumsfenster mit dem eingerahmten „DAY“, gibt’s so bei Omega auch nicht, entweder ist nur das Datum eingerahmt oder es steht der Wochentag vor dem Datum.
Den Schriftzug „Antimagnetic“ findet bei Omegas aus dieser Zeit ebenfalls nicht.
Moin,
316l ist halt eine Legierung die u.a. auch Nickel enthält (10-14%), was zu Hautirritationen führen kann.
Bei Metallallergien, insbesondere Nickel, wäre eine Uhr aus Titan die bessere Alternative.
Moin,
bitte schön:
https://ressencewatches.com/de/pages/type-1-round
Moin,
da solltest Du mal Google bemühen und nach Uhren mit ETA 2834-2 suchen.
Hier zwei Beispiele:
Certina DS 1 Day Date
https://www.certina.com/de/watch/ds-1-day-date/c0294301601100
oder BWC-swiss Day Date (nur 5 atm)
https://bwc-swiss.de/produkt/bwc-swiss-automatik-day-date-eta-2834-20052-50-02/
Moin,
wie finde ich diese Apotheke, ach nein, den Shop, viel, viel zu teuer!
Diese POEDAGAR und MEGIR Uhren sind typische AliExpress Marken und dort für rund €10,— - €20,— kaufbar.
Moin,
sieht sehr nach „Autobahngold“ aus.
Punzen bei Vintage Omegas aus Gold sind immer in der Innenseite des Rückdeckels, welcher auch immer aus Gold ist.
Auch die Schriftzüge auf den Zifferblättern sind sehr verdächtig…
https://www.uhrwerksarchiv.de/magazine/articles/autobahngold/
Moin,
eine Lépine (Open Face) Taschenuhr aus dem frühen 20. Jahrhundert.
Hergestellt in der Schweiz für den deutschen Markt.
Rückdeckel aus 14kt Gold, punziert in der Schweiz (Eichhörnchen) für das deutsche Reich (Reichsgoldstempel). Die Blume (?) könnte auf den Hersteller des Gehäuses hinweisen, die Punze ist mir aber leider nicht bekannt.
Staubdeckel und das Gehäuse sind evtl. auch aus 14kt Gold, sieht auf auf dem Bild mit dem Uhrwerk nach einer Punze aus (ohne Gewähr, dann auch eine Delle sein), Staubdeckel muss Du selbst schauen was in auf der Innenseite steht. Krone, Bügel, Zeiger i.d.R. vergoldet.
Hersteller nicht ersichtlich, evtl. befindet sich auf dem Uhrwerk eine Punze wer das Werk hergestellt hat.
Der Wert dieser Uhr entspricht dem Goldwert. Um diesen präzise zu nennen müsste man das Werk ausschalen, das Glas entnehmen und alle nur vergoldeten Teile abbauen und den Rest, bzw. das 14kt Gold, wiegen.
Moin,
bei Dir läuft die ganze Zeit die Stoppfunktion.
Normal läuft nur die kleine Sekunde (über der 6) permanent und der Stoppsekundenzeiget (der große ) sowie der Stoppminutenzeiger (auf 10) stehen still (senkrecht nach oben), bis die Stoppfunktion aktiviert wird.
Zum Ausschalten den Drücker auf 2 Uhr drücken (Zeit wird gestoppt), anschließend den auf 4 Uhr drücken um die Zeiger in die Nullposition zu setzen.
Moin,
theoretisch ein TMI (Seiko) NH 35 oder Miyota 82xx, praktisch das Uhrwerk das mit Deinem Wunschgehäuse und Zifferblatt kompatibel ist.
Da bei AliExpress die größte Auswahl an Gehäusen, Zifferblättern und Zeigern für das NH35 angeboten wird, wird der Bau der Wunschuhr damit wohl am einfachsten.
Alternativ, wenn die Uhr kein Datum haben soll, das NH38, oder wenn Datum und Wochentag gewünscht sind, das NH36.
Bessere und günstigere Alternativen? Nein, Miyota 82xx und Seiko NH3x sind schon das günstigste was auch zuverlässig funktioniert. Besser ja, Miyota 90xx oder HK PT5000, sind nicht viel teurer, aber die Auswahl der benötigten Komponenten ist viel geringer.
Moin,
Pallas ist eine Gemeinschaftsmarke der Deutschen Uhrenkooperation Pforzheim, ADORA steht für der Hersteller ADOlf RApp, der Mitglied dieser Kooperation seit 1971 war.
Aus dieser Zeit (70er Jahre) stammt auch Deine Uhr. Vergoldetes Gehäuse, mechanisches, stoßgesichertes Uhrwerk mit Handaufzug.
Schöne, zeitgenössische Uhr, leider ohne besonderen Wert, außer vielleicht einen ideellen für Dich.
Wenn sie funktioniert und die Zeit einigermaßen hält halte ich €50 - €100 für realistisch
Moin,
ist möglich.
Der stärke Vorgang könnte auch an einem magnetisierten Uhrwerk liegen.
Am besten beim Uhrmacher entmagnetisieren und dann ggf. regulieren lassen.
Moin,
das ist eine IQOS ILUMA ONE, für TEREA, DELIA (beides Tabaksticks) und LEVIA (Nikotinsticks).
Moin,
das ist Uhr die optisch versucht wie eine
PANTHÈRE DE CARTIER
zu sein, und dafür den Namen der italienischen
Valentino S.p.A.
missbraucht.
Mehr kann man zu diesem furchtbaren, wertlosen Teil leider nicht sagen.
Moin,
Javelle war ein Handelsname der RS Uhren Handelsgesellschaft in Düsseldorf, die mittlerweile nicht mehr existiert.
Die Aufschrift „Düsseldorf Germany“ ist etwas irreführend, da die Uhren preiswert in Asien produziert wurden.
Es handelt sich leider nicht um eine wertvolle Uhr, egal welches Modell es ist.
Aber unabhängig vom materiellen Wert hat die Uhr für Dich bestimmt einen ideellen Wert, weil sie dir vererbt wurde. Behalte sie und halte sie in Ehren.
Moin,
schöner Chronograph mit dreifach Kalender aus den 50er Jahren der Firma Heuer, heute bekannter als TAG Heuer, die Uhr ist aber lange vor dieser Fusion hergestellt worden.
Sieht auf den ersten Blick gepflegt und authentisch aus.
Aufgrund des goldenen Boden ist die Uhr möglicherweise aus Gold, Punzen befinden sich auf der Innenseite des Deckels und sind von außen nicht sichtbar.
Um Schäden beim öffnen zu vermeiden würde ich das gute Stück mal vom Uhrmacher öffnen und prüfen lassen.
Hier ein ähnliches, vergleichbares Stück:
https://www.chrono24.de/tagheuer/vintage-chronograph--id39787070.htm?searchHash=74388154_8BP4K7&pos=2
Moin,
nee, mit zwei schlechten Fotos kann man so gar nichts sagen.
Es sieht zumindest so aus als ob es eine Yachtmaster in 29mm, also die Damen Version ist, bzw. sein könnte. Darauf deuten die langen, ersten Bandglieder hin, die über das Gehäuse herausragen und die rote Box.
Aber eine Aussage ob echt oder nicht, lässt sich bei bestem Willen nicht treffen.