@Almir

Leider erzählst DU Mist - es gibt Kunden, die nicht mehr beliefert wurden und dann per Anwalt ihr Geld zurückfordern mussten.

Von selbst wird da nichts zurückbezahlt! Anfragen beim Kundendienst werden missachtet oder mit Unwahrheiten vertröstet.

Ich weiß das aus EIGENER, schmerzlicher Erfahrung.

Wenn du dein Abo kündigst (was ja dein Recht ist), sitzt du auf einem unvollständigen Modell für mehrere hundert Euro.

Also Vorsicht mit solchen Äußerungen und vielleicht mal auf Rechtschreibung achten, damit dein Text leicht lesbar bleibt.

Gruß

...zur Antwort

Hallo sebastian1975 und alle die auf die Lieferung 24 und 25 der Ente warten

Ab zum Anwalt! Nachdem ich meinen eingeschaltet hatte, wurden die fehlenden Teile geliefert.

...zur Antwort

Warum nicht SONY, MOTOROLA, GOOGLE, Microsoft, LG, HTC, HUAWEI? Die Frage sollte wohl eher lauten: Android, iOS, Windows Phone, symbian oder herstelleigenes Betriebssystem. Wenn du mit Android (Samsung) zufrieden warst, warum dann wechseln? Schon alleine die Daten auf eine andere Plattform zu migrieren wäre mir zu lästig. An alle Fanboys: Dieser Post soll zum Nachdenken anregen.... Gruß Tonmeisterlein

...zur Antwort

Bevor du dir hier noch weitere Meinungen und persönlich geprägte Ratschläge anhörst, hier einer der wirklich hilft: Du musst die Lautsprecher selber hören! Besorge dir welche (es gibt genügend Händler, die einen Test vor Ort erlauben, notfalls per Onlinehandel mit Rückgaberecht) und teste sie in deiner Abhöre. Am besten im direkten Vergleich. Rein messtechnisch überzeugen Sie alle, aber letztendlich ist dein Ohr das letzte Kriterium. Alles andere ist "ungehörte" Theorie! GrüßeTonmeisterlein

...zur Antwort

Das soll jetzt nicht entmutigend klingen, aber es sind drei Dinge die mich veranlassen, dir von dieser Aufgabe abzuraten: Halle, Metal, keine Erfahrung! Das kann nur schief gehen, wenn man so was noch nie gemacht hat. Kennst du die Bands? Kennst du die Halle? Kennst du die Technik (vor allem die Konsole) die verwendet wird? Eigene Technik oder Verleiher? Ich glaube, das gibt ziemlich viel Stress und deshalb würde ich empfehlen, dass du dir Hilfe holst.GrüßeTonmeisterlein

...zur Antwort

Hallo,

Ich kann dir leider nicht sagen was das Problem ist, nur dass ich die gleiche Kombination ohne die beschriebenen Probleme in Betrieb habe. Bei mir laufen drei Macs und mehrere iOS Geräte im Netzwerk. Das Einrichten des Repeaters per WPS ist nun wirklich kein Problem. Zwei Tasten drücken und schon läuft alles. Das Konfigurationsprogramm des Repeaters habe ich noch nie verwendet. Ich hatte vorher eine FritzBox und im Zuge des Wechsels zur Telekom einen Speedport 724v bekommen. Ich hatte meine Zweifel, ob ich den Repeater problemlos verwenden kann, aber bisher läuft wie gesagt alles super.

Daher zwei Möglichkeiten: - der Repeater hat ein Problem, dann würde ich ihn umtauschen. Einen Reset hast du ja schon gemacht. - es ist eine Einstellung am Speedport, die die Verbindung automatisch trennt. Dann wird es schwer diese zu finden, aber du kannst dich an die Technik der Telekom wenden. Die helfen dir kompetent und kostenlos weiter (meistens jedenfalls 😄)

Gruß

Tonmeisterlein

...zur Antwort

Ich bin wahrscheinlich etwas spät dran, aber zuerst sollten wir hier ein paar Dinge klären:

Zunächst muss mal differenziert werden - PA oder Gesangsanlage. DJ Anwendung? Das in der Frage genannte scheint keines von alle dem zu sein. Das ist eher ein Spielzeug für den Partykeller.

