Also eine anerkannte „Seerechtstrauung“ gibt es tatsächlich nicht. Jedoch ist es - auch für deutsche Staatsbürger - durchaus möglich, durch einen Kapitän in internationalen Gewässern rechtsgültig getraut zu werden. Allerdings nur unter der Voraussetzung, daß das Recht des Landes unter dessen Flagge das Schiff fährt, dieses Kapitänsprivileg unterstützt, (Deutschland tut dieses nicht) und das Paar die für eine Eheschließung geltenden Bedingungen eben diesen flaggengebenden Landes erfüllt. Die Nationalität des Kapitäns ist hierfür ohne Belang. Wer also auf einem Schiff heiraten möchte, sollte sich vorher über die entsprechenden Gesetze und Verordnungen des flaggengebenden Landes informieren. Der für die Trauung nötige bürokratische Aufwand kann – je nach Land – geringer oder auch deutlich höher sein als in Deutschland. Außerdem kann die nachträgliche Anerkennung in Deutschland versagt werden, wenn der Ehe in Deutschland schwere Gründe entgegenstehen (z.B. Blutsverwandtschaft 2. Grades). Dieses gilt auch dann, wenn eine solche Ehe nach dem Recht des flaggengebenden Landes erlaubt sein sollte.

Es gibt bzw. gab' auch die Möglichkeit auf einigen unter deutscher Flagge fahrenden Kreuzfahrtschiffen rechtskräftig zu heiraten, jedoch handelte es sich hier insofern um Sonderfälle, als daß die Kapitäne gleichzeitig als Standesbeamte bei einem deutschen Standesamt zugelassen waren. Streng genommen waren dieses also keine Kapitänstrauungen und konnten – im Gegensatz zu echten Kapitänstrauungen - auch innerhalb von deutschen Gewässern durchgeführt werden. Derzeit gibt es aber meines Wissens auf keinem unter deutscher Flagge fahrenden Schiff einen Kapitän mit Zulassung als Standesbeamter mehr. Die meisten Kreuzfahrtschiffe fahren aber ohnehin unter anderen Flaggen, so daß es durchaus Chancen gibt. Einige Reedereien bieten sogar ganz offiziell Trau(m)kreuzfahrten an.

...zur Antwort

Also ich kann - nachdem ich mir mehrere Beats Kopfhörer - teils im Laden - teils bei Bekannten - angesehen und angehört habe - an den Teilen wenig gutes finden. Der Pro ist tatsächlich nicht übel, wird aber von AKG und Sennheiser schon bei halb so teuren Modellen eingeholt, wenn nicht gar übertroffen. Wer bereit ist für (ein eher zweifelhaftes) Image einen Aufpreis von 200 Euro zu zahlen, mag ja mit einem Beats glücklich werden - wer auf einen qualitativ und klanglich überzeugenden Kopfhörer für einen vernünftigen Preis sucht, wird aber eher zu Sennehiser, AKG, Beyerdynamic oder auch Sony greifen. Alle verfügen über eine gute Auswahl zu z.T. überraschend günstigen Preisen. Teilweise werden auch über Handelsmarken von Conrad und ähnlichen Großhändlern sehr gute Kopfhörer zu guten Preisen angeboten - Allerdings ist es hier teilweise recht schwer die Spreu von Weizen zu trennen, weil unter dem selben Namen sowohl Modelle aus Billigproduktion, als auch umgelabelte hochwertige Markenhersteller vertrieben werden. Auch andere kleinere Anbieter haben teilweise interessante Modelle - am besten geht man halt immer noch selbst in einen vernünftigen Laden und nimmt sich die Zeit mal anständig probe-zu-hören, läßt sich nicht von tollen Verpackungen blenden sondern schaut sich die Verarbeitung des Kopfhörers selber an und prüft den Tragekomfort. (Jeder Kopf ist halt anders) Und wenn's im Laden dann etwas teurer als bei eBay ist - Was soll's ? - Das sollte einem der Service schon wert sein. +10-20 Euro find' ich im Zweifelsfall OK. Ich will auch in 10 Jahren noch HiFi-Läden haben.

...zur Antwort

E150d-frei sind u.a. Red Bull Cola und NOW!-Cola - letztere bekommt man aber nur in Bioläden !

...zur Antwort

Es gibt mehrere Cola´s ohne E150d: Schaut doch einfach mal in den Bioladen an der Ecke. Da gibt es u.a. NOW!-Cola. Und man könnte auch jede andere Cola ohne den krebserregenden Stoff E150d (oder auch das ebenfalls bedenkliche E150c) herstellen. Die Mehrkosten pro Flasche bewegen sich im Bruchteilbereich eines Cents !111

@cokedose: Die Behauptung E150d wäre absolut unbedenklich ist mehr als mutig. Haftest Du dafür ? Dann teile doch bitte allen Cola-Konsumenten Deine Anschrift mit, damit sie sich bei irgendwann entstehenden Ansprüchen an Dich wenden können. ;-) Die US-Nahrungsmittelkonzerne haben extra dafür gesorgt, daß sie für nix haften müssen. Warum wohl ?

