1) schutzkleinspannung selv 2) bma werden jährlich gewartet, da hat die DGUV V3 an sich nicht so viel mit Zutun, die zählt eher bei energieanlagen. Ein "flukemessgerät", was denk ich mal auf die wiederholungsprüfungen abzielt, misst idR. Isolationsmessung, rcd auslösezeit, rcd auslösestrom, fehlerschleifenimpedanz, netzimpedanz, niederohmigkeit. Intervalle variieren je nach bautenart, Wohnhaus, Büro, Industrie, Schule etc VDE 105-100 ist Betrieb elektrischer Anlagen, wiederholungsprüfungen Und VDE 0100-600 ist die erstprüfung. Das alles genau zu erklären schweift ein wenig aus.

...zur Antwort

Hilft dir ein netzfreischalter ggf weiter?  Ist allerdings ein Bauteil das idR in die Verteilung eingebaut wird. Schaltet bei eingestellten lastwert aus, und erkennt zuschalten von Lasten und gibt das Netz frei 

...zur Antwort

Easy oder logo mit Temperaturfühler. An der decke wird ein Temperaturfühler angebracht, vllt auch noch ein regensensor auf dem dach. Bei temperatur > Sollwert fährt das fenster auf. Ist es am regnen wird dies blockiert. Über einen zentralen schalter können die fenster geöffnet und geschlossen werden. Leitungen für dachfenster durchschlaufen, so können bei dem erwähnten anbau die weiteren fenster direkt angeschlossen werden, oder eine eigene leitung zur sps gelegt werden.

...zur Antwort

Die antwort von peppie entspringt den technischen anschluss bedingungen (TAB). Diese werte beziehen sich jedoch nur auf das hauptleitungssystem, also auf alle leitungen die ungezählten strom führen. Es ist zu unterscheiden zwischen dem nach tab geforderten spannungsfall und dem nach din/vde. Der nach din-vde geforderte spannungsfall beträgt in der din 18015 (wohnungsbau) 3% und im NICHT-wohnbau beträgt bei beleuchtungsstromkreisen 3% und bei anderen verbrauchern max5%

...zur Antwort

unter ls-schalter wirst du keine garantierte selektivität hinbekommen, in der praxis wird im normalfall eine schmelzsicherg und dann ein ls schalter nachgeschaltet. kann klappen, muss aber nicht

...zur Antwort

Bei informationstechnischen betriebsmitteln muss keine Prüfung nach bgv a3 bzw vde erfolgen. Wenn du ein Messgerät besitzt welches für diese Messungen zugelassen ist, dann muss bei schutzklasse 1 Geräten die durchgängigkeit der schutzleiter, die isolationsmessung, differenz/ berührungsstrom messung durchgeführt werdn

...zur Antwort

Unter der routerkonfiguration. Youtube ist aauch keine suchmaschine. Nimm mal google etc, dann nach "nat ändern router "hersteller-typ""

...zur Antwort

Guten tag, das thermostat bekommt l und n. Einen Draht musst du dann von ausgang 1(heizlast) zum stellantrieb führen und den n ganz normal mit nem neutralleiter verbinden. Der stellantrieb schickt je nach bedarf eine spannung raus, welche den stellantrieb zwischen 0 und 100% einstellt.

...zur Antwort

Microsoft paint, ich denke nicht das du soein programm auf legalem weg kostenlos bekommst

...zur Antwort

Ich habe sowas mal so ähnlich gemacht, hab nen fernseher von 1980 genommen, die Bildröhre im ganzen+ sämtliches innenleben herausgebaut. Dann hab ich eine kunststoffscheibe milchglas eingesetzt und im fernseher led's verbaut. Ist jetzt quasi retro deko

...zur Antwort

Ihr müsst alle erstmal den unterschied zwischen RAUCH, WÄRME, FLAMMEN, oder MEHRKRITERIENMELDERN kennen, dann würden in euren Küchen auch keine fehlalarme kommen.

...zur Antwort

Guten tag Es ist durchaus sinnvoll die wohnung mit rauchmeldern auszustatten. Nach landesbauordnung ist es in Mietshäusern und wohnungen sogar pflicht in Fluren und schlafräumen. Für die Küche gibt es spezielle Wärmemelder, diese reagieren dann nicht wenn mal etwas im topf anbrennt oder aus der spühlmaschine ein dampfschwall beim öffnen heraustritt. Ich kann es also nur empfehlen.

...zur Antwort

Wie du schon sagtest gibt es in Deutschland so viele normen, vorschriften, richtlinien etc, dass es unmöglich ist sie alle zu kennen. Gerade im bereich elektro gibt es so viele verschiedene Branchen, dass ein Betrieb niemals alle branchen abdecken kann, und diese arbeiten auchnoch nach normen und vorschriften erfüllen könnte. Deshalb muss man sich spezialisieren. Du würdest ja auch nicht einen "waschmaschinenreparierer" sagen er solle ne brandmeldeanlage errichten. Wenn du also täglich mit fast ein und dem selben thema zutun hast, dann weiss man wie es geht. Und wenn man etwas mal nicht weiss, kann man es sich immernoch anlesen, beispielsweise in der vde, themenbücher usw. Zu deinem beispiel: selbst dazu kannst du aus den normen und richtlinien mindestens 2 a4 seiten schreiben

...zur Antwort

Das wirst du so einfach nicht schaffen, da die beiden Geräte unterschiedliche laufzeiten des kompressors haben. Soll heissen das die je nach aussenwärme gleich anlaufen könnten. Da müsstest du schon mit I < relais arbeiten, dass wenn einer strom zieht, den anderen abschaltet. Das dürfe aber nicht zur lebensdauer der Geräte beitragen. Hinterher fluppt was ander schaltung nicht, dann wird alles warm. Lass es also besser sein

...zur Antwort

1) Strom ist eingeschaltet? 2)wenn dies der fall ist gibt es im backofen nen sicherheitstemteraturbegrenzer. Wenn dieser ausgelöst hat kann man diesen austauschen, kosten in etwa 30-60€ +einbau

...zur Antwort

guten tag, dies kann dir nur der hersteller sagen. da nur er weiss bis zu welcher drehzahl das material seine festigkeit behält ohne sich zu verziehen oder gar zu zerstören

...zur Antwort

Selektivität wird entweder bei schmelzsicherungen mit dem 1,6 fachen erreicht (ob selber hersteller hin oder her, ich würd es immer mit dem 1,6 fachen machen)

selektivität erreichst du unter ls-sicherungen nicht, da der kurzschlussstrom zu 99% so hoch sein wird das diese beiden auslösen.

von den gegebenen sachen würde ich ersteinmal sagen das es nicht kappen wird. es sei denn du benutzt einen sls-schalter in der hv mit 16 ampere

...zur Antwort

Guten abend. Ich würde dir davon abraten. Habe damit keine guten Erfahrung gemacht. Du müsstest zu 99% die Verkabelung sowieso ändern, dann lässt sich auch ein anderes System aufbauen. Wenn du neue Leitungen legen musst, und genug kleingeld hast, sowie luxus haben möchtest, ist knx / eib interessant. Geht es nur darum diverse Schaltungen zu konzipieren würde ich auf ein recht neues system verweisen, welches sich"digitalstrom" nennt. Hört sich interessant an und kann recht einfach in normale elektroinstallationen nachgerüstet werden

...zur Antwort

Vde 0100-520 "kabel und leitungsanlagen" beleuchtung 3% , alles andere bis 5%

...zur Antwort