Gegenfrage: Ist normal immer automatisch gut und wünschenswert? "Normal" bezieht sich ja nur auf etwas was scheinbar oder tatsächlich die große Mehrheit der anderen tut...was wir ja gerade bei diesem Thema gar nicht wissen. An Deinem Nutzen/Vergnügen ändert das nur bedingt was (ausser "abnormal" sein ist Teil des Vergnügens - Aussenwirkung usw.) ob es nun gerade normal ist oder nicht. Solche Normen verändern sich ja auch je nach Zeitalter, Kultur, Religion udgl. Im Zweifel sollte man - grob gesagt - das tun, was gut für einen ist und gleichzeitig niemand anderen unfreiwillig in Mitleidenschaft zieht.
War doch schon gleich der beste Tipp, den Du selbst gegeben hast. Viel und vor allem verschiedeen Kategorien an Texten - also Zeitungen, Bücher usw. lesen ist m.E. das Wichtigste. Die zweite Idee, wäre dann das Schreiben...bspw. kleine Zusammenfassungen des Gelesenen, oder auch Schularbeiten simulieren...also auch hier mehr üben wird wohl der Schlüssel zum Erfolg sein.
Ich verstehe grundsätzlich die Vorsicht, aber wenn Du auf jemanden/Firma zugehst und was verkaufen willst, dann ist es schon plausibel, dass der wissen darf/muss wohin er das Geld überweisen soll...
Fazit: Vorsicht gut, dubios ist der Vorgang aber nicht.
Da wirst Du im Normalfall keine Probleme haben, sofern Dein Konto gedeckt ist bzw. Du den Rahmen nicht überzogen hast.
Meine Idee bezieht sich auf etwas was man nie kaufen kann egal wie reich man ist:
ZEIT. Soll konkret heissen verbringt gemeinsame Zeit, Erlebnisse, Abenteuer usw.
Ja (nochmal und vielleicht zu einem anderen) zum Arzt ist sicher die beste Idee....
Sie sind wohl nicht verpflichtet, aber es wäre wohl ratsam. Vielleicht findest Du heraus welche Gründe es hat. Mag sein sie sind gerade selbst knapp bei Kasse und jeder EUR zählt. Ich sehe also 2 Möglichkeiten: a) überzeuge sie dass der Umgang mit Geld langsam gelernt werden muss und bitte nur um extrem geringen Betrag zu Beginn, den man eigentlich nicht ablehnen kann.... b) biete Ihnen an kleine Gegenleistungen zu übernehmen...Haushalt, Auto etc. Viel Glück!
Ich denke am wahrscheinlichsten ist, dass der "Haken" darin liegt, dass Du damit Deine Adresse/Kontaktdaten hergibst und zukünftig kontaktiert wirst. Manch stört das sehr, manche freuen sich, das musst Du wissen. Aus Sicht des Unternehmens kauft man mit so einer Aktion Adressen von potentiellen Kunden. Auf diesem Wege rechnet es sich und das ist wohl der "Haken". Es gibt ein bestimmtes Marketingbudget und manche werden zu (freiwilligen - man glaubt es ja kaum heutzutage) Dauerkunden.... Natürlich kann sein - eine Abofalle - aber ich glaube eher nicht (aber achtung ich kenne den Anbieter nicht!) - wobei alles zu lesen was man unterschreibt immer ne gute Sache ist ;-)
Falls Du mal in Österreich bist, verkaufs sie da. Bzw. warte wenn Du eine Reise planst. Meine Erfahrung ist, dass im jeweiligen Land solche Münzen oft einen besseren Preis erzielen. Habe bspw. umgekehrt ähnliche Erfahrung mit DM-Verkauf in Österreich gemacht. Das nur als allgemeine Idee. Aktuelle Preise habe ich leider nicht im Kopf.
SO wie Du es beschreibst scheinen die noch maximal den Tauschwert (in EUR) zu haben. Du must vor Ort zu einer Bundesbankfiliale mit dem Kleingeld oder Du benutzt einen Dienstleister wie Euromoney24 und kannst das per Post abwickeln.