...zur Antwort

Gibt es auch für Android´en ! Im Zweifelsfall einfach mal auf die Seite von Boris gehen und dort dem Link folgen: http://www.yellofier.com/

...zur Antwort

Die ESL-Milch ist für die Großmolkereien wie Müller und für die Großabnehmer wie ALDI & Co. in mehrfacher Hinsicht von Vorteil. Zum einen gehören damit abgelaufene MHD bei Milch praktisch der Vergangenheit an, zum anderen erlaubt es eine höhere Bevorratung. Nun ist letzteres normalerweise ja eher nicht gewünscht bei den Discountern. Allerdings haben Aldi & Lidl vor dem letzten Preiskampf mit den Milchbauern sich einen 14-Tages-Vorrat an Milch auf Lager gelegt. Mit diesem BackUp konnte man die Proteste und Lieferboykotte der Milchbauern kaltlächelnd aussitzen ! ESL-Milch ist also nicht nur eine vera..... der Konsumenten - Sie ist auch hochgradig asozial für die Milchbauern. Immer mehr kleine Milchbauern geben auf - Und das ist von den Großen in der Milchbranche auch so gewollt !

...zur Antwort
  1. Ja man kann alte Kat´s verkaufen. Allerdings ist es oft einfacher den Kat da in Zahlung zu geben wo man den neuen bekommt. (Ansonsten: www. katverwerter.de)

  2. Titan ist KEIN Edelmetal. Und in Kat´s hat das normalerweise nichts zu suchen - Dort findet sich Platin. Das ist ein Edelmetal und zudem eines der Teuersten überhaupt.

...zur Antwort

Bio-Produkte tragen fast alle das EU-Bio-Siegel. Sie müssen aber nicht ! Es gibt die anerkannten Siegel der verschiedenen Anbauverbände (z.B. Demeter, Bioland, Bioring, usw.) Deren Maßstäbe sind durchweg strenger als die EU-Regelungen. Zum Teil sogar erheblich ! Manche Produzenten verzichten auf die zusätzliche EU-Zertifizierung und haben nur ein Anbauverbandssiegel - Andere tragen dann halt zwei Siegel. Ist auch `ne Kostenfrage. Das EU-Siegel sollte man als unteren Mindeststandard verstehen. Die strengsten Anforderungen hat Demeter.

Ausschließlich EU-Zertifizierte Ware kommt - insbesondere wenn sie bei Discountern oder Supermarktketten angeboten wird - oft aus agrarindustriellen Betrieben die meist so grade eben die EU-Auflagen erfüllen. Wirklich nachhaltig produzierte Ware von kleinen landwirtschaftlichen Betrieben trägt meist ein Anbauverbandssiegel.

...zur Antwort

Sorry, um die Uhrzeit kann ich Dir auch keine ausführlichen Ratschläge mehr geben. Aber ich kann Dir sagen, daß Du nicht allein bist. Ich habe z.T. ähnliche Probleme. Ewas helfen kann Meditation und buddhistische Philosophie. Je nach Wohnort kann ich Dir da auch mal geeignete Addressen geben. Bis dahin sag ich mal: Willkommen im Club.

P.S.: Manchmal kann es helfen sich mit anderen "Klugscheißern" auszutauschen. (z.B. Mensa)

...zur Antwort

Also wenn Du ins Fernsehen willst, schreib einfach an die Produktionsgesellschaften der div. TV-Shows. (Stehen immer im Abspann) ABER: Wenn Du Hilfe willst und für Dich und Dein Kind (darum geht es Dir doch ?) das Beste erreichen möchtest, dann such Dir einen vernünftigen Anwalt oder Familienmoderator. Im Fernsehen wirst Du nur verheizt !!! Du mußt Dir klarmachen, daß das was Du in den Nachmittagsshows zu sehen bekommst, zu 90% eben Show ist. Echte Hilfe gibt es da nur in absoluten Ausnahmefällen ! Oft wird der Schaden zwischen den Beteiligten nur noch vergrößert !

...zur Antwort

Einmal in die Kochwäsche - Und schon ist der Knackar.... wieder da ! ;-)

...zur Antwort

Also Du kannst naürlich beim Ordnungs- bzw. Straßenverkehrsamt nachfragen. Die werden Dir die Daten dann nochmal geben. Spätestens in 2 Wochen bekommst Du aber ohnehin eine Mahnung. Kostet dann natürlich wieder etwas mehr !

