Das Wort was du suchst heisst "Jihad" (Kampf im Sinn von Anstrengung/Struggle)...

also überleg es dir nochmal lol

...zur Antwort

Das Lied heißt "G1iyla Khezha" (г1ийла хьежа) von Alina Evkurova (Алина Евкурова) und ist auf Inguschisch. Soweit ich es verstanden habe, hat die Frau wegen ihrer Schwiegermutter Stress mit ihrem Ehemann und ihre gemeinsame Tochter leidet darunter, obwohl sie natürlich nichts dafür kann. 






...zur Antwort

Es ist nicht nur erlaubt, sondern verpflichtend für dich dafür zu sorgen, dass es deinem Haustier gut geht. Und es ist obligatorisch (wadschib), dass du die Schutzsuren auf sie liest, wenn es nötig ist (wg. ´Ayn etc.) - das selbe bei Kindern, die noch nicht sprechen können!

Der Beweis für die Erlaubnis ist bspw. der Hadith als Abu Bakr für eine Ziege, die keine Milch gab, ein Bittgebet sprach oder als der Gesandte Gottes, Segen und Frieden auf ihm, für das Kamel von Dschabir ibn ´Abdullah eine Du´a` las, weil es schwach und langsam war. Und hundert andere solcher Ereignisse. Alleine dafür Beweise suchen zu müssen ist doch schon lächerlich... 

...zur Antwort

Sperma ist nach der Mehrheit der Gelehrten nicht unrein (nadschis) oder seid ihr aus Unreinem entstanden ?! 

Was das Urteil im Einzelnen über Oralsex angeht gibt es viele verschiedene Meinungen (Ichtilaf), d.h. du solltest einen Mufti oder Fiqhbücher deiner Rechtsschule konsultieren. Dass es nicht erlaubt wäre habe ich noch nie gehört und ist auch ziemlich abwegig. 

Masturbation ist im Allgemeinen unerlaubt (haram), aber wenn man von Lust überkommen ist es verbotenerweise verpöhnt (makruh), zumindest im Hanafi-Madhhab.



...zur Antwort
Auf Deutsch speziell über oder für Frauen kenne ich echt nichts, außer:
  • Lust und Gunst: Sex und Erotik bei den muslimischen Gelehrten von Ali Ghandour.

Das meiste ist auf Arabisch, Urdu, Farsi und Türkisch, aber auf Englisch gibt es einige von vielen empfehlenswerte Bücher:
  • Bahishti Zewar von Imam at-Tahanawi (Urdu, gibt aber Englische Übersetzungen) - ursprünglich ein Buch nur für Frauen, was vorallem Fiqh behandelt, später wurden es mit Fußnoten für Männer ergänzt und ist zu einem Standardwerk für Muslimische Haushalte in Südasien geworden.
  • The Salah of Women According to Hanafi & Other Madhabs (Madrasa Arabiya Islamiya Azadville) - Wichtig, da heutzutage leider viele Muslime in Europa keinen Unterschied zwischen dem Gebet der Frau und dem Gebet des Mannes machen, obwohl es da viel zu beachten gibt!

Es sollte dazu gesagt werden, dass diese zwei Bücher vor allem in Indien, Pakistan, Südafrika von den "Diyar al ´Ulum" gedruckt werden und, um die Kosten niedrig zu halten, damit das Wissen der breiten Bevölkerung zugänglich ist, die Einbände und der Druck auch dementsprechend "billig" sind - verglichen mit dem, was wir gewohnt sind. Aber es geht ja um den Inhalt.
  • Men in Charge? Rethinking Authority in Muslim Legal Tradition von Ziba Mir-Hosseini et al.
  • Motherhood in Islam von Dr. Aliah Schleifer
  • Mary the Blessed Virgin of Islam von Dr. Aliah Schleifer
  • Al-Muhaddithat: The Women Scholars in Islam aus dem Arabischen von Shaykh Akram an-Nadawi

Neben diesen Büchern gibt es noch etliche gute Biographien und Werke über die frühen, wahren Mutasawafat und Zahidat deren ´Aqidah noch rein war und die zur Zeit von Suyan ath-Thawri, Hasan al-Basri, Junayd al-Baghdadi etc. gelebt haben und mindestens ebenso berühmt sind:

  • Emanations of Grace Mystical Poems by 'A'ishah al-Ba'uniyah (d. 923/1517) aus dem Arabischen von Th. Emil Homerin 