Vorzüglich erhaltene bzw. unbenutzte könnten etwas mehr wert sein, aber auch nicht wahnsinnig viel. Check auf ebay, münzauktion, willhaben udgl.
bei www.wirtschaftsblatt.at gibts beides print und epaper - das könnte zum Einstieg ganz gut passen. Ist fokussiert, aber nicht abgehoben geschrieben. Später kommt das Handelsblatt auf Dich zu... :-) Oder wöchentlich der Economist, wenn Dus dann englisch und Spitzenklasse brauchst.
1 Gulden hat den Gegenwert von rund 0,45 Euro. Wenn Du Sonderstücke hast - dann bei div. Plattformen (EBay, Münz- und sammler-plattformen) schauen und Preise vergleichen oder wenn Du wechseln willst bei einem Dienstleister wie Euromoney24 einschicken oder nach Holland fahren und dort wechseln. Üblicherweise sind nur extrem gut erhaltene Stücke (Scheine wie Münzen) mehr wert als der o.g. Tauschwert
Vielleicht hilft Dir das - da gibts so einiges :-) http://www.siteslike.com/similar/weheartit.com
Glaube nciht dass Du viel machen kannst. Wenn Dich das Thema sehr belastet, dann kann Dein Arzt über die Wachstumsfugen abschätzen wie groß Du irgendwann sein wirst. Ansonsten ist ev. psychologische Beratung für Dich hilfreich, dann mit manchen Dingen muss man sich abfinden. Da Du aber noch so jung bist, ist der beste Rat einfach noch ein bisschen zu warten und geduldig zu sein...das wird schon noch 1
Sind es extrem schöne Stücke, dann goggeln (Jahreszahl usw.) und Händler suchen - Preise vergleichen und auf Jahrgänge achten! M.e. sind höchstens quasi unbenutzte Scheine etwas mehr wert - tatsächlich sind ja auch noch zig MIlliarden an DM im Umlauf - insofern wird das nicht "die Welt" sein, was man verdienen kann. Ansonsten tauschen bei vor Ort bei einer Bundesbankfiliale oder Du beauftragst einen Dienstleister wie Euromoney24.com. Da kann man alles gesammelt per Post hinschicken (auch anderes altes Geld wie Schilling,, Gulden, Peseten etc.) Sammler zahlen eben meist nur für extrem gut erhaltene Stücke - vielleicht hast Du aj vor Ort einen und läßt Dich beraten. Die 3 Varianten gibt es...
Silber kann man wohl grundsätzlich aufheben als kleine Wertanlage - je nach Deiner Vermögenssituation. Sind es schöne Stücke, dann goggeln (anhand BIld bzw. INschrift) und Händler suchen - Preise vergleichen udn auf Jahrgänge achten! Altes Umlauf-Geld aus der Zeit vor dem Euro allerdings ist nur noch bei den jeweiligen Nationalbanken wechselbar oder Du beauftragst einen Dienstleister wie Euromoney24.com. Da kann man alles gesammelt per Post hinschicken (auch DM, Gulden, Peseten etc.) Sammler zahlen nur für extrem gut erhaltene Stücke. Schau genau was Du an Werten hast und entscheide dann, was für Dich am sinnvollsten ist.
Altes Geld aus der Zeit vor dem Euro ist nur noch bei den jeweiligen Nationalbanken wechselbar oder Du beauftragst einen Dienstleister wie Euromoney24.com. Da kann man alles gesammelt per Post hinschicken (auch DM, Gulden, Peseten etc.) Ansonsten wie gesagt vor Ort etwa in Wien oder Graz bei der Nationalbank wechselbar. Sammler zahlen nur für extrem gut erhaltene (in diesem Fall wohl druckfrische) Noten.
Wenn Du in der Schweiz wohnst wird ein Dienstleister wie Euromoney24.com für Dich am besten sein. Da kann man alles per Post hinschicken (auch DM, Gulden, Peseten etc.) Ansonsten vor Ort etwa in Wien oder Graz bei der Nationalbank wechselbar. Wert ist der sicher noch was....
Unmöglich das körperlich schon zu "ertasten". Beruhigen, Schwangerschaftstest, Frauenarzt - in dieser Reihenfolge der Eskalationsstufen sind meine Tipps....
Es gibt diverses dazu im Internet - einfach mal googeln bspw. www.ams.at/lehrstellen/ Wichtig vorweg wäre, dass Du Deine Vorlieben kennst und weißt welche Richtung Du einschlagen willst.... Viel Glück