...zur Antwort

Du hast die Frage ja teilweise schon selbst beantwortet. Richtige Motorräder sind für reinen Stadtbetrieb nicht geeignet. Wenn´s Dir wichtig ist cool auszusehen an der Ampel oder vor der Eisdiele, dann mußt Du Dir wohl die Kawa kaufen und mit den (technischen und komfortmäßigen) Problemen leben. Wenn Du aber was bequemes und alltagstaugliches für die City willst, kauf Dir `nen größeren Roller. (mind. 250er) Hab´ früher als "echter Biker" auch über die Dinger gelacht, aber inzwischen weiß ich deren Qualitäten durchaus zu schätzen.

...zur Antwort

Also "behalten bis sie eines natürlichen Todes sterben" wird sich kein Händler leisten können. Nager werden tatsächlich meist als Lebendfutter verkauft. Gleiches gilt für "überschüssige" Reptilien und Amphibien - teilweise auch Vögel. Grundsätzlich ist vom Erwerb von Tieren aus sogenannten Zoofachgeschäften oder gar Baumärkten abzuraten. Suche Dir lieber per Internet private Züchter in Deiner Nähe. Schau Dir deren Haltungen selber an und suche Dir ggfls. dort Tiere aus. Du kannst auch Reptilienbörsen besuchen. Kaufe da aber nicht spontan vor Ort, sondern besuche Züchter die Dir interessant vorkommen im Anschluss an die Börse. Will der Züchter das nicht: Finger weg !!!

...zur Antwort

Ja, es gibt Einwegwäsche. Auch bessere als die Papierhöschen aus dem Krankenhaus. Allerdings lohnt sich das nicht. Die Kosten im 5er Pack so 8-10 Euro. Zu dem Preis gibt´s beim Discounter (oder auch schon mal bei C&A, Kaufhof, usw.) auch schon Packs richtige Baumwollunterhosen in einfacher Qualität. Hab´ ich schon mal im Urlaub benutzt. 1-2 Tage tragen und ab in die Tonne. OK - Nachhaltig ist anders, aber unterm Strich auch nicht schlimmer als die Einwegdinger. Bietet aber deutlich besseren Tragekomfort !

...zur Antwort

Also ob und ggfls. wie man sich um das Amt eines Sheriffś oder zumindest Deputy Sheriffs bewerben kann, ist in jedem US-Bundesstaat unterschiedlich geregelt. Sherrif geht ohne US-Staatsbürgerschaft meines Wissens nach garnicht ! Deputy geht in einigen Bundesstaaten. Der Sheriff wird in den meisten Bundesstaaten von den Bürgern gewählt. Da er nach dem Bürgermeister das wichtigste Amt im Ort bekleidet, sind die Leute da auch nicht so ganz blauäugig. Tatsächlich schauen Manche bei der Wahl des Sheriffs sich den Kandidaten genauer an als bei den Präsidentschaftswahlen. :-) Selbstverständlich musst Du vernünftig englisch können. Die kläglichen Reste Deines Schulenglisch aus der 9. Klasse Hauptschule reichen nicht. Ob Du einen anerkannten (gehobenen) Schulabschluss benötigst, ist ebenfalls von Bundesstaat zu Bundesstaat unterschiedlich. Die Eindruck, daß in den USA jeder Depp Sheriff oder zumindest Deputy werden kann, entspringt wohl mehr den "Bandit"-Filmen mit B. Reynolds als der Realität. Ausnahmen bestätigen aber auch hier die Regel. Manchmal wird tatsächlich irgendeine Pfeife mit guten familiären Verbindungen zum Deputy gemacht. Ob er es dann zum Sheriff schafft, ist aber eher zweifelhaft. Als ortsfremde deutsche Einwanderungspfeife würde ich mir nicht allzugroße Hoffnungen machen. Und warum man als ehrlicher Mensch wirklich Sheriff werden will kann ich auch nicht verstehen. Sch...job, manchmal sogar gefährlich, mieserable Bezahlung. Um als Sheriff zu Geld zu kommen mußt Du entweder korrupt sein oder aber einen einträglichen Nebenverdienst haben. Grundsätzlich gilt für die USA: Wenn Du hier in D. aufgrund mangelnder Qualifikation keinen Job bekommst, dann wirst Du auch in den USA keinen bekommen. Wenn Du mit wenig Startkapital wenig arbeiten willst und dazu auswandern möchstest, dann kauf Dir eine kleine Farm in Südamerika und lass' da Leute für Dich arbeiten. Aber selbst da must Du vernünftig organisieren können. Sonst bist Du nach einem Jahr pleite und die Arbeiter hauen ab. Mit etwas Geschick kann man aber mit ca. 30.000 Euro in Südamerika eine kleine, bescheidenene aber solide Existenz aufbauen.

...zur Antwort