  • Early Sufi Women: A bilingual critical edition of As-Sulami's Dhikr an-Niswa al-Muta 'abbitdat as-Sufiyyat aus dem Arabischen von Rkia Elaroui Cornell (as-Sulami war u.a. der Lehrer von al-Bayhaqi) 


  • Two Who Attained: Twentieth-Century Sufi Saints, Shaykh Ahmad al-'Alawi & Fatima al-Yashrutiyya aus dem Arabischen von Leslie Cadavid

  • Rabi’a The Mystic and Her Fellow-Saints in Islam von Margaret Smith (über Rabi´ah al-´Adawiyyah)
  • Hier finden sich viele Übersetzungen aus dem Arabischen und Urdu ins Englische als PDFs: https://nmusba.wordpress.com/?s=women

Ansonsten wird man auch viel in den größeren Werken, wie z.B. al-Ghazalis Ihya`, al-Kandhalawis Hayat as-Sahabah usw. fündig.






...zur Antwort

Ich würde dir dazu Klassiker empfehlen, wie von

Ibn Kathir: Die Geschichten der Propheten, Sirah 

Qadi ´Iyad: Schifa 

und guck doch mal auf 

kitaabun.com (Prints)

nmusba.wordpress.com (PDFs)





...zur Antwort

Imam an-Nawawi, möge ALLAH sich seiner Seele erbarmen, schrieb im Allgemeinen dazu folgendes:

„Der Dhikr ist mit dem Herzen und mit der Zunge und das beste davon ist mit dem Herzen und der Zunge gemeinsam. Wenn man sich auf eines von ihnen festlegen muss, dann ist das Herz besser.“
[Kitab al `Adhkar, Muqaddimah, Seite 9]

Im Herz bedeutet, dass du die Zunge nicht bewegst.

...zur Antwort

Weil wir Muslime uns mindenstens fünf mal täglich die Füße waschen müssen :P

Nein, ernsthaft, sowohl im Christentum und Islam ist das Küssen und Waschen der Füßen ein Zeichen der Liebe, Anerkennung und des Respekts gegenüber dem anderen. Wenn ich dem Papst begegnen würde, würde ich ihm seine Füße ebenfalls waschen!

Die Frau, die Jesus, Friede auf ihm, vor der Steinigung bewahrte als er sagte „Wer unter euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein auf sie“ (Johannes 8), wusch mit ihren Tränen und Parfüm seine Füße und trocknete sie mit ihren Haaren.

Vielleicht muss man noch anmerken, dass auch viele Hindus, Protestanten und Orthodoxe unter den Flüchtlingen waren und keinen dabei auszulassen, soll Toleranz für alle Konfessionen, Religionen und Ethnien gleichermaßen symbolisieren.



...zur Antwort

Zu empfehlen:

http://www.dmk-berlin.de/
http://www.nbs-ev.de/>
http://www.sehitlik-camii.de/ Ditib hat mehrere, diese ist auf jeden Fall auch deutschsprachig.

Abzuraten ist von: Al-Nur und Omar Moschee (Übertreiber), Khadija Moschee (Ahmediten), Imam Riza Moschee (Rafiditen)

Dann gibt es noch mehrere kleinere Moscheen, zu denen ich nichts sagen kann. Grundsätzlich sind türkische, albanische & bosnische Moscheen in Ordnung, Problem ist nur die Sprache. Bei sog. Sufis muss man auch vorsichtig sein, wie die drauf sind.


...zur Antwort

Von ʿAlī ibn Abī Ṭālib überliefert:
"Wenn ihr die SCHWARZEN FLAGGEN seht, bleibt da wo ihr seid, bewegt eure Hände und Füße nicht. Es wird eine unbekannte schwache Gruppe erscheinen, ihre Herzen werden hart wie Eisenstücke sein. Sie werden als STAAT auftreten. Sie werden mit niemandem Kompromisse eingehen/niemandem zuhören. Sie werden (scheinbar) zur Wahrheit rufen, aber nicht von den Leuten (der Wahrheit) sein. Ihre Namen werden anonym sein (Anmerkung: wie Abu ...), ihre Abstammung wird unbekannt sein (Anmerkung: daher nicht Namen wie z.B. Ibn Yusuf, sondern Namen wie al-Baghdadi, al-Maqdisi etc..) Ihre Haare werden wie FRAUENHAARE herabhängen. Sie werden untereinander einen Streit haben. Dann wird, Allah einer Seite (in ihrem Streit) rechtgeben."

