Ich weiß ja nicht woher du kommst. Aber die hier hatten wir schonmal und die fand ich gut: http://www.transporte-sauter.de/ Hast du nicht eine(n) Bekannte(n) die/der dich fahren kann, gegen Kosten? Bevor du das Geld nem Fremden gibst.
Hallo! Hast du denn die Leute im DG mal direkt darauf angesprochen? Weise sie doch mal freundlich darauf hin. Andernfalls würde ich mich an die Hausverwaltung wenden, denn es ist gibt eine Nachtruhe von 22-6 Uhr. Und da muß man sich auf Zimmerlautstärke beschränken. Andernfalls ist das eine Ruhestörung und du kannst deswegen prinzipiell auch die Polizei holen. Gruss
Zu dem Thema Fällt mir Judith Mauss noch ein: http://www.youtube.com/watch?v=7OpncoKrqDM
Ich finde es gut, daß du dein Pferd verladen können möchtest. Es kann schließlich immer eine Situation kommen, wo das Pferd auf den Hänger "MUSS". Wenn du mit Bodenarbeit noch keine Erfahrung hast, würde ich dir raten professionelle Hilfe zu holen. Man kann das durch selbst herumprobieren eventuell noch schlimmer machen.
Wenn du mit Bodenarbeit noch nicht so viel Erfahrung hast, würde ich dir raten professionelle Hilfe hinzuzuziehen. Da selbst erfolglos rumzuprobieren kann es noch schlimmer machen. Und - ein Pferd verladen zu können, finde ich auch äußerst wichtig. Schließlich kann immer mal eine Notsituation kommen, wo das Pferd auf den Hänger "MUSS". Viel Erfolg!
Ist es vielleicht eine rossige Stute?
Ich kann dir das www.gestuet-spatzenhof.de empfehlen.
Hallo! Also meißtens passen Isis Cob oder VB. WB ist sicher zu groß. Viele Grüße
Stellt sich die Frage, was du damit bezwecken willst. Willst du daß es schön aussieht? Dann sind Bandagen schicker. Läuft dein Pferd so eng, daß es sich streift, dann sind Gamaschen besser. Hat dein Pferd zu schwache Sehnen, dann würde ich zu Bandagen greifen. Zum Rennpasstraining kann man Gamaschen verwenden. Wenn du nur so was drauf machen willst, weil die anderen das auch haben, dann überleg dir das nochmal. Ohne Grund zu Bandagieren, ist meiner Meinung nach nicht sinnvoll. Dadurch schwächst du die natürliche Mechanik.
Wie du das beschreibst, würde ich mich an einen Fachmann wenden. Sicher habt ihr schon einiges versucht und es dadurch nur schlimmer gemacht. Wegen der chronischen Hufrehe würde ich mal über die Haltungsbedingungen nachdenken und den Tierarzt und Schmied um Hilfe bitten. Es gibt z.B. spezielle Beschläge. Und ganz wichtig ist auch das Futter. Es gibt für Rehepferde auch spezielles Futter. Vielleicht ist das Pferd auch wegen der ständigen Schmerzen so?
Von Natur aus ist kein Pferd so stur wie ein Esel!
Es kommt auf die Haltung an. Im Offenstall würde ich aufs scheren verzichten. Wenn das Pferd in der Box steht, dann kannst du ja den Hals und Brust scheren. Für den Fall daß dein Pferd dann wenns knackig kalt ist friert, ne dünne Decke drauf.
vllt lag es auch daran das es sehr warm war den tag und sie dann vllt keine lust hatte oder sowas..
Hattest du das nur 1x? Vielleicht liegt es an der Kondition/ fehlender Muskulatur?
Tollwut und Tetanus
Friesen werden auf Farbe gezüchtet. Es kommt immer mal wieder vor, daß auch braune und sogar Füchse dabei heraus kommen. Das ist aber nicht erwünscht. Genauso wie Abzeichen. Auch die sind nicht erwünscht, was aber eben nicht heißt, daß das nicht vorkommt.
Ob es da den ultimativen Fußsack gibt weiß ich leider auch nicht. Aber ich würde auf jeden Fall immer ein warmes Kirschkernkissen mit reintun.
Warum seid ihr denn gleich alles so agressiv?Hier wird eine ganz normale Frage gestellt. Und es können nicht nur "Gangpferde" tölten. Es gibt durchaus viele Pferde die Töltveranlagungen haben. Ich kenne z.B. einen töltenden Welsh Cob. Daaamals konnten viele Rassen tölten. Man nannte diese Pferde Zelter. Das wurde aber großteils weggezüchtet. Wenn deine P.O.A-Stute keine Töltveranlagung hat, solltest du diesen Gedanken schnell wieder los werden. Denn ohne die entsprechende Veranlagung kann man einem Pferd das Tölten nicht ohne Gewalt aufzwingen. Wenn jedoch die Veranlagung da ist, dann wende dich an einen guten Gangpferdetrainer.
Da Isländer meißtens einen recht kurzen Rücken haben, sind in der Regel die Westernsättel zu lang. Ich würde da nicht selbst "rumprobieren", sondern einen Sattler fragen.
Hy! Ich fang damit jetzt auch an. Schau mal hier: http://www.reitforum.de/biothane-teil-iv-homepages-links-und-infos-die-zum-basteln-mit-biothane-noetig-sind-411045.html
Da gibt es soooo viele Infos. Alles was du brauchst. Ich hab mir für meinen Isi jetzt nur für die Trense, einfarbig, 3m geplant.
.....
Also beim Reiten habe ich auf Dauer noch nichts wirksames gefunden. Wenn das Pferd schwitzt, ist es meißtens mit der Wirkung rum. Entweder reite ich kurz und schnell, dann haben die Viecher keine Chance sich niederzulassen, oder ich reite mit Fliegenausreitdecke. Die ist ganz dünn und hat ein Halsteil und mein Pferd mag das auch.