Für was genau soll denn die "Anlage" verwendet werden? Die Art der Beschallung ist essentiell für die Auswahl der Hardware. Was soll alles wiedergegeben werden? Eine komplette Band oder "nur" Gesang? Musik aus der Konserve oder vielleicht ein Redner? Soll es nur eine Spielerei sein, oder soll das System ernsthaft benutzt werden. Danach wird ausgewählt, ob es eine aktive Lösung mit Satelliten sein soll oder zwei aktive Lautsprecher mit extra Basswürfel. Oder doch besser etwas passives mit Endstufen Rack? Linearray geflogen oder gestacked? Hier kann nur Probehören und Beratung im Fachhandel Abhilfe schaffen.

Mit minimalem Budget würde ich auf jeden Fall eine gebrauchte Lösung bevorzugen. Ich denke mal aus der Frage herauslesen zu können, dass eine gebrauchte HK Lucas dein Ding sein dürfte. Die gibt es schon für 500€, wenn der optische Zustand nicht so wichtig ist.

Noch was zum Thema Mischpult: auch hier würde ich mich als Laie eingehend beraten lassen, bevor sich dann bei der Veranstaltung Frust breit macht. Hier gibt es mittlerweile tolle digitale Lösungen die für relativ wenig Geld top Leistung bringen und gut zu bedienen sind.

Gruß

Tonmeisterlein

...zur Antwort

Bei mir läuft so ein Rechner im Studio mit dem aktuellsten MacOS ohne Probleme. Meiner hat mehr Arbeitsspeicher, den aufzurüsten ist aber kein Problem. Der iMac ist natürlich langsamer als aktuelle Modelle, das fällt im Normalbetrieb aber nicht auf. Lediglich wenn er aus Logic bouncen soll oder ein Video rendern, merkt man den Unterschied. Daher: Klare Kaufempfehlung, falls der Mac nicht durch den HD Umbau verbastelt wurde. Gruß tonmeisterlein

...zur Antwort

Zunächst einmal solltest du dir im Klaren sein, was ein "Tontechniker" (wobei es diesen Beruf nicht mehr gibt) eigentlich macht. Musik produzieren gehört schon mal nicht dazu!Es gibt verschiedene Ausbildungsberufe und Studiengänge, die das Thema beinhalten. Mach dich hier mal schlau und du wirst sehen, dass es leider nicht leicht wird, dein Hobby zum Beruf zu machen, denn " Tontechnik" verlangt ein sehr hohes Wissen und Verständnis für Physik, Mathematik und Musik. Nur wenn du sehr gute Noten in diesen Fächer vorweisen kannst, bist du für den Beruf geeignet.Mittlerweile gibt es, bedingt durch scheinbar unbegrenzte Möglichkeiten der Technik, sehr viele "Hobbytontechniker" die denken mit etwas drehen am Regler "bis es geil klingt" wäre der Job gemacht. Dem ist aber leider nicht so und man muss jahrelange Erfahrung haben um in dieser Branche zu bestehen. Ich möchte dir nicht abraten, diesen Beruf zu ergreifen! Du musst dir aber im Klaren sein, dass es ein Handwerk ist, das mühsam erlernt werden muss.Grußtonmeisterlein

...zur Antwort

Akku entfernen geht beim iPhone leider nicht😄 Du kannst das ausgeschaltete (!) iPhone trocknen lassen (mind. 48h) und dann per USB auslesen. Optimal wäre es, das Gerät in eine Schachtel mit Trocknungsgel zu legen. Hat bei mir gut funktioniert. Das iPhone war danach wieder einwandfrei. Ich empfehle dir für die Zukunft iCloud Backup. Dann sind deine Daten nicht in Gefahr . Gruß Tonmeisterlein

...zur Antwort