Quelle: Nuʿaym b. Ḥamād, Kitāb al-Fitan, 2 Bde, hrsg. v. Samīr Amīn al-Zuhayrī, Maktabat al-Tauḥīd, 1. Aufl., Kairo 1412, Hadith-Nr. 573, in: Fī Khurūj Banī al-ʿAbbās, S. 210, Bd. 1.

Von Abu Huraira überliefert:
"Nach mir gibt es 4 große Fitan. In der ersten Fitna wird das Blut der Muslime als erlaubt angesehen. In der zweiten Fitna wird sowohl ihr Blut als auch ihr Hab und Gut als erlaubt angesehen werden. In der dritten Fitna wird das Blut, Hab und Gut, und ihre Geschlechtsorgane als erlaubt angesehen werden. In der vierten Fitna werden Taube, Blinde, Verborgene wie eine Flutwelle, die Welt überrollen. Niemand wird sich verstecken können. Dies wird in SHAM (Syrien) BEGINNEN, sich über den kompletten IRAK verbreiten, auf die arabische Halbinsel vorstoßen mit ihren Händen und Füßen. So wie die Gerber das Leder gerben, wird die ganze Ummah von ihrem Schlag/ihrer Welle erwischt werden. Kein Mensch wird diese Fitna aufhalten können. Sie wird auf einer Seite verharren und dann plötzlich wieder wo anders ausbrechen."

Quelle: Nuʿaym b. Ḥamād, Kitāb al-Fitan, 2 Bde, hrsg. v. Samīr Amīn al-Zuhayrī, Maktabat al-Tauḥīd, 1. Aufl., Kairo 1412, Hadith-Nr. 676, in: Budū Fitna al-Shām, S. 238-239, Bd. 1.

Türkisch: http://www.yeniakit.com.tr/yazarlar/mustafa-ozcan/isid-hadisleri-7310.html

...zur Antwort

Der Prophet, Gottes Segen und Friede auf ihm, sagte: „Jedes Kind wird mit der Fitra * geboren, und seine Eltern machen dann aus ihm entweder einen Juden, einen Christen** oder einen Sabäer.“ (Sahih Al-Buchari Nr. 1385)

*D.h. natürlich veranlagt mit der Gottergebenheit (= als Muslim). 

**„Bis heute fehlt immer noch der Nachweis, dass die Säuglingstaufe im Neuen Testament steht. Damit ist die Taufe lediglich ein volkstümlicher Brauch, der mit der Lehre Jesu, Allahs Friede auf ihm, nichts zu tun hat. Der matthäische Taufbefehl ist als spätere Fälschung, theologisch dezenter: als Kultlegende, entlarvt worden. ... Wie merkwürdig, dass Jesus, der angebliche Stifter der Taufe, so wenig von ihr sprach. Wie sonderbar zudem, dass er selbst nie getauft hat.“ (Vgl. Deschner: Der manipulierte Glaube, München 1971, Seite 103) 

...zur Antwort
Ein Gläubiger von den Angehörigen Pharaos, der seinen Glauben geheimhielt, sprach: "Tötet ihr einen Mann, weil er sagt: 'Gott ist mein Herr', und der zu euch mit Beweiszeichen von eurem Herrn kam? Wenn er lügt, so bürdet er sich selbst die Schuld auf, und wenn er die Wahrheit sagt, trifft euch etwas von dem, was er euch androht. Gott leitet keinen Vermessenen, keinen Lügner den rechten Weg.

(40:28)



...zur Antwort

Saudi-Arabien hat von 2011 bis 2015 mehr als 2,5 Millionen Flüchtlinge aufgenommen, die einen normalen Aufenthaltstitel bekommen, d.h. kostenlos med. Versorgung, Bildung usw. und nicht offiziell als Flüchtlinge gelten.

http://kurier.at/politik/ausland/saudi-arabien-2-5-millionen-syrer-aufgenommen/152.307.028

Der Hauptverusacher der Instabilität im Nahen Osten - die USA - im Vergleich dazu knapp 3 Tausend.

Aber Hauptsache man kann motzen, wenn man keine Ahnung hat. (auf die anderen Antworten bezogen)

...zur Antwort

Wenn du den 1. Rak'ah verpasst hast, musst du nach dem Salam des Imams aufstehen und eins dranhängen, danach wieder sitzen und dann erst Salam sprechen. Im Hanafi Madhhab sind die 2 Rak'at nach dem Freitagsgebet obligatorisch, aber keine Voraussetzung.. Am besten du besorgst dir ein Fiqhbuch nach deiner Rechtsschule.

...zur